Wiener Tafel
70.000 Spende Euro für Erdbeben-Opfer in der Türkei

- Mit 70.000 Euro unterstützt die Wiener Tafel Tider, die vor Ort Hilfe leisten.
- Foto: Tider
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Die Tafel Tider hilft den Überlebenden des erneuten Erdbebens an der türkisch-syrischen Grenze. Um sie bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen, spendete die Wiener Tafel 70.000 Euro.
WIEN. 47.000 Menschen starben im Zuge des schweren Erdbebens an der türkisch-syrischen Grenze vor rund zwei Wochen. Am 20. Februar erschütterte erneut ein Beben die Erde der gleichen Region. Die Auswirkungen sind verheerend, der Ausmaß der Katastrophe kaum vorstellbar, während Helferinnen und Helfer noch damit beschäftigt sind, Überlebende zu bergen.
70.000 Euro für lokale Tafeln
Die Tafel Tider unterstützt die Betroffenen vor Ort mit Hygiene- und Babyartikel, Zelten wie auch Schlafsäcken. Dabei werden sie von der Wiener Tafel mit einer Spende von 70.000 Euro unterstützt. "Die Bilder, die uns aus der Region erreichen, sind erschütternd. Unsere Kolleginnen und Kollegen von unserer Schwesterntafel Tider haben innerhalb weniger Stunden reagiert und kümmern sich seit Beginn der Erdbebenkatastrophe ununterbrochen um die Menschen in der Region", so Alexandra Gruber, Geschäftsführerin der Wiener Tafel.

- Tider hilft den Überlebenden und versorgt sie unter anderem mit Zelten, Hygiene- sowie Babyartikel.
- Foto: Tider
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
"Wir wollen dazu beitragen, dass diese lebensnotwendige Unterstützung geleistet werden kann, denn wir wissen, dass diese Hilfe genauso dort ankommt, wo sie auch weiterhin so dringend gebraucht wird", führt Gruber fort.
Seit 2020 in der Katastrophenhilfe tätig
Bei Tider handelt es sich um ein Netzwerk von mehr als 60 lokal geführten Tafelorganisationen in der Türkei. Elf von diesen befinden sich direkt im Katastrophengebiet. Als Teil von Afet Platformu, einem Zusammenschluss von 26 regionalen NGOs, das 2020 nach einem Erdbeben der Stärke 6,7 in Elazig gegründet wurde, verfügt Tider über große Erfahrung in der Katastrophenhilfe.

- In der Region erschütterte erneut ein Beben die Erde. Um die 50.000 Menschen ließen ihr Leben bei der Katastrope vor zwei Wochen.
- Foto: Tider
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
"Tausende von Menschen wurden durch das Erdbeben obdachlos. Der Zugang zu Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Produkten war für all diese Menschen von einem Tag auf den anderen nicht mehr gegeben – und die Versorgung ist nach wie vor schwierig", erklärt Nil Tibukoğlu, General Managerin von Tider. "Über unsere Tafel und die Katastrophenplattform, die wir gemeinsam mit vielen anderen lokalen NGOs vor ein paar Jahren gegründet haben, können wir die Opfer rasch und zielgerichtet versorgen.“
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.