Vielfach ausgezeichnet
Schauspielerin Christiane Hörbiger in Wien gestorben

- Am Mittwoch ist die österreichische Schauspiellegende Christiane Hörbiger 84-jährig in Wien gestorben. Ihre Schauspielkarriere umspannte fast sieben Jahrzehnte.
- Foto: Thomas Ramstorfer / First Look / picturedesk.com
- hochgeladen von Kevin Chi
Am Mittwoch ist die österreichische Schauspiellegende Christiane Hörbiger 84-jährig in Wien gestorben. Ihre Schauspielkarriere umspannte fast sieben Jahrzehnte und begeisterte ein Millionenpublikum.
WIEN. Schauspielerin Christiane Hörbiger ist tot. Laut einem Bericht des "Kurier", verstarb sie am Mittwoch, 30. November, frühmorgens in Wien. Einer Schauspielerfamilie entstammend (ihre Eltern waren das Schauspielerehepaar Paula Wessely und Attila Hörbiger), startete die gebürtige Wienerin in den späten 50er-Jahren ihre Karriere als Schauspielerin.
Auf Drängen ihrer Mutter besuchte sie das Reinhardt-Seminar, das sie allerdings für eine Fernsehrolle abbrach. Ihr Theaterdebüt gab sie 1959 in Lessings „Nathan der Weise“ am Burgtheater, dem sich Engagements in Heidelberg und Salzburg und ab 1967 die Ensemblemitgliedschaft am Schauspielhaus Zürich anschlossen.
Eindrucksvolle Karriere
In den 80ern gelang schließlich ihr großer Durchbruch mit der erfolgreichen TV-Serie "Das Erbe der Guldenburgs". Mit der Zeit mauserte sich Hörbiger zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Fernsehen.

- Für ihr Wirken wurde Hörbiger im Laufe ihrer Schauspielkarriere vielfach ausgezeichnet.
- Foto: Starpix / picturedesk.com
- hochgeladen von Kevin Chi
Es folgten weitere überragende Erfolge wie die Serie "Julia" oder die Literaturverfilmung "Besuch der alten Dame". Ihr Wirken beschränkte sich nicht nur auf die Bühne und das Fernsehen, auch auf der Leinwand mit Filmen wie "Schtonk!" zeigte sie ihre Präsenz.
Vielfach geehrt
Im Laufe ihrer Schauspielkarriere wurde Hörbiger vielfach ausgezeichnet. So wurde sie 2004 zur Kammerschauspielerin ernannt. Für ihr Wirken erhielt sie zudem zahlreiche Ehrungen wie den Bayerischen Fernsehpreis für ihr Lebenswerk, den Adolf-Grimme-Preis und 2009 die Wiener Ehrenmedaille in Gold.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.