Gesundheitsstadtrat Peter Hacker
Stadt Wien setzt auf Medikamente gegen Covid-19

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker informiert im Video über die beiden Medikamente gegen einen schweren Verlauf von Covid. | Foto: PID/Bohmann
2Bilder
  • Gesundheitsstadtrat Peter Hacker informiert im Video über die beiden Medikamente gegen einen schweren Verlauf von Covid.
  • Foto: PID/Bohmann
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Wien setzt auf eine zusätzliche Strategie bei der Behandlung von Corona. Medikamente kommen nun zum Einsatz.

WIEN. In der Bundeshauptstadt kommen Medikamente im Kampf gegen das Corona-Virus zum Einsatz. "Wir haben vor einem Monat damit begonnen, den Wienerinnen und Wienern neue Medikamente zur Verfügung zu stellen. Wir rufen von uns aus proaktiv die Menschen an, informieren über die Möglichkeit und laden sie bei Interesse zu einem ärztlichen Aufklärungsgespräch ein", sagt Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im Werbevideo der Stadt Wien. 

Dabei können auch Fragen zu Vor- und Zusatzerkrankungen beantwortet werden. Arzt und Patient treffen gemeinsam eine Entscheidung, ob die Behandlung mit einem der beiden Medikamente stattfinden kann und soll. Das Medikament ist jedoch kein Ersatz für die Impfung, sondern soll schwere Verläufe reduzieren.

Bist du gegen Corona geimpft?

Sotrovimab und Molnupiravir

Eines der Medikamente ist ein monoklonaler Antikörper und heißt Sotrovimab. Es handelt sich dabei um eine flüssige Substanz, die per Infusion verabreicht wird, wie Michael Binder, Medizinischer Direktor des Wiener Gesundheitsverbund, erklärt. Das zweite kann man hingegen schlucken und heißt Molnupiravir. Weitere Medikamente sind gerade im Zulassungsverfahren.

Peter Hacker rechnet damit, dass Monat für Monat neue Medikamente dazukommen. Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und Ähnlichem wird es ermöglicht, dass sie Patienten von sich aus an die Aufklärungsgespräche vermitteln. "In wenigen Tagen wird es auch für sämtlich niedergelassene Bereiche möglich sein", ergänzt Hacker. In "Wien Heute" erwähnt er auch, dass wir noch weit entfernt sind ein Medikament zu bekommen, welches in der Schublade liegt und man nimmt, sobald man positiv ist.

Arzt und Patient entscheiden gemeinsam, ob mit einem Medikament behandelt werden soll.  | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com
  • Arzt und Patient entscheiden gemeinsam, ob mit einem Medikament behandelt werden soll.
  • Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Marie-Thérèse Fleischer

Das könnte dich auch interessieren:

Klinik Favoriten startet mit Covid-19-Infusion
Lifebrain-Labor ist für Omikron gerüstet
Wohnzimmertests in Wien nicht gültig
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker informiert im Video über die beiden Medikamente gegen einen schweren Verlauf von Covid. | Foto: PID/Bohmann
Arzt und Patient entscheiden gemeinsam, ob mit einem Medikament behandelt werden soll.  | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.