Vitalakademie
Neue Ausbildung zur Gesunderhaltung der Menschen in Wien

- Lehrgangsleiter Dr. Thomas Schöggl (Sportarzt, Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation); Susanne Bauer (Organisation, Bereich mentale Gesundheit); Lisa Schöggl (Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen, Elementarpädagogin, Public Health, Bereich Pädagogik); Dr. Franz Memelauer (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie - Bereich psychische Gesundheit) starten jetzt die neue Ausbildung.
- Foto: Vitalakademie
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Die Vitalakademie Wien präsentiert ein neues Ausbildungskonzept "Proaktive Prävention 4.0-Gesundheitsmanagement Expert". Anmeldungen sind ab sofort möglich.
WIEN. Die Vitalakademie Wien mit Sitz in der Ungargasse 66-68 in 1030 Wien bietet erstmalig in Österreich ein von Medizinern und einem ausgesuchten Expertennetzwerk neu entwickeltes Konzept zur Verbesserung der aktiven Gesundheitsprävention an. Im Rahmen der innovativen zwölf Monate dauernden Ausbildung „Proaktive Prävention 4.0 – Gesundheitsmanagement Expert“ werden neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft praxisnahe vermittelt.

- Susanne Bauer, Thomas Schöggl und Franz Memelauer, Lisa Schöggl.
- Foto: Vitalakademie
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Das Expertennetzwerk aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung, Physiotherapie etc. stellt sicher, dass die Lehrinhalte fächerübergreifend und in kompakter Form vermittelt werden. Als Lehrgangsleiter konnte der Sportmediziner und Facharzt für physikalische Medizin und Rehabilitation, Thomas Schöggl, gewonnen werden.
Ziel dieser Ausbildung ist es, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Gesundheitsprävention in Theorie und Praxis zu vermitteln und eine hohe Umsetzungskompetenz zu erreichen, damit in Zukunft ein wichtiger Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen in Österreich geleistet wird.
Start im Oktober
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die ihre Kompetenzen in der Gesundheitsprävention verbessern wollen. Anmeldungen zur 528 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die im Oktober 2023 an der Vitalakademie Wien startet, sind ab sofort möglich. Ein Online-Infoworkshop findet am Montag, 21. August, um 18 Uhr statt. Alle Informationen unter www.vitalakademie.at
Folgende Themen werden unter anderen bei der Ausbildung angeboten:
- Neue Hirnforschungsergebnisse erfordern ein Umdenken im Arbeits- und Kommunikationsverhalten
- Stresstypanalyse
- Messung des Regulationszustandes des Vegetativen Nervensystems und Vergleich mit der Altersnorm.
- Psychologie als wesentlicher Schlüssel zu Verhaltensänderung
- Neurologisch und Psychologische Aspekte zum Thema Entspannung und Erholung
- Erholungs-/ Regenerationsmonitoring und Steuerung
- Leistungsdiagnostik und Gesundheitsdiagnostik zur Ist Zustandsanalyse – Sportmedizinische Komplexuntersuchung
- Orthopädische Testung- und Dynamische Bewegungsanalysen
- Leistungsfähiger in Beruf und Freizeit mit individueller Trainingssteuerung
- Telemetrische Methoden zur Trainingsoptimierung
- Training bei persönlichen Einschränkungen
- Gewichtsregulation und hormonelle Steuerung
- Körperkompositionsmessung statt BMI
- Mikrobiom
- Leaky Gut Syndrom
Der Lehrgang richtet sich an Personen aus verschiedenen Arbeits- und Lebensbereichen, die eine hohe fachliche und pädagogische Kompetenz zur proaktiven Gesundheitsprävention erwerben oder verbessern wollen:

- Die Vitalakademie bietet ab sofort die Ausbildung Proaktive Gesundheitsprävention 4.0 – Gesundheitsmanagement an.
- Foto: nd3000
- hochgeladen von Patricia Hillinger
- Menschen aus den Bereichen Betriebliche Gesundheitsförderung und Human Resources, die für Ihre Betriebe eine möglichst optimale Gesundheitsentwicklung der Mitarbeiter und damit verbunden eine sehr gute berufliche Performance anstreben
- Mitarbeiter aus öffentlichen Einrichtungen wie z. B. Bedienstetenschutz, die auf die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt adäquate Antworten suchen
- Personen aus dem Schul- bzw. Hochschulbereich, denen die Gesundheitserziehung ein besonderes Anliegen ist
- Trainer aus dem Sportbereich, denen vor allem die nachhaltige Leistungs- und Gesundheitsentwicklung der Sportler wichtig ist
- Fachleute im Gesundheitsbereich - Ärzte, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Diätologen, etc. die das eigene Wissen im Bereich proaktiver Prävention erweitern wollen und das Netzwerken mit anderen Berufsgruppen schätzen
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.