Arbeiten auf der A12
Kemater Abfahrverbote gegen „Autobahnflüchtlinge“

- Ein Abfahrverbot in die Kemater Dorfstraße bei der Messerschmittkreuzung soll Ausflugs-, Pendler -und Wirtschaftsverkehr aus dem Sellrain und Mittelgebirge durch den Dorfkern verhindern.
- Foto: Jordan
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die ASFINAG führt in den kommenden Monaten (voraussichtlich bis Ende November 2024) eine umfassende Sanierung zwischen den Anschlussstellen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost durch.
KEMATEN (majo). Die Vorarbeiten dazu sind bereits angelaufen und die eigentlichen Bauarbeiten stehen unmittelbar bevor. Im Zuge dessen erneuert die ASFINAG die Fahrbahn in beiden Fahrtrichtungen, verbessert und optimiert die Entwässerung. Dafür sollen in beiden Richtungen jeweils zwei Fahrstreifen offen bleiben und eine eigene Öffi-Busspur geführt werden. Der Inntalradweg im Norden zwischen Inn und der Autobahn wird gesperrt und lokal über Kematen umgeleitet.
Staubildung erwartet
Aufgrund des starken Nah-, Pendler- und Wirtschaftsverkehrs auf diesem Autobahnabschnitt werden während des Bauzeitraums Verzögerungen und vermehrte Staubildung erwartet. Vor allem zu den Stoßzeiten am Morgen und an Wochenenden durch den Nahtourismus aus dem Sellraintal und dem westlichen Mittelgebirge.

- Auch für den Melachweg gilt Richtung Osten ein Abfahrverbot. Die Zufahrt zu den Betrieben sowie zum Sportzentrum ist möglich.
- Foto: Jordan
- hochgeladen von Manfred Hassl
Abfahrverbote
Deshalb bemüht sich die Gemeinde Kematen – wo es für sie überhaupt möglich ist – den Pendlerverkehr (Sellraintal, westliches Mittelgebirge und Oberperfuss) vom Dorf fern zu halten und eine erhöhte Verkehrsfrequenz durch das Dorf zu verhindern. Der Verkehrsausschuss hat daher bei der Behörde ein Abfahrverbot (Ausnahme Anrainer) für die beiden Gemeindestraßen „Dorfstraße“ (ab Messerschmittwegkreuzung) und „Melachweg“ (Abzweigung Sellrainerstraße Richtung Osten - die Zufahrt zu den Betrieben sowie zum Sportzentrum ist möglich) erwirkt. Diese Abfahrverbote gelten im Zeitraum vom 15. April 2024 bis 22. November 2024. Ab 15. April deswegen, weil ab diesem Zeitpunkt auch der Autobahnabschnitt ab „Zirl Ost“ in Richtung Innsbruck auf zwei Spuren verengt wird und deswegen „Autobahnflüchtlinge“ durch die Melachgemeinde zu erwarten sind. Darüber will man die innerörtliche Verkehrssituation genau beobachten und allfällig notwendige zusätzliche Lenkungsmaßnahmen setzen, wo dies für die Gemeinde möglich ist.
Alternativen
Verkehrsexperten raten Pendlern aus dem Mittelgebirge über Götzens und Birgitz auszuweichen. Für jene aus dem Sellraintal und Oberperfuss wäre die Landesstraße (Kranebitten) entlang der Martinswand eine Alternative. Wer kann, so die Experten, sollte in dieser Zeit auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Man sei bemüht mit Hilfe der Busspur dem Öffiverkehr den Vorrang zu geben.
Aktuelle Informationen während der Bauphase wird die Gemeinde Kematen auf ihrer Homepage auf www.kematenintirol.at verlautbaren.
Weitere Infos über die Arbeiten auf der A12 finden Sie HIER
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.