Westliches Mittelgebirge - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tiroler Kochwettbewerb: Gefüllte Karottenknödel mit Tiroler Graukäse an Lauchsauce

Gefüllte Karottenknödel mit Tiroler Graukäse an Lauchsauce Zutaten für den Knödel 225g glutenfreies Brot 260 ml warme Milch 40g Graukäse 20g Zwiebel 100g Karotten 1⁄4 Bund Petersilie 1⁄2 Ei 10g glutenfreie Semmelbrösel Frische Muskatnuss Salz Zutaten für die Sauce 100g Lauch 1 Teelöffel Öl 50ml Weißwein 100 ml Gemüsebrühe 30g Frischkäse Ca. 5g Maisstärke 20g Sahne Abgeriebene Zitronenschale Pfeffer, Salz Zubereitung Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Brötchen in kleine Würfel schneiden, auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Ramona Feyersinger

Tiroler Kochwettbewerb: Safran-Gerstenrisotto mit gebratenen Garnelen

Safran-Gerstenrisotto mit gebratenen Garnelen Zutaten 1 Stk. Zwiebel (klein) 125g Rollgerste 50ml Weißwein 1 Pck. Safran ca. 500ml Geflügelfond 50g würziger Bergkäse 20g Butter 6 Stk. Tiroler Alpengarnelen 1 Stkl. Knoblauch 1/2 Zitrone 1 EL Olivenöl Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymianzweige Zubereitung Zwiebel fein schneiden, in Öl anschwitzenGerste zugeben und ebenfalls anschwitzenMit Weißwein ablöschen, Safran zugeben und reduzierennach und nach mit Geflügelfond aufgießen (etwas 20 min...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Bgm. Günter Keller starb völlig überraschend.Hier geht es zur Story | Foto: Günther Reichel
10

Tirol - Diese Geschichten haben euch im Mai 2018 bewegt

Im Mai gab es Geburten, Hochzeiten und Todesfälle. Oft war die Polizei im Einsatz. Über all diese Ereignisse berichten unsere Redakteure. TIROL. Hier findest du auf einen Blick, was euch auf meinbezirk.at in Tirol am meisten bewegt hat. Folgende Artikel unserer Redakteure wurden am häufigsten gelesen. Auch im Mai ist in Tirol wieder eine Menge passiert. Das sind die meistgelesenen Beiträge im Mai Reutte (Vils): Schreckensmeldung aus Vils: Bgm. Günter Keller ist tot - Völlig überraschend starb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Valentin Hörtnagl zeigte seine Klasse und wurde mit einem 1. Preis gewürdigt. | Foto: Wolfgang Alberty
3

Drummer-Action aus der LMS Kematen-Völs und Umgebung

Die besten Schlagwerker wurden beim "Austrian Drummer Award 2018" in Innsbruck gekürt! Die AUSTRIAN DRUMMER AWARDS ist DER internationale Wettbewerb für Schlagzeuger in Europa. Die ADAWARDS wurden 2016 von Drummer, Drum Coach und Author Stefan Juen in Kooperation mit Komponist und Gitarrist Robert Morandell und dem Land Tirol (Abteilung Bildung) gegründet und finden alle zwei Jahre im Treibhaus Innsbruck statt. Der Wettbewerb bietet jungen DrummerInnen eine Plattform zur Präsentation....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Tiroler Kochwettbewerb: Rotes Burger Duo

Rotes Burger DuoArbeitszeit: 30 Minuten; Wartezeit: 70 Minuten; Genussbereit in: 1,5h Schwierigkeit: mittel Zutaten: Brötchen 70 ml Rohnensaft 80 ml Milch 1⁄2 Würfel frischer Germ 1 EL Zucker 1 EL Öl 300g Mehl (glatt) 1 Stk. Eiklar Sesam Fülle Variante 1: (Menge für 4 Burger) 200g Lachsforellenfilet 1 Stk. Rohnen 1 Stk. Tomate 1⁄2 Kugel Mozzarella Rucola 50 g Sellerie 50 g Karotte 1/2 Becher Sauerrahm 1/2 EL Senf 1 EL Schnittlauch Salz, Pfeffer, Essig Fülle Variante 2: (Menge für 4 Burger)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Fabiola Szabo

Tiroler Kochwettbewerb: Ziegenkäse im Kürbiskernmantel

Ziegenkäse im Kürbiskernmantel an feinem Babyspinat-Karotten- Erdbeersalat dazu Radieschen-Frühlingsaufstrich und Krusti Zubereitungszeit:  30 min. Schwierigkeit: leicht für 2 Portionen ZutatenSalat 200 g Ziegenfrischkäse von der Saanenziege 3 EL Rapsöl (zum herausbraten) 1 Ei roh Salz, Pfeffer 1 EL Blütenhonig 6 TL Kürbiskerne 6 TL Kürbiskernöl 5 EL Apfelessig 4 EL Balsamicoessig 25g Petersilie frisch 150g frische Erdbeeren 200g Frischer Babyspinat (Rucola als Alternative) 60g frische Karotten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: Pixabay/kaboompics
1

Tirol - Diese 10 Regionauten-Beiträge wurden im Mai besonders häufig gelesen

Im Mai gab es wieder viele Themen, über die unsere Regionauten schrieben: So berichteten sie über das Gauderfest, über verschiedene Tiere und Pflanzen. Auch die Schützen und Marketenderinnen kommen in den Artikeln vor. Hier findest du die zehn im Mai am häufigsten gelesenen Regionauten-Beiträge aus Tirol. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Mai besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der zehn beliebtesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Es bedarf einer Tiroler Lösung zum Schutz der Alm- und Weidewirtschaft, so Geisler. | Foto: pixabay.com

"Tiroler Weg" für Wolf-Problematik

Es soll ein "Tiroler Weg" für den Herdenschutz gefunden werden, so LHStv Josef Geisler. Tirol habe bereits eine Regelung zur Entnahmen von "Problemwölfen", es bedarf also keines Gesetzes wie in Südtirol. Nur der Schutz der Alm- und Weidewirtschaft soll nun weiter mit speziellen Maßnahmen ausgebaut werden. TIROL. Damit der Schutz der Alm- und Weidewirtschaft ausgebaut werden kann, soll eine Steuerungsgruppe "zur Sammlung von Erfahrungswerten und zur selbständigen Erprobung eigenständiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Armin Abenthung

Tiroler Kochwettbewerb: Eine Reise durch Feld und Wald

Mit Bio-Kräutersaitlingen und Walnüssen ummantelter Rehrücken Wildjus, Vanillekarotten, Mini-Schupfnudeln Paprikacreme, Bärlauchmayonnaise & Fichtenespuma Zutaten:Rehrücken 1 Stk. Rehrücken Schweinenetz 2-3 Stk. Große Kräutersaitlinge eine Hand voll Walnüsse Salz, Pfeffer Vanillekarotten 4 Stk. junge Karotten mit Grün 1 Vanilleschote 10g Zucker 10g Butter Mini-Schupfnudeln 500g Kartoffel mehlig 2 Stk. Eigelb 125g Mehl Salz, Muskat 15g Butter Paprikacreme 3-4 Stk. Rote Paprika ½-1 Zehe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Das Zelt wurde aufgebaut und ist bereit für das Wochenende! | Foto: FF Polling
3

Polling ist bereit für den Ansturm

Wenn ein ganzes Dorf und die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden zusammenhelfen, dann ist klar: es geht um etwas Großes! Genau gesagt geht es um mehr als 300 Feuerwehren mit 3.000 Feuerwehrmänner und -frauen und noch einmal so viele Besucher, die am Wochenende nach Polling strömen werden. Sie kommen aus Tirol, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Bayern und sogar Kroatien. Am 8. und 9. Juni findet in Polling nämlich der Landes-Feuerwehrleistungswettbewerb statt. Zwei Jahre stecken die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Probleme mit dem Unterrichtsstoff? Bis zum 20. Juli können SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse angemeldet werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Sommerschule 2018: Nachhilfe günstig und effektiv

Schüler ab der 5. Jahrgangsschule können sich wieder tirolweit für Nachhilfekurse der AK Tirol in zahlreichen Fächer anmelden. Vom 6. bis 31. August wird gepaukt und geübt fürs Erfolgserlebnis. TIROL. Bis zum 20. Juli können sich die SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse in Deutsch, Mathematik, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen anmelden. Von Montag bis Freitag vormittags, jeweils zwei Stunden wird unterrichtet.  Kostengünstiger und effektiver Nachhilfeunterricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Tiroler Kochwettbewerb: Saiblingsfilet mit Alpengarnelen, Karottenpürree und Marchfelder Spargel

Saiblingsfilet mit Alpengarnelen, Karottenpürree und Marchfelder Spargel Für 4Pax: Zutaten 4 Saiblinsgfilet 8 Stk. Alpengarnelen 400g Karotten 1/16l Sahne 40g Butter 8 Stk. weißer Spargel 8 Stk. grüner Spargel Salz, Pfeffer Zubereitung Die Saiblingsfilets entgräten, würzen, auf ein Blech mit Backpapier setztenSpargel schälen, in kochendem Wasser kurz blanchieren, im Eiswasser abschreckenKarotten schälen, würfeln, in Wasser kochen. Wenn sie weich sind, abtropfen lassen, Butter u. Sahne dazu, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Berglamm mit weiße Polenta und Ratatouille

Tiroler Berglamm mit weiße Polenta und Ratatouille ( kann auch gerne mit Rindfleisch ersetzt werden) Für 4 Pax: Zutaten 800g Berglamm (Tiroler Bauern) 150g weiße Polenta ( Steirerkraft/ Wedl Ibk) 1/4 l Sahne 1/4 l Gemüsebrühe 1 Dotter 1 Zwiebel 100g Zucchini 100g Paprika rot 100g Melanzani Sonnenblumenöl Etwas Butter Knoblauch Salz, Pfeffer 1/8 l Weißwein 1 EL Tomatenmark Zubereitung Lamm zuputzen, auf beiden Seiden scharf anbraten, auf ein Blech mit Backpapier legenGemüsebrühe aufkochen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Tiroler Kochwettbewerb: Gefüllter Tiroler Bio Portobello Pilz mit Kartoffel und Spinat

Gefüllter Tiroler Bio Portobello Pilz mit Kartoffel und Spinat Für 4 Pax Zutaten 4 Portobellopilze (Wedl Innsbruck) 500g frischer Blattspinat 100g Bergkäse 1Zwiebel 1/8 l Weißwein 4 Stk. Kartoffel Bierrettich zum Garnieren(gepickelt) Sonnenblumenöl Salz, Pfeffer Zubereitung Kartoffeln kochen, in Spalten schneidenPilze anbraten oder grillen, auf ein Blech mit Backpapier legenZwiebel klein würfeln, in Topf anbraten, mit Weißwein ablöschen, Spinat dazu, kurz umrühren, würzenSpinat in Pilze füllen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Antoine Stoess
2

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Ziegenkäse locker und luftig

Ziegenkäsesphäre 1. Für die Ziegenkäsemasse: 260g Ziegenfrischkäse 240g Schafsmilchjogurt 150gGemüsefond 10g Pommery Senf Zusammen mit einem Stabmixer glatt mixen, dann durch ein Sieb streichen. 14g Algin 350g Gemüsefond Zusammen mit einem Stabmixer mixen bis es eine geleeartige Konsistenz annimmt. 200 g Käsemasse mit der Alginmasse mixenFertiger Masse 200 g Gemüsefond zugeben, mit einem Stabmixer alles gut mixen bis keine Klümpchen mehr sichtbar sindMit Salz abschmeckenAlles in eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Robert Unterwandling
2

Tiroler Kochwettbewerb: "Gröstl" neu interpretiert

"Gröstl" neu interpretiert
 (Kombination von Tiroler & Steinpilzgröstl) 
Porcini Cappelletti in Weißwein/Butter Sauce, mit Sous vide gegartem Schweinefilet im Dijon/Speckmantel & Pilz/Kalbsjus, Blattspinat, Onseneigelb und Kartoffelrösti  Rezept für 4 Personen Zutaten:Fleisch:
 1 Bio Schweinefilet 
1 Zweig Rosmarin
, 1-2 Zweige Thymian
 1 EL Dijon Senf
 100g Tiroler Bauchspeck

 Steinpilz Cappelletti:

 Teig:
 200g Mehl Typ 00
 2 Eier (Größe L) 
2 EL Olivenöl
 Meersalz

 Füllung:
 25g...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Hannes Stadler

Tiroler Kochwettbewerb: Gedünstete Rindswangerln vom „Grauen Tiroler Almochsen“ mit herbstlichem Gemüse und Erdäpfelgratin

Gedünstete Rindswangerln vom „Grauen Tiroler Almochsen“ mit herbstlichem Gemüse und Erdäpfelgratin (für ca. 6-8 Personen) Zutaten: 3 Stück Rindswangerln vom „Grauen Tiroler Almochsen“ aus der Genussregion Röstgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebel) frischen Thymian, Salz, Pfeffer aus der Mühle Fett zum Anbraten Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren 1/16 l Balsam-Essig , 1/4 l Rotwein, 1l Rindsbouillon, 1 EL Tomatenmark Fleisch zuputzen, würzen, kräftig anbraten, aus dem Bräter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Der Ausreißer wurde von den Experten eingefangen und wieder in sein angestammtes Revier gebracht! | Foto: Berufsfeuerwehr Innsbruck

Was macht ein Rehbock in der Innenhof-Grünanlage?

Diese Frage beschäftigte am Montagvormittag die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die anschließend einen ungewöhnlichen Einsatz zu bewältigen hatte. Um 6.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte von der Anwesenheit eines 3-jährigen, bei bester Gesundheit befindlichen Rehbocks in einer Innenhof-Grünanlage in der Klappholzstraße informiert, der sich offensichtlich verirrt hatte. Gemeinsam mit der Polizei sowie Wasenmeister und Jagdpächter Herbert Fürruther konnte der Rehbock von der Berufsfeuerwehr unter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anstelle einer klassischen Radiorede des Landeshauptmannes folgt ein Gespräch zwischen LH Günther Platter und SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken. Dieses Mal war die Klasse 4YHMBF der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Berger
4

„Frag den LH“ mit Schülern der HTL Fulpmes

Im Juni waren dieses Mal bei "Frag den LH" die SchülerInnen der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. Schwerpunkte diesmal war die Mobilitätszukunft Tirols, die Transparenz in staatlichen Ämtern und die neue Datenschutzverordnung aber auch Fragen rund um den Tourismus wurden beantwortet. TIROL. Die vielfältige Themenauswahl der SchülerInnen zeigte das große Interesse am Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Doch auch Interesse an der Person des Landeshauptmanns, wie man an der Frage nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
(von li.): Über zwei Millionen junger, standortangepasster Bäume wurden im Tiroler Schutzwald heuer gepflanzt. Das freut Landesforstdirektor Josef Fuchs und Forstreferent LHStv Josef Geisler. | Foto: © Land Tirol/Oss

Investition in "Schutzschild Wald" zahlt sich aus

Der Wald dient nicht nur als schönes Wandergebiet sonder bietet uns Schutz vor Muren, Lawinen oder Hangrutschen. Schon oft haben die Bäume Tiroler Gemeinden vor Schlimmerem bewahrt, weiß auch LHStv Josef Geisler und ist froh, die Investitionen in das "Schutzschild Wald" getätigt zu haben. TIROL. Eine "kontinuierliche Pflege und Verjüngung des Tiroler Schutzwaldes sowie die öffentliche Unterstützung" ist für unsere Schutzwälder unerlässlich, betont LHStv Geisler. Und dies bedeutet viel Arbeit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Stefanie Leiter

Tiroler Kochwettbewerb: Ötzi Schweinefilet

Ötzi Schweinefilet Zutaten: 2 Schweinefilet Salz Senf Kräuter (Petersilie, Thymian...) Butter Beilagen: 5 Karotten 2 Kohlrabi 3 El Zucker 3 El Butter Salz Pfeffer 140 g Polenta fein 600 ml Milch Butter Zubereitung: Fleisch salzen, mit Senf einreiben und in grob gehackten Kräutern wälzen. Butter in einer feuerfestem Pfanne erhitzen Fleisch kurz von allen Seiten anbraten. Pfanne mit Alufolie abdecken und bei 180° ca. 30 Minuten garen lassen. Für das Gemüse Karotten schälen, Kohlrabi schälen alles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Mihaela Jahn

Tiroler Kochwettbewerb: Himmlischer Wind – Buchweizen-Windbeutel mit Erdbeersahne & Erdbeeren

Windbeutel:100 ml Wasser 10 ml Milch 75 g Butter 1 Prise Salz 2 TL Zucker  100 g Buchweizenmehl (Bauernkiste) 1/2 TL Weinstein-Backpulver  3 Eier (Elisabeth und Johannes Schnegg, Imsterau) Füllung:250ml Sahne 5 EL Erdbeersirup (Eigenproduktion) Erdbeeren für die Deko (B. Falkner - Naturnaher Anbau, Ranggen) Zubereitung:Das Backrohr auf 200° vorheizen. Wasser, Milch, Zucker, Salz und die Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Das Mehl zugeben und bei mittlerer Hitze die Masse solange mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Mihaela Jahn

Tiroler Kochwettbewerb: Wasser trifft Land - Karfiolpüree mit Forellenfilet auf Bärlauchschaum und Zwiebelnest

Zutaten:Püree: 1 kg Karfiol (Bauernkiste) 100 ml Milch (Zillertaler Sennerei, Spar Imst) 4 mittelgroße Erdäpfel (Elisabeth und Johannes Schnegg, Imsterau) 1 Scheibe Bauchspeck in Würfel geschnitten (Fleischhof Oberland) 1 EL Butter Salz 8 Forellenfilets (Jochen Neururer, Umhausen) Sauce: 1/2 Zwiebel etwas Öl 300ml Wasser 200ml Sahne (Tirol Milch, Spar) 3-4 EL Bärlauchpesto (Eigenproduktion) Salz nach Bedarf Zwiebelnest: 1/2 Zwiebel in feine Scheiben etwas Mehl Öl Zubereitung:Den Karfiol putzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Das Transitforum Tirol verlangt eine Einhaltung des Tempolimits bei Tag wie bei Nacht. | Foto: Haun - Symbolbild
2

Transitforum Tirol: rigorose Tempokontrollen für LKW, bei Tag wie bei Nacht

Der dringende Ersuch des Transitforums Tirol an die Abteilung Verkehrsrecht im Land Tirol, Herrn Bernhard Knapp, das Lkw-Tempolimit bei Nacht (60 km/h) wie auch bei Tag (80 km/h) rigoros zu kontrollieren und zu sanktionieren, wird bis heute nicht beantwortet. Mitglieder des Transitforums Tirol haben nachgemessen und haben festgestellt: "es werden weder die Tages- noch die Nachtgeschwindigkeit eingehalten." TIROL. Die Überschreitungen des festgelegten Tempolimits durch die Lkw führen immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.