Westliches Mittelgebirge - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hülya Ekinci von der Islamischen Religionsgemeinde und Zekirija Sejdini, Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck mit Tirols Integrationslandesrätin Gabriele Fischer beim Fastenbrechen im Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Fastenbrechen im Landhaus: Verzicht als Gewinn

Während des Ramadan wird tagsüber gefastet - von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Abends kommt es so zum Iftar-Essen. Das traditionelle Fastenbrechen wurde dieses Jahr auch wieder im Landhaus zelebriert und Tirols Integrationslandesrätin Fischer lud Muslime und weitere ReligionsvertreterInnen ein. TIROL. Ganz im Sinne des Ramadan: "Jeden Tag ganz bewusst die Türen zu öffnen, Familie und Freunde einzuladen, andere Menschen teilhaben zu lassen an dem, was einem geschenkt ist", wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Ulrike Pfeiffenberger und Rektor Tilmann Märk bei der Präsentation. | Foto: Universität Innsbruck
1 4

Die Uni Innsbruck stellt sich den Kleinsten vor - in Form eines Wimmelbuchs

Kürzlich präsentierte die Universität Innsbruck ihr Wimmelbuch - Meine Universität Innsbruck. Das Buch ist ein weiterer Schritt, Kinder und Jugendliche für Forschung zu begeistern. TIROL. Die Universität Innsbruck bietet mit seinem Wimmelbuch Meine Universität Innsbruck Einblick in den Uni-Alltag. Das Wimmelbuch - eine Entdeckungsreise durch die Uni Das Wimmelbuch "Meine Universität Innsbruck" zeigt die vielen Bereiche der Universität Innsbruck: vom Labor bis zur Bibliothek, von der SOWI bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
MCI - die Unternehmerische Hochschule Innsbruck - ist beim europäischen U-Multirank wieder top. | Foto: MCI

Wieder erreichte das MCI Spitzenwerte beim europäischen Hochschulranking U-Multirank

TIROL. Auch 2018 zeigte sich die hohe Qualität des Studiums am MCI im europäischen Hochschulranking U-Multirank. Spitzenwerte erzielte das MCI für Qualität der Lehre, Internationalität und Wissenstransfer. Spitzenwerte für wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengänge Gerade in den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen erreichte das MCI - die unternehmerische Hochschule® besonders gute Ergebnisse. Diese betrafen vor allem folgende Kategorien. Qualität von Lehre und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Ein kleine Auswahl von Countryfans, die die Westerntradition aufrecht halten.
19

Der wilde Westen liegt in Natters

Im Gastgarten des Gasthofs "Stern" war wieder Country- und Westernfeeling angesagt! Natters liegt in der Region westliches Mittelgebirge eher östlich – liegt die Betonung aber auf "Wild-West", so ist dort der Brennpunkt des Geschehens. Wer es noch nicht weiß: Der "Country- und Westernclub Shenandoah-Valley" wurde 2012 von begeisterten Westerfreaks an Natters ins Leben gerufen. Die Mitglieder widmen sich der Pflege und Förderung der Westerntradition, der Darstellung der amerikanischen Geschichte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Hallo Innsbruck Sommer 2018 – das Gästemagazin für Innsbruck und seine Feriendörfer

Jetzt mit noch mehr Information, spannenden Geschichten, interessanten Berichten, Shopping-Tipps, Veranstaltungskalender, Stadtplan u.v.m. von Innsbruck und seinen Feriendörfern Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Gästemagazin Hallo Innsbruck. Viel Vergnügen beim Lesen! Hallo Innsbruck – Ausgabe Sommer 2018 Das Gästemagazin Hallo Innsbruck erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis bei der Innsbruck Information, in sämtl. TVB-Büros sowie in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Das Transitforum fordert ein "Sofortmaßnahmepaket". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Transitforum fordert "Sofortmaßnahmepaket"

Nach der Absage Deutschlands zum Brenner-Basis-Gipfel möchte sich das Transitforum Austria endgültig von "Absichtserklärungen, Ankündigungen und leeren Versprechen“ verabschiedet wissen. Das Transitforum legt ein "Sofortmaßnahmepaket" vor und ruft auf, "schon ab morgen [...] im jeweiligen Zuständigkeitsbereich damit zu agieren". TIROL. Das vorgeschlagene Sofort-Maßnahmenpaket "Rosenheim-Verona im Rahmengebiet der Alpenkonvention" des Transitforums Tirol sieht folgendes vor: Durchgehender...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Beim Fluss-Erlebnistag kann man entlang des Inns bei Völs einiges erleben. | Foto: WWF
2

Internationaler WWF-Flusserlebnistag am Inn

Schauen – Staunen – Mitmachen: Viele Attraktionen warten auf die Besucher! Am Samstag, 16. Juni lädt der WWF von 10 bis 16 Uhr alle Naturinteressierten zum Flusserlebnistag am Tiroler Inn in Völs ein (bei Völs/Cyta – Flughafenerweiterung 
und
Auen). An verschiedenen Mitmach-Stationen werden neue Perspektiven zum Lebensraum Fluss und seinen Auen sowie der Tier- und Pflanzenwelt vermittelt. So können die BesucherInnen den Inn gemeinsam mit ExpertInnen spielerisch und in eigenen Experimenten neu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LRin Beate Palfrader freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsführerin der VHS Tirol und Direktorin der VHS Innsbruck, Birgit Brandauer. | Foto: Land Tirol/Pidner

Birgit Brandauer ist neue Geschäftsführerin der VHS Tirol

Tirol investiert viel in die Erwachsenenbildung. Dazu werden verschiedene Initiativen gesetzt - auch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Tirol TIROL. Vergangene Woche war die neue Geschäftsführerin der Tiroler Volkshochschule (VHS), Birgit Brandauer, auf Antrittsbesuch bei Landesrätin Beate Palfrader im Tiroler Landhaus. Antrittsbesuch im Landhaus Am 5. Juni kam die neue Geschäftsführerin der VHS und Direktorin der VHS Innsbruck, Birgit Brandauer, zum Antrittsbesuch ins Tiroler Landhaus....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
VS Igls-Vill - Landessieger Kategorie 1. bis 4. Schulstufe | Foto: Polizei Tirol
3

Gemeinsam.sicher - Gewinner des Schulwettbewerbs stehen fest

TIROL. Auch im Schuljahr 2017/18 gab es im Rahmen der Initiative Gemeinsam.Sicher einen Schulwettbewerb zum Thema Sicherheit. Die Siegerschulen sind die VS Igls-Vill, BG/BRG Lienz und die HAK/HAS Lienz. Schulwettbewerb - Gemeinsam.SicherBeim Schulwettbewerb Gemeinsam.Sicher konnten Schulen Ideen, Entwürfe und fertige Werke zum Thema Sicherheit in und um die Schule einreichen. Im Anschluss wurden die besten Ideen in verschiedenen Altersgruppen durch eine Jury prämiert. Die Gewinner Kategorie 1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Eduard Schmidinger ist seit 55 Jahren Musikant – Bgm. Christian Abenthung gratulierte. | Foto: Hassl
37

Ehrungstag bei der Musikkapelle Axams

Die Herz-Jesu-Prozession war in Axams wieder ein ganz besonderes Ereignis – und dass die Musikkapelle im Anschluss zum Pavillonfest lädt, gehört auch schon zur Tradition. Bei feinstem Wetter wurde der festliche Rahmen genutzt, um Ehrungen durchzuführen. Dabei gab es einen "bunten Mix": NachwuchsmusikantInnen wurden ebenso auf die Bühne gebeten wie wahre "Urgesteine" der Axamer Blasmusik. Das freute nicht nur Obmann Adi Schiener und Kapellmeister Rene Sarg, sondern auch Bezirkskapellemeister...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
(Von li.): LH Günther Platter, Kuratoriumspräsident Karl Gabl, Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora, ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und LHStv Josef Geisler. | Foto: © Land Tirol/Sidon

50 Jahre Kuratorium für Alpine Sicherheit

Bereits 50 Jahre besteht das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit und feierte diesen runden Geburtstag vergangenen Freitag in Innsbruck. „Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit war und ist nach wie vor eine weltweit einzigartige Organisation mit einem institutionalisierten Sicherheitsbemühen am Berg“, erläutert der Präsident des Kuratoriums, Karl Gabl feierlich. TIROL. Seit 1968 sind die Berge mit dem Kuratorium für Alpine Sicherheit sicherer geworden. Trotz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
48-stündige Niederschlagsmenge bis Donnerstag, 14. Juni 2018, 0 | Foto: Ubimet

Erste Hitzewelle ist vorbei

Kühlere und trockene Atlantikluft nähert sich Tirol. Im Vorfeld bringt sie noch starke Unwetter. TIROL. Schon ab Dienstag und Mittwoch zeichnet sich der Wetterwechsel ab. Das derzeit vorherrschende schwülwarme und gewitteranfällige Wetter wird durch kühlere Temperaturen abgelöst. Verantwortlich dafür ist Atlantikluft. Es wird wieder kühlerHitzegeplagte können wieder aufatmen. Es wird wieder kühler. Der Dienstag beginnt meist noch sonnig und warm, jedoch bilden sich bereits ab Mittag teils...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
LH Günther Platter und Univ.-Prof. Paul Roczek gratulieren Miriam Puchleitner zu ihrem Bundessieg in der Kategorie Hackbrett III plus. | Foto: © PLM/Alberty
2

Prima la musica 2018: Tirol mit den meisten ersten Preisen

Der diesjährige Bundeswettbewerb Prima la musica endete mit einer erfolgreichen Tiroler Bilanz in Innsbruck. Mit 107 ersten Preisen setzte sich Tirol mit seinen musikalischen Talenten an die Spitze, vor Oberösterreich mit 51 ersten Plätzen. TIROL. In den 17 Wertungskategorien traten insgesamt 137 TirolerInnen und 84 SüdtirolerInnen an. Den zahlreichen Gewinnerinnen und Gewinnern gratulierte Landeshauptmann Günther Platter: "Natürlich freue ich mich sehr über die großartige Leistung der jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Vor dem Konzert "Offene Herzen" am "Tag der Herzlichkeit" in der Hofburg (von li.): Bischof Hermann Glettler, LRin Gabriele Fischer, Obmann des Bischof Stecher Gedächtnisvereins Peter Jungmann und LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Herz-Jesu: Mehr Herzlichkeit wagen

Gemeinsam ein Zeichen für mehr Herzlichkeit im gemeinschaftlichen Miteinander setzen, dies ist das Ziel der Gruppen und Vereine die sich bei der Initiative "Offene Herzen" engagieren. Im Sommer 2016 durch den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein gestartet, haben sich im Verlauf der Jahre immer mehr Aktionen und Veranstaltungen angeschlossen. Darunter auch das Land Tirol, dass sich mit einer Herz-Jesu-Gelöbnisfeier in der Innsbrucker Jesuitenkirche und einem Konzert im Riesensaal der Hofburg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Vom 18.6 bis zum 6.7. wird die Straße von Zirl nach Hochzirl teilweise bis komplett gesperrt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Straße von Zirl nach Hochzirl gesperrt

Aufgrund von Felsräumungsarbeiten wird die Straße von Zirl nach Hochzirl eine gewisse Zeit von Ende Juni bis Anfang Juli gesperrt sein. TIROL. Wer in der Zeit vom 18.6. bis zum 6.7.2018 öfter zwischen Zirl und Hochzirl unterwegs ist, sollte mit Verzögerungen rechnen. Die notwendigen Felsräumungsarbeiten machen eine Sperrung der Straße zum LKH Hochzirl notwendig.  Einspurig befahrbar bis zur kompletten Sperrung Die Straße zum LKH Hochzirl wird nur einspurig befahrbar sein. Vom 26.6. bis zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Dort, wo üblicherweise die Kicker das Sagen haben, marschiert in diesen Tagen die Musikkapelle Grinzens.
10

Die Musikkapelle Grinzens will es heuer wissen!

Marschmusikbewertung beim Bezirksfest in Patsch – und die Grinziger treten in der höchsten Bewertungsstufe an! Das Bezirksmusikfest Innsbruck-Land mit den Musikkapellen aus dem westlichen und südöstlichen Mittelgebirge, aus dem Sellraintal, Oberperfuss, Völs und Kematen gehört  zu den Höhepunkten des Jahres. Alle drei Jahre gibt es zum ohnehin schon reichhaltigen Programm einen "Zusatz": Die Marschmusikbewertung ist ein Highlight für die Zuschauer, stellt an die Kapellen aber auch hohe...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
CYTA-Marketingleiterin Susanne Buratti mit Heinz Rangger, Polizeihund "Danger" und Bez.-Kdt. Chrstoph Kirchmair | Foto: CYTA
9

Ein Sicherheitstag in der CYTA Völs

Die Polizei informierte – und auch die "Kinderpolizei" war wieder vertreten! Unter dem Motto "Sicherheit geht uns alle" an veranstaltete die Tiroler Polizei wieder einen Sicherheitstag in der CYTA-Einkaufswelt in Völs. Die Polizei war mit mehreren Informationsständen vertreten und bot einen breiten Einblick in ihre Tätigkeit. Es wurden verschiedene Tipps und Tricks vermittelt, wie man sein Eigentum schützen kann. Konkrete Informationen gab es beim Präventionsstand des Landeskriminalamtes, wo...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein eingschworenes Team: Manfred Lardschneider und Gattin Christine in der Galerie DEcole. | Foto: Stephanie Kapferer
20

"Lichtblicke" - Tiroler Kunst, die begeistert!

Von New York bis London nach Tirol - Die Kunstwerke von Manfred Lardschneider sind auf der ganzen Welt heiß begehrt. Kreative Kompositionen und eine intensive Farbkraft – Eigenschaften, welche man in den Werken von Manfred Lardschneider eindrucksvoll erkennen kann. Im Rahmen seiner Ausstellung in der renommierten Galerie Décole in Innsbruck von Kurator Pablo Sascha und Isabella Christo präsentierte der Götzner mit Innsbrucker Wurzeln u.a. eine Auswahl seiner imposanten Landschaftsbilder. Tanja...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Daniel Federspiel zeigte auch mit dem Rennrad seine Klasse und setzte eine neue Bestmarke! | Foto: Walter Andre

Bobbahnsprint: Schnell, schneller, Federspiel!

Demonstrationsfahrt des Oberländer Radheroes – Streckenrekord wurde pulverisiert! Es war bereits die dritte Auflage des Bobbahnsprint, den der Rad- und Triathlonclub Inntal durchführte. Nicht weniger als 56 Starter aus vier Nationen standen in der Zielkurve der Olympia Bob- Rodel und Skeletonbahn an der Startlinie. Neun Damen und 47 Herren versuchten im 1.145 m langen Betonschlauch die 98 Höhenmeter so schnell als möglich zu bewältigen. Bei den Damen setzte sich die Ausnahmeathletin Nadja...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher lud zum achten Mal zu einem Axamer Zukunftsgespräch. | Foto: privat
2

Axamer Plattform für aktuelle Themen

"Zukunft Axams – die Grünen" organisierte bereits zum achten Mal ein "Zukunftsgespräch"! Vor kurzem fand in der Aula der NMS Axams das 8. Axamer Zukunftsgespräch statt. Veranstaltet wird die Reihe von der Axamer Vizebürgermeisterin und Fraktionsvorsitzenden Gabi Kapferer-Pittracher von „Zukunft Axams – Die Grünen“. "Das Axamer Zukunftsgespräch ist eine Plattform, die aktuelle Themen aufgreift und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die Veranstaltungsreihe soll Impulse aussenden, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Planentwurf: So wird der neue Mehrzwecksaal in Sellrain nach der Fertigstellung ausschauen! | Foto: Gemeinde Sellrain
2

Ein Meilenstein für die Gemeinde Sellrain

Nach einem achtjährigen Prozess wird der Umbau der Volksschule jetzt umgesetzt! Aus dem Büro von LR Johannes Tratter gab es vor kurzem grünes Licht für die umfassende Sanierung der Volksschule Sellrain. Das Land Tirol unterstützt den geplanten Ausbau  mit vier Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds. „Damit kann dieses für das gesamte Sellraintal so wichtige Projekt nach einem achtjährigen Prozess nun umgesetzt werden“, freut sich BM Georg Dornauer. "Ein besonderer Dank gilt LR Johannes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei einem Sturz mit dem Motorrad verletzte sich der Lenker! | Foto: Archiv

Motorradsturz auf der Völser Straße

Ein einheimischer Mann (54) lenkte am 10.06.2018 um 08.30 Uhr ein Leichtmotorrad auf der Völser Straße von Völs in Richtung Innsbruck. Auf Höhe der Kreuzung mit der Götzner Straße musste er aufgrund eines entgegenkommenden, linksabbiegenden Pkw eine Notbremsung einleiten, wodurch er mit dem Motorrad zu Sturz kam und unbestimmten Grades verletzt wurde. Er wurde mit der Rettung in die Klinik eingeliefert. Eine Kollision der beiden Fahrzeuge dürfte nicht stattgefunden haben. Der Lenker des Pkw...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Viele prächtige Bergfeuer wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag entzündet! | Foto: zeitungsfoto.at
2 7

Bergfeuerpracht in der Herz-Jesu-Nacht

Viele prächtig Bergfeuer leuchten in der Herz-Jesu-Nacht! Hier ist eine kleine Auswahl aus Götzens, Mutters und Fulpmes!

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Riesenjubel bei den frischgebackenen Landessiegern aus Huben im Ötztal nach dem Sieg im Fire-Cup! | Foto: Hassl
117

Ein großes Fest der Tiroler Feuerwehren - mit Video

3.000 Feuerwehrmitglieder, tausende Zuschauer und Top-Leistungen beim 56. Landesbewerb in Polling! Der 56. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb war ein großes Fest. Kommandant Marco Daum und seine Mannschaft der Feuerwehr Polling sorgten sowohl beim Bewerb als auch beim Rahmenprogramm für erstklassige Bedingungen. Die Bewerbe um die Leistungsabzeichen in Silber und Bronze erfordert Präzision bei höchstem Tempo in zwei Kategorien. Zum einen muss ein Löschangriff vorgetragen, zum anderen ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.