Berufs-WM 2022
Auf 15 Städte aufgeteilt werden die Worldskills ausgetragen

Handwerk hat goldenen Boden. Lehrlinge werden im ganzen Land gesucht. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3Bilder
  • Handwerk hat goldenen Boden. Lehrlinge werden im ganzen Land gesucht.
  • Foto: WKÖ/SkillsAustria
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Erstmals in der langjährigen Geschichte der WorldSkills finden die Wettbewerbe weltweit als "WorldSkills Competition 2022 Special Edition" statt. Mehr als 1.000 Teilnehmer aus 56 Ländern und Regionen gehen von Anfang September bis Ende November ins Rennen.

OSTSTEIERMARK. Österreich (Salzburg) ist, neben Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, den USA und dem Vereinigten Königreich, eines der Austragungsländer. Eigentlich hätte Berufs-WM in Shanghai stattfinden sollen. Aber aufgrund der aktuellen Lage in China (Pandemie) ist man auf diese neue Austragungsvariante mit 15 Orten ausgewichen.

Im Rahmen von WorldSkills Competition 2022 Special Edition Austria werden von 23. bis 27. November 2022 in Salzburg sieben Wettbewerbe ausgetragen. Es werden rund 100 internationale Teilnehmer, begleitet von deren Experten und Teams, aus rund 40 WorldSkills-Mitgliedsländern sowie 30.000 Besucher zu diesem Ereignis erwartet.

Andreas Kaindlbauer (m.) wurde im Herbst bei den EuroSkills in Graz zweitbester Möbeltischler. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
  • Andreas Kaindlbauer (m.) wurde im Herbst bei den EuroSkills in Graz zweitbester Möbeltischler.
  • Foto: WKÖ/SkillsAustria
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Steiermark lieferte immer gute Ergebnisse ab

Schon letztes Jahr haben die österreichischen Lehrlinge bei den Euroskills in Graz (Schwarzl-Halle) gezeigt, welches Potential in ihnen steckt. Damals wanderten gleich zwei Gold-, eine Silber- bzw. eine Bronzemedaille von den insgesamt 33 Medaillen Österreichs in die Oststeiermark.

Dafür sorgten Maler Christoph Pessl aus Anger und Maurer Michael Hofer aus Landscha (jeweils Gold), Möbeltischler Andreas Kaindlbauer aus Ratten (Silber) und Bronzemedaillengewinner Daniel Edlinger aus Passail in der Sparte KFZ-Techniker. Die Ausgaben der Regionalmedien Steiermark widmen sich in ihrer aktuellen Ausgabe dem "Schwerpunkt Lehre 2022".

Vier potentielle Siegesanwärter

Auch heuer wird wieder eine Teilnehmerin und drei Teilnehmer aus dem Bezirk Weiz bei den Woldskills an den Start gehen. Floristin Nicola Hochegger von Blumen Kubat in Anger wird im Oktober in Helsinki (Finnland) ihr Können unter Beweis stellen. Der Bautischler Wolfgang Ramminger von der Möbeltischlerei Wolfgang Hasenburger in St. Margarethen an der Raab wird Mitte Oktober seine gestellten Aufgaben in der Schweiz (Basel) in Angriff nehmen.
Den mit weitesten Anreiseweg hat der Metallbauer Thomas Pöllabauer von der Willingshofer GmbH. aus Gasen. Er muss über den großen Teich in die USA, genauer gesagt nach Cleveland im Bundesstaat Ohio reisen. Für Maler Christoph Pessl aus Anger geht es Anfang November ins südtirolerische Bozen. Pessl hat schon bei der EM in Graz die Goldmedaille geholt.

Christoph Pessl (m.) holte, neben Michael Hofer, eine Gold-Medaille in den Bezirk Weiz. WKo Präsident Josef Herk (r.) gratulierte den Beiden. Auch heuer ist Pessl wieder mit dabei. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
  • Christoph Pessl (m.) holte, neben Michael Hofer, eine Gold-Medaille in den Bezirk Weiz. WKo Präsident Josef Herk (r.) gratulierte den Beiden. Auch heuer ist Pessl wieder mit dabei.
  • Foto: WKÖ/SkillsAustria
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Lehre bietet Karriere

Im Vordergrund der Berufsweltmeisterschaften steht der internationale Wettbewerb in 61 Berufen. Junge Fachkräfte aus der ganzen Welt im Alter bis maximal 22 Jahre haben hier die Gelegenheit, ihr fachliches Können in mehr als 50 Wettbewerbsberufen auf internationalen Parkett unter Beweis zu stellen. Sie wetteifern hier um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und natürlich um den Titel Weltmeister in ihrem Beruf.

Die Worldskills (Berufsweltmeisterschaften) sind ein internationaler Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre ausgetragen wird. Die nächsten EuroSkills finden 2023 in St. Petersburg statt. Jedenfalls sind sie in der russischen Stadt geplant.

Auch interessant:

Eindrucksvoller Erfolg bei den Euroskills

Vier regionale Talente geben ihr Bestes
Handwerk hat goldenen Boden. Lehrlinge werden im ganzen Land gesucht. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
Christoph Pessl (m.) holte, neben Michael Hofer, eine Gold-Medaille in den Bezirk Weiz. WKo Präsident Josef Herk (r.) gratulierte den Beiden. Auch heuer ist Pessl wieder mit dabei. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
Andreas Kaindlbauer (m.) wurde im Herbst bei den EuroSkills in Graz zweitbester Möbeltischler. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.