Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Lyrik-Schwerpunkt

Der "Zeit.Raum" in der Gleisdorfer Bürgergasse.
2Bilder
  • Der "Zeit.Raum" in der Gleisdorfer Bürgergasse.
  • hochgeladen von martin krusche

Soll nicht bloß für freundliche Gebrauchslyrik ein wenig gereimt werden, wird der Blick auf ein sehr herausforderndes Genre frei. Es ist eigentlich wie mit den Pop-Songs. In einer ganz kurzen Zeitspanne soll eine Geschichte erzählt werden.

Da kommt es auf die Wortwahl an, auf kraftvolle Metaphern, Sprachmelodie und Rhythmus. Es gilt Klischees zu vermeiden, keine sprachliche Bilder zu nutzen, die schon tausendfach abgefertigt wurden. Auch klischeehafte Geschichten brauchen nicht neu verfaßt zu werden.

Lyrik zielt in ihrer meist knappen Form mehr als die meisten anderen Literaturgattungen darauf, eine nachvollziehbare, möglichst anregende Verbindung zwischen Gefühlen und Worten zu schaffen; vom Verstand klug assistiert. (Wer ein Reimlexikon braucht, wird da nicht mitplaudern können.)

Gut, zugegeben, das ist eine unter mehreren möglichen Auffassungen, was die Lyrik sei. Kunst muß nichts müssen. Im „Archipel Gleisdorf“ hat sich ein Schwerpunkt herauskristallisiert, der all dem gilt und von ganz unterschiedlichen Charakteren bespielt wird.

Sie finden dazu in „Poiesis“ (Eine Sammlung) den größeren Rahmen. In „Konspiration der Poetischen“ hab ich skizziert, worum es mir dabei geht. Das hat dann in „Trail: Lyrik“ einen Schwerpunkt. Außerdem gibt es neuerdings mitten in der Stadt eine Lyrik-Leiste.

Und zwar im „Zeit.Raum“ in der Bürgergasse. Dort hatte sich über einen Text von Eva Surma schon ein Sprachschwerpunkt abgezeichnet, der im nächsten Schritt durch einen Beitrag von Stefanie Brottrager fortgeschrieben wird. Außerdem hat Monika Lafer als Malerin diesen Bereich ebenso betreten.

Mir gefiel die Vorstellung, dazwischen in den Fenstern einen „Lyrik-Schacht“ einzurichten, der den Horizont noch weiter macht. Dazu werden sich übrigens auch Anita Keiper und Robert Fimbinger einige Beiträge überlegen, denn die Grazer „Edition Keiper“ hat einen bemerkenswerten Schwerpunkt mit zeitgenössischer Lyrik.

In dieser meiner lokalen Leiste unter dem Titel „Poiesis im Zeit.Raum“ war eben ein Text von Rudyard Kipling zu finden. Danach kommt ein Verweis auf Bettina von Arnim, aber auch auf Lemmy Kilmister („Motörhead“).

Da geht es also ebenso um historische Bezüge und um Popkultur. Siehe zu diesem gesamten Vorhaben ferner: „Kunsttrail Region Gleisdorf: Konvergenzzone“! (Den Raum in der Bürgergasse hat uns Unternehmerin Barbara Schäfer von der Manufaktur Csamay zur Verfügung gestellt.)

Außerdem hat Karin Klug, Teil dieses Netzwerkes, auf Facebook den Bereich „Lyrik.Treff.Punkt“ eingerichtet, wo sich manches dieser Aktivitäten verzahnt. Die erwähnten Leisten:
+) Poiesis (Eine Sammlung)
+) Trail: Lyrik
+) Poiesis im Zeit.Raum

Der "Zeit.Raum" in der Gleisdorfer Bürgergasse.
Lyrik im Stadtzentrum.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.