Blick auf Thannhausen (+Video)
Thannhausen nutzt die Kraft der Sonne

- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Das erste Fotovoltaikprojekt in Österreich mit sternförmigen Stromdirektleitungen zu den Objekten von einer Anlage ging in der Gemeinde Thannhausen in die Umsetzung.
Im Projekt "SoWeiT-connected" wurde aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem Projekt "WEIZconnected" die Entwicklung eines umfassenden Technologie-Service-Angebotes für die Vor-Ort-Nutzung von Strom aus der Fotovoltaikanlage mittels Direktleitung für einen Verbund aus mehreren Gebäuden angestrebt.
Das entwickelte System soll eine Optimierung des Eigenverbrauchs lokal erzeugter erneuerbarer Energie sowie im Falle eines Blackouts eine gemeinschaftliche Notstromversorgung ermöglichen. Der Test für die Umschaltung zwischen öffentlichem Netz und dem "Soweit Connected"-Direktleitungssystem wurde Ende Mai erfolgreich abgeschlossen. Somit geht das österreichweit erste Fotovoltaik-Projekt mit sternförmigen Stromdirektleitungen zu den benachbarten Nutzern in die Endphase.

- Thannhausen nutzt die Sonnenernergie und hat am Dach der Gemeinde eine Fotovoltaikanlage, die ebenso von angrenzenden GGebäuden genutzt wird.
- Foto: KK
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Steiermarkweit im Topfeld
Die Gemeinde Thannhausen ist zum wiederholten Male unter den Top-250-Gemeinden bis 10.000 Einwohnern. Das KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung veröffentlicht gemeinsam mit dem Gemeindemagazin „Public“ jährlich dieses Bonitätsranking unter den Gemeinden. Thannhausen belegt dabei den hervorragenden 23. Platz. Im Steiermark-Ranking liegt die Gemeinde rund um Bürgermeister Gottfried Heinz sogar auf dem vierten Platz.
Die Berechnung basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung. Für jeden dieser Bereiche gibt es eigene Kennzahlen. Und so ergibt sich eine zuverlässige Einschätzung der finanziellen Entwicklung einer Gemeinde.
Beliebter Bauernmarkt
Im Gemeindezentrum von Thannhausen bei Weiz gibt es seit März jeden ersten Samstag im Monat den "Regional-Genuss-Markt". Von acht bis elf Uhr bieten hier zwölf bäuerliche Betriebe, Produzenten und Vermarkter aus Thannhausen und der näheren Umgebung ihre Produkte an. Schon am 4. September gibt es die nächste Chance auf einen Besuch des örtlichen Bauernmarktes.

- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Zwei neue Pilgerwege
In Thannhausen gibt es seit April zwei neue Pilgerwege. Die neuen gut beschilderten und markierten Pilgerwege führen von der Basilika am Weizberg entweder über den Weg Thannhausen mit einer Stunde oder über die Landscharunde mit zwei Stunden Gehzeit. Startort ist die Basilika. Beide Male folgt man dem Wegweiser und der Markierung vom Weizberg Richtung Schlosstaverne. Dort trennen sich die beiden neuen Pilgerwege und führen über den Landscha oder den Kalvarienberg.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.