Sponsionsfeier
In Weiz erklang das "Gaudeamus igitur"

Die Absolventen der berufsbegleitenden FH-Diplomstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik | Foto: Hermann Burgstaller
7Bilder
  • Die Absolventen der berufsbegleitenden FH-Diplomstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik
  • Foto: Hermann Burgstaller
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Das Studien- & Technologie Transfer Zentrum Weiz und Ingenium Education luden zur Sponsionsfeier. Gastgeber Gerald Friedrich freute sich über insgesamt 40 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Mittweida.

WEIZ. Rund 40 Absolventinnen und Absolventen feierten ihren Abschluss in den berufsbegleitenden FH-Diplomstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik sowie zum berufsbegleitenden Masterstudiengang "Industrial Management". Studiert wurde in Weiz und Graz, der Unterricht erfolgte durch Professoren der Hochschule Mittweida.

Die Absolventen der berufsbegleitenden FH-Diplomstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik | Foto: Hermann Burgstaller
  • Die Absolventen der berufsbegleitenden FH-Diplomstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik
  • Foto: Hermann Burgstaller
  • hochgeladen von Helmut Riedl

An diesem Abend standen die Absolventinnen und Absolventen im Mittelpunkt, die in festlichem Rahmen in einer akademischen Feierstunde gewürdigt wurden. Sie reihen sich nun ein in die insgesamt über 5.300 Absolventen der Hochschule Mittweida, die bereits ihren Abschluss über diese Studienkooperation gemacht haben. Im Sommer 2022 wurde am Standort Weiz der tausendste Absolvent gefeiert, darauf ist Günther Friedrich als Gründer und Initiator besonders stolz.

Vor 23 Jahren wurde die Idee einer berufsbegleitenden Studienmöglichkeit gestartet. Weit angereist von der Hochschule Mittweida in Deutschland war die Kanzlerin und Juristin Sylvia Bäßler. Sie wurde hierbei besonders geehrt und erhielt von Günther Friedrich den Ehrenring verliehen.

Kanzlerin der Hochschule Mittweida Dipl.-Juristin Sylvia Bäßler wurde von Hofrat Dipl. Ing. Günther Friedrich besonders geehrt. | Foto: Hermann Burgstaller
  • Kanzlerin der Hochschule Mittweida Dipl.-Juristin Sylvia Bäßler wurde von Hofrat Dipl. Ing. Günther Friedrich besonders geehrt.
  • Foto: Hermann Burgstaller
  • hochgeladen von Helmut Riedl

"Dies ist ein ehrwürdiger Tag. Eine Sponsionsfeier ist schon was Besonderes und findet nicht alle Tage statt", so Sylvia Bäßler.

Und weiter:

"Die Zusammenarbeit mit der Organisation hier vor Ort schätze ich besonders. Danke für das Vertrauen, die Kontinuität und die Stabilität."

Die Pandemie war für alle sehr schwer und insbesondere eine Herausforderung für Lehrende und Lernende, die sich in der Art und Weise des Lehrens neu orientieren mussten.

Zudem gab es auch keine Sponsionsfeiern in dieser Zeit. Deswegen folgten diesmal auch viele Absolventen der Einladung, die sich schon vor geraumer Zeit den Prüfungen erfolgreich gestellt hatten.

Gründer und Initiator der Studienlehrgänge Hofrat Dipl.-Ing. Günther Friedrich  | Foto: Hermann Burgstaller
  • Gründer und Initiator der Studienlehrgänge Hofrat Dipl.-Ing. Günther Friedrich
  • Foto: Hermann Burgstaller
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Qualität geht vor

Alle Studiengänge und die gesamte Studienorganisation unterliegen strengen Qualitätskriterien. Auch die Systemakkreditierung ist erfolgreich abgeschlossen, was ein gelungener Schritt in die Zukunft ist. Der Durchschnitt des Abschlussprädikates liegt bei 1,9 – ein großartiges Ergebnis für die Studenten, Dozenten und die Hochschule generell.

Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Hochschule Mittweida Professor Johannes Stelling freute sich, dass die Feierlichkeiten in Weiz stattfanden. Er lobte das vorbildliche Verhalten der Studierenden, der Lehrenden und des Teams im Hintergrund.

"Die Absolventen sind auch Markenbotschafter der Hochschule Mittweida. Wir freuen uns sehr über diesen akademischen Schlusspunkt und dass die Leistungen somit sichtbar gemacht werden", so Stelling.

Landtagsabgeordnete Sylvia Karelly | Foto: Hermann Burgstaller
  • Landtagsabgeordnete Sylvia Karelly
  • Foto: Hermann Burgstaller
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Bezirksvorsitzende LAbg. Sylvia Karelly betonte zudem in ihrer Rede die große Bedeutung der dezentralen Ausbildung.

Vizebürgermeister der Stadt Weiz Mag. Oswin Donnerer | Foto: Hermann Burgstaller
  • Vizebürgermeister der Stadt Weiz Mag. Oswin Donnerer
  • Foto: Hermann Burgstaller
  • hochgeladen von Helmut Riedl

In Vertretung des Bürgermeisters der Stadt Weiz sprach Vizebürgermeister Mag. Oswin Donnerer seine Gratulation aus. 

"Die Betriebe im Bezirk Weiz empfangen diese Absolventen mit offenen Armen!"

 

Das ist ebenfalls interessant:

Bevölkerungswachstum setzt sich langsam fort

Oststeirisches Fundament für Megaprojekt in der Bundeshauptstadt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.