Solidarpreis 2022: Vereine & Institutionen
Der Erhalt der Burgruine Waxenegg als Kulturerbe

Bei den Arbeiten hat sich ein sehr soziales, freundschaftliches Verhältnis gebildet und neue Freundschaften sind entstanden. | Foto: Bandl
3Bilder
  • Bei den Arbeiten hat sich ein sehr soziales, freundschaftliches Verhältnis gebildet und neue Freundschaften sind entstanden.
  • Foto: Bandl
  • hochgeladen von Nadine Krainer

Die Burgruine Waxenegg wurde erstmals 1219 urkundlich erwähnt und soll vor dem endgültigen Verfall als Kulturerbe von Anger für die Nachwelt gerettet werden.

Lost Place Tour

Die Ruine Waxenegg ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des oberen Feistritztales. Dieses zu erhalten ist das Ziel vom Verein „Mystische Unter & Oberwelten der Region Anger“.

Obmann Erich Brandl geht es auch darum „die Geschichte der Burg und deren Besitzer transparent zu machen“.

Auch der 42 Meter hohe Bergfried soll sein ursprüngliches Aussehen wieder bekommen und als Aussichtsplattform die Almenregion mit der Apfelregion verbinden.
Bis jetzt wurde die einzigartige ca. 80 Meter lange Auffahrtsrampe in die Burg wieder aufgebaut, der Burgkeller freigelegt und als Burgmuseum adaptiert.

Mittels modernster Technik wird die Unterwelt der Ruine erforscht und zugänglich gemacht. | Foto: Bandl
  • Mittels modernster Technik wird die Unterwelt der Ruine erforscht und zugänglich gemacht.
  • Foto: Bandl
  • hochgeladen von Nadine Krainer

Durch die Begrünung des Vorplatzes der Burgruine wurde eine Infrastruktur für Konzerte und diverse Veranstaltungen geschaffen. Die Ruine wurde ein touristisches Leitprojekt und Höhepunkt der LOST PLACE TOUR (geführte Wanderung vom Museum "Mystische Unterwelten" am Hauptplatz bis zur Burgruine).

Es entstand eine kulturelle und geschichtliche Attraktion von Anger für Gäste, Schulen, Vereine, Betriebsausflüge, Fotoshootings usw.

Die Ruine soll als mystisches Objekt im Einklang mit der Natur saniert werden.

Kontakt:
Brandl Erich
Hauptplatz 7, 8184 Anger
Tel.: 0664/3554718
Mail: salon@friseur-erich.at

Bei den Arbeiten hat sich ein sehr soziales, freundschaftliches Verhältnis gebildet und neue Freundschaften sind entstanden. | Foto: Bandl
Mittels modernster Technik wird die Unterwelt der Ruine erforscht und zugänglich gemacht. | Foto: Bandl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, kommt auch heuer wieder nach Birkfeld. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
4

Gemeinde in Bewegung
Birkfeld packt an - Wohnraum, Energie, Sicherheit

Von neuen Bauplätzen bis zum Glasfaserausbau: Birkfeld stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Die Projekte reichen von Infrastruktur und Energie bis hin zu medizinischer Versorgung und Katastrophenschutz. BIRKFELD. In Birkfeld wird kräftig investiert – in Wohnraum, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Neue Bauplätze, moderne Feuerwehrfahrzeuge, saubere Energie und vieles mehr: Der Ort zeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Bauplätze für ein Leben in BirkfeldMit der Panoramasiedlung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.