Wohlfühlen in einem Holzhaus

- Architekt Dietrich Waldmann findet Holz faszinierend: "Ich mag die Vielseitigkeit, dass es gut zu bearbeiten ist und es verhält sich zur Luft neutral."
- hochgeladen von Dagmar Haßlinger
Mit Holz ist jede Bauweise möglich. Geschätzt wird es auch wegen seiner langen Haltbarkeit.
WAIDHOFEN. "Viele stellen sich als Holzhaus eine Blockhütte vor und ich merke bei meinen Gesprächen, dass es irgendwann ein Aha-Erlebnis gibt", erzählt Architekt Dietrich Waldmann. Er selbst hat den Werkstoff während seines Studiums für sich entdeckt: "Mich fasziniert seine Vielseitigkeit, dass man es mit wenigen Maschinen gut bearbeiten kann und dass es sich zur Luft neutral verhält."
Holz werde in seinem Erscheinungsbild als warm und lebendig wahrgenommen: "Wer sich für ein Holzhaus entscheidet, verzichtet dabei zugunsten einer guten Ökobilanz keineswegs auf Komfort und Design." Ein weiterer Vorteil ist für den Architekten die schnelle Bauweise, weil die Phase der Austrocknung wegfällt: "Niemand lässt heute noch einen Neubau ein halbes Jahr stehen und heizt ihn aus."
Auch bei Umbauten oder Sanierungsmaßnahmen bietet sich für Waldmann das Naturprodukt an. "Bei einer Aufstockung zum Beispiel nimmt man das Dach weg und benötigt für den Auf- und Zubau nur zwei Tage. Das ist nur mit Holz möglich."
Für sich und seine Familie hat Dietrich Waldmann ein Haus entworfen und gebaut, das sogar "klima:aktiv Gold" zertifiziert wurde. Das nicht unterkellerte Gebäude steht auf einer vollständig gedämmten Betonplatte, die auch als Solarspeicher in der Heizperiode verwendet wird.
Bei der Auswahl der Materialien wurde auf wenige natürliche Baustoffe gesetzt: Lärchenholz für Türen, Fenster, Böden, Massivholzdecken und Fassade, Lehmputz und Gipsfaserplatten für die Wände. In die Fassade wurden Nistmöglichkeiten für Fledermäuse integriert.
Die beiden Nebengebäude bilden einen zur Straße offenen Vorplatz, der die sonst übliche Einzäunung der Grundstücke durchbricht und einen großzügigen und einladenden Zugang mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten schafft.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.