Schimmelpark: Bäume waren Gefahr

- Schlägerung: Zwei Bäume waren hohl und mussten gefällt werden.
- hochgeladen von Peter Zellinger
Hohle Äste wurden zur Gefahr für Passanten: Naturdenkmal musste weg
WAIDHOFEN. Groß war das Erstaunen als am Donnerstagvormittag Arbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen ausrückten und zwei Bäume in der Allee beim Schimmelpark fällten. "Es bestand akute Gefahr", berichtet Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl. Denn: In den Baumkronen hatten sich große Schwämme gebildet und die Äste dort ausgehöhlt. Eine viel zu gefährliche Situation auf einem stark frequentierten Gehweg. "Sollte da ein Ast abbrechen, wäre das eine Katastrophe", so der Stadtchef. Da es sich bei einem der Bäume um ein Naturdenkmal handelt, wurde ein Sachverständigengutachten und die Genehmigung der Bezirkshauptmannschaft zur Schlägerung der beiden Bäume eingeholt. Weitere Bäume sind aber nicht in Gefahr: "Das sind die einzigen zwei", sagt der Bürgermeister im Gespräch mit den Bezirksblättern. Warum die Bäume mittlerweile zur Gefahr wurden könnte an mangelnder Pflege der Kronen nach der Pflanzung vor rund 150 Jahren liegen. Einer der Bäume soll nachgesetzt werden. Schon seit 2011 sorgt die Debatte um Baumschnitt im Schimmelpark für Aufruhr. Damals wurde heftig gegen die geplante Schlägerung von Bäumen protestiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.