Jahresrückblick April
Neues Erdstallzentrum erforscht das Mysterium

Foto: Daniel Schmidt
27Bilder

Die sogenannten Erdställe beschäftigen Archäologen, Heimatforscher und Geschichtsinteressierte gleichermaßen seit langer Zeit. Auch wenn ihr ursprünglichen Zweck wohl für immer im Dunkeln bleiben wird, zeigt das neue Erdstallzentrum in Thaya eindrücklich und leicht verständlich den aktuellen Stand der Wissenschaft.

THAYA. Bürgermeister Eduard Köck wies gleich bei der Begrüßung darauf hin, dass es sich bei den Untergrundkonstruktionen in der Umgebung von Thaya und in ganz Mitteleuropa um das "letzte Mysterium, dass es zu ergründen gilt" handelt.

Bürgermeister Eduard Köck durfte/musste als erster durch den Erdstall kriechen. Schutzausrüstung ist Pflicht. | Foto: Daniel Schmidt
  • Bürgermeister Eduard Köck durfte/musste als erster durch den Erdstall kriechen. Schutzausrüstung ist Pflicht.
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt
Etwas schmutzig, aber Eduard Köck meisterte die "Erstbegehung" souverän. | Foto: Daniel Schmidt
  • Etwas schmutzig, aber Eduard Köck meisterte die "Erstbegehung" souverän.
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Originalgetreu nachgebildet

In und um die Marktgemeinde hat fast jeder alte Hof erhaltene Erdställe, die bereits gut erforscht und dokumentiert sind. Um Interessierten das Thema näher zu bringen, wurde nun ein Erdstall maßstabsgetreu nachgebaut. Dazu wurde der Erdstall im Haus Hauptstraße 23 mittels 3D-Scanner vermessen und anschließend von der Firma Reismüller als Beton-3D-Druck angefertigt. Für die geschichtliche Aufarbeitung wurden fünf Infotafeln entworfen, die den Stand der Forschung zusammenfassen.

Lisa Maria Gerstenbauer und Oliver Fries (2.v.l.) stellten die Forschungen unter der Wehrkirche Kleinzwettl vor. | Foto: Daniel Schmidt
  • Lisa Maria Gerstenbauer und Oliver Fries (2.v.l.) stellten die Forschungen unter der Wehrkirche Kleinzwettl vor.
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Im Rahmen der Eröffnung wurde das Forschungsprojekt von Otto Cichocki von der Uni Wien, Projektleiter Oliver Fries und Lisa Maria Gerstenbauer vorgestellt. Im Zuge dessen wurden u.a. auch die Erdställe unter der Wehrkirche Kleinzwettl erkundet und mit Laserscan vermessen.

Bundesrätin Viktoria Hutter, Bürgermeister Eduard Köck, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Vizebürgermeister Franz Strohmer, Pfarrer Thomas Skrianz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Albert Wilhelm und Projektleiter Oliver Fries (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
  • Bundesrätin Viktoria Hutter, Bürgermeister Eduard Köck, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Vizebürgermeister Franz Strohmer, Pfarrer Thomas Skrianz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Albert Wilhelm und Projektleiter Oliver Fries (v.l.)
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Viele Hypothesen

Es gibt zahlreiche Erklärversuche, wozu Erdställe überhaupt gebaut wurden. Erst wurde vermutet, dass sie als Verstecke dienten. Eine andere Hypothese geht davon aus, dass sie als Kultstätten dienten. Die Datierung der Erbauung ist fast unmöglich, da sich Hohlräume selbst nicht datieren lassen Einzig gefundene Objekte lassen darauf schließen dass die meisten Erdställe zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert errichtet wurden.

Infotafeln klären auf. | Foto: Daniel Schmidt
  • Infotafeln klären auf.
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Schloss Dobersberg | Foto: Marktgemeinde Dobersberg
10

Gemeinde im Portrait
Aktuelles aus der Marktgemeinde Dobersberg

Nach langer Diskussion hat sich die Marktgemeinde Dobersberg für die Errichtung eines neuen Supermarktes entschieden. DOBERSBERG. Auch abseits der jüngsten Entscheidung im Gemeinderat tut sich viel in der Waldviertler Gemeinde. Entscheidung für neuen Supermarkt gefallen In der Gemeinderatssitzung am 9. April wurde der Beschluss über einen Grundstücksverkauf für einen neuen Supermarkt getroffen. Die Arbeiten für die neue Billa-Filiale können nun starten. Frühjahrskonzert mit Leidenschaft und...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.