Jonas und Anna führen in der Namens-Hitliste

- Standesbeamtin Irmgard Scherzer ist die Herrin über Trauung und Taufe. Beinahe alle Vornamen der Waidhofner Neugeborenen gehen durch ihre Hände.
- Foto: Foto: Archiv
- hochgeladen von Peter Zellinger
Anna und Alina, Jonas und Julian sind die beliebtesten Vornamen der Waidhofner
WAIDHOFEN. Der beliebteste Vorname der Waidhofnerinnen und Waidhofner steht fest: Bei den Buben ist es Jonas, der beliebteste Mädchenname ist Anna, wie eine Erhebung des Standesamtes Waidhofen vergangene Woche ergab. 317 Geburten wurden im Jahr 2013 verzeichnet, wovon 150 Buben und 167 Mädchen zur Welt kamen. Bei 177 Kindern waren die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet. 29 Neugeborene erhielten ihren ersten Wohnsitz in der Gemeinde Waidhofen. Neben den eingangs erwähnten Vornamen Jonas und Anna, folgen auf Platz zwei der Hitliste bei Bubennamen Julian und Jan auf Platz drei. Bei den Mädchen ist die Liste schon etwas länger, denn Alina, Jana und Lena stehen bei den stolzen Eltern gleich hoch im Kurs und damit auf Platz zwei. "Bronze" gibt es für die Namen Emilia, Emily und Sophia.
"41 Eheschließungen wurden im Jahr 2013 am Standesamt Waidhofen abgehalten. Davon waren bei acht Trauungen beide Verlobte aus der Gemeinde Waidhofen und bei drei Trauungen einer der Verlobten aus der Gemeinde Waidhofen an der Thaya", berichtet Standesbeamtin Irmgard Scherzer gegenüber den Bezirksblättern. Der stärkste Trauungsmonat war übrigens der August mit neun Trauungen gefolgt von Juni mit sieben Trauungen. Acht Paare hatten zum Zeitpunkt der Trauung bereits mindestens ein gemeinsames Kind.
Interessant: 31 Paare wählten die klassische Variante und tragen nun beide den Namen des Mannes. Zwei Paare gaben sich den Namen der Frau als gemeinsamen Familiennamen. Ein weiterer Trend ist erkennbar: Fünf Paare behielten nach der Eheschließung den bisher geführten Familiennamen und bei drei Eheschließungen entschied sich der Ehegatten für einen Doppelnamen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.