Fahren im Alter
100 Senioren nutzten freiwillige Informationsveranstaltung

- Kundin Thresia Fuchs im Easy Drivers Auto: Zuerst Wissen auffrischen und dann Feedback zu den Fahrfähigkeiten bekommen.
- Foto: Easy Drivers Berndorf /Bad Vöslau
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Gerade in ländlichen Gegenden sind viele Senioren auf den Führerschein angewiesen. Um weiterhin sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, haben sich in Gastern knapp 100 Senioren organisiert und getroffen, um ihr Wissen über die alten sowie neuen Anforderungen des Straßenverkehrs zu festigen.
GASTERN. Die Veranstaltung der EASY DRIVERS Fahrschule entstand in Zusammenarbeit mit den NÖs Senioren sowie dem ÖAMTC und beinhaltete neben einem informativen Teil auch ein anschließendes Praxistraining mit E- und Automatikfahrzeugen.
„Die Senioren haben die Veranstaltung sehr gut angenommen und großes Interesse an Neuerungen sowie dem praktischen Fahrtraining gezeigt. Es besteht auf jeden Fall eine Nachfrage nach Veranstaltungen dieser Art“, freut sich Martin Zarazik, Fahrschulinhaber und -leiter von – unter anderem – der EASY DRIVERS Fahrschule Neunkirchen.
Freiwillige Weiterbildungsprogramme
„Die Autos werden immer komplizierter zu bedienen und der Verkehr hat massiv zugenommen. Es sind weniger die Seniorinnen und Senioren als Lenker das Problem, sondern das Gesamtsystem Straßenverkehr wird immer komplexer“, betonen die EASY DRIVERS Geschäftsführer Walter Harm und Werner Fichtinger. Gerade deshalb sind freiwillige Weiterbildungsprogramme, wie Fahrfitnesschecks in Zusammenarbeit mit Fahrschulen, von entscheidender Bedeutung.
Während die Senioren großen Spaß beim Austesten der E-Fahrzeuge und der Automatikautos hatten, war es auch für die beteiligten Fahrlehrern eine positive Erfahrung. Weitere Projekte rund um das Thema Fahrsicherheit sind bereits in Planung.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.