Seit 1977 dabei
Hermann Scharf geht in den Feuerwehr-Ruhestand

- Manfred Astner, Hermann Scharf und Otto Nehrer (v.l.) bei der Verabschiedungs-Feier.
- Foto: FF Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
In wenigen Tagen feiert Ehrenhauptverwalter Hermann Scharf seinen 65. Geburtstag und wird an diesem Tag in den Feuerwehr-Ruhestand überstellt. Am Dienstag, 25. April lud Hermann Scharf seine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen zu einer Feier ins Feuerwehrhaus ein.
WAIDHOFEN/THAYA. Feuerwehrkommandant-StellvertreterManfred Astner gab einen Kurzüberblick über die Laufbahn des Vollblut-Feuerwehrmannes. Hermann Scharf trat im Jahr 1977 der Feuerwehr Eschenau bei und führte mit seinem Wohnortwechsel 1988 auch die Überstellung zur Feuerwehr Waidhofen durch. Von 1982 bis 2011 war er Leiter des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando und war damit dem Feuerwehrleben stark verbunden.
Aber auch nach dem Ende dieser jahrzehntelangen Funktion war bzw. ist Hermann Scharf noch aktiv und unterstützt weiterhin die Betreuung der Module und Lehrgänge im Feuerwehrhaus Waidhofen. Für seine besonderen Leistungen erhielt Scharf im Laufe seiner Laufbahn zahlreiche Auszeichnungen. Zuletzt 2018 das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 1. Klasse in Gold und 2019 das Ausbilderverdienstabzeichen in Silber.
"Die Kameraden der Feuerwehr Waidhofen/Thaya wünschen Hermann alles Gute zu seinem 65. Geburtstag!"
Feuerwehr Waidhofen
Kommandant-Stellvertreter Manfred Astner bedankte sich bei Hermann Scharf für seine langjährige Bereitschaft zur Mitarbeit im Feuerwehrwesen und gratulierte im Namen der gesamten Mannschaft zum 65. Geburtstag. Am Tag seines Geburtstages wird Hermann Scharf in den wohlverdienten Reservestand der Feuerwehr überstellt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.