Anzeige

Steuertipps von Ronald Angeringer
Prüfungsfokus Registrierkasse

Steuerberater Ronald Angeringer
office@angeringer.at | Foto: Angeringer
  • Steuerberater Ronald Angeringer
    office@angeringer.at
  • Foto: Angeringer
  • hochgeladen von Harald Almer

Unternehmer mit einem Nettojahresumsatz ab € 15.000 je Betrieb und Barumsätzen von über € 7.500 müssen eine Registrierkasse führen.

KÖFLACH. Die Finanzverwaltung hat angekündigt, dass für das Jahr 2023 die Überprüfung der Registrierkassen ein Prüfungsschwerpunkt sein wird. Im Rahmen dieser Überprüfung wird vermehrt auf die Belegerteilungspflicht an den Kunden geachtet. Die Kassenbelege in Form der Monats- und Jahresbelege werden dabei auch einer Überprüfung unterliegen. Die Monatsbelege müssen dabei gemeinsam mit dem Kassenabschluss sowie dem Jahresbeleg aufbewahrt werden, welcher bis zum 15. 2. des Folgejahres elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln ist.

Unser Tipp:
Um für eine Überprüfung gerüstet zu sein, empfiehlt es sich, bereits vorab Unterlagen vorzubereiten:

  • Jahres- und Monatsbelege
  • Nullbeleg
  • Manuell erstellte Belege bei Kassenausfall
  • Kassenbeschreibung des Herstellers
  • Handbuch der Registrierkasse
  • Datenübermittlungsprotokolle

Bitte beachten

Systemausfälle von über 48 Stunden müssen über Finanz-Online gemeldet und entsprechend dokumentiert werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter – zu finden unter www.angeringer.at-News

Das könnte dich auch interessieren: 

Zweiter Zuschuss zu den Energiekosten
Steuerliche Neuerungen im Jahr 2023
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.