AMS Voitsberg
Plus von 144,4 Prozent - Lauter Negativ-Rekorde

Der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer hat solche Steigerungen noch nie beobachtet. | Foto: AMS
  • Der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer hat solche Steigerungen noch nie beobachtet.
  • Foto: AMS
  • hochgeladen von Harald Almer

Historische Steigerungen auf dem Voitsberger Arbeitsmarkt.

VOITSBERG. Die Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt in unserer Region fest im Griff. Mehr als 2.100 Personen sind arbeitslos, dazu kommen noch rund 240 Schulungsteilnehmer. In 464 Betrieben sichert derzeit die Kurzarbeit die Arbeitsplätze von 4.468 Voitsbergern. Im Vergleich mit den anderen steirischen Regionen hat Voitsberg nach Gleisdorf (+198%) und Weiz (#184,7%) mit einem Plus von 144.4% den dritthöchsten Zuwachs in der Arbeitslosigkeit.

Unglaubliche Auswirkungen

Die Corona-Krise wirkt sich unglaublich auf den lokalen Arbeitsmarkt aus. Mit Ende April waren 2.168 Personen, um 1.281 mehr als im Vorjahr arbeitslos gemeldet. Vom explosionsartigen Anstieg sind die Frauen mit einem Zuwachs von 155,2% (+658) noch stärker betroffen als die Männer mit 134,6% (+623). Die am stärksten betroffenen Branchen sind die Beherbergung und Gastronomie sowie das Verkehrswesen. Hier haben sich die Zugänge im Jahresvergleich um 265,6% bzw. 211,5% erhöht.

Trotzdem 330 offene Stellen

Die Arbeitslosenquote bezieht sich statistisch noch auf den März und  ist mit 9,7% um 5,3%-Punkte höher als im Vorjahr. So eine Steigerung konnte im Bezirk noch nie beobachtet werden. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ließ stark nach. Die Jobangebote von den regionalen Unternehmen haben sich im Jahresvergleich von 413 auf 330 vermindert. Die trotz der Krise noch immer relativ hohe Anzahl an offenen Stellen ist vor allem auf die Personalbedarfe im Handel und in den Gesundheits- und Pflegeberufen zurück zu führen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.