Der Bezirk Voitsberg "kratzt" an der Vollbeschäftigung

Wenig Arbeitslose, aber sehr viele offenen Stellen meldet AMS-Leiter Franz Hansbauer. | Foto: AMS
  • Wenig Arbeitslose, aber sehr viele offenen Stellen meldet AMS-Leiter Franz Hansbauer.
  • Foto: AMS
  • hochgeladen von Harald Almer

Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich im Bezirk Voitsberg fort. Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter in Richtung Vollbeschäftigung. Mit einem Minus von 20,7% im Vergleich zum Juli 2017 ist unser Bezirk unter den besten steirischen Arbeitsmarktregionen. Die Zahl der Vorgemerkten hat sich um 252 Personen vemrindert, im Vergleich zu 2016 sogar um 539 Personen. Aktuell sind 968 Personen - 510 Frauen und 458 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Bei den Frauen sank die Zahl der Arbeitslosen um 71, bei den Männern um 181. In allen Altersgruppen gab es im Juli zweistellige Rückgänge. Nur bei den 106 vorgemerkten Ausländern gab es mit 6% eine leichte Steigerung. Diemeisten arbeitslosen Ausländer stammena us dem EWR-Raum.

Arbeitslosenquote bei 4,0%

Die Arbeitslosenquote liegt bei den Männern bei 3,7%, bei den Frauen bei 4,3%. Nach österreichischer Definition spricht man ab einer Arbeitslosenquote von 3,5% und darunter von Vollbeschäfitgung. In Voitsberg liegt dieser Wert für beide Geschlechter bei 4,0% und deutlich niedriger als die Steiermark-Quote von 5,1%.
Die Dynamik am Arbeitsmarkt hat stark nachgelassen. Fortgesetzt hat sich der Trend zu mehr Stellen. Mit einem Bestand von 362 sofort verfügbaren offenen Stellen hat sich die Zahl der Jobangebote binnen eines Jahres fast verdoppelt. Diemeisten Arbeitskräfte werden in der Produktion, im Bauweisen und im Dienstleistungsbereich besucht.

31 offene Lehrstellen

Die Zahl der offenen Lehrstellen hat sich ebenfalls erhöht, derzeit sind 31 heimische Lehrstellen gemeldet, eine ungewöhnlich hohe Anzahl. Für Lehrstellensuchende sind eine gute Berufsorientierung und gezielte vorbereitung auf den Arbeitsmarkt erforderlich. Ende Juli bgann eine Gruppe von Jugendlichen mit der AMS-Perspektivenwerkstatt, das Angebot ist das ganze Jahr verfügbar. Die Zahl der SChulungsteilnehmer sank wegen der guten Konjunkturlage auf 329. Das AMS versucht mit der Finanzierung von Fachausbildungen sowie der Realisierung von Stiftungsmdoellen, den Betrieben die Suche nach geeignetem Personal zu erleichtern.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.