Acht Tore beim ASK Voitsberg-Match
Zwei Tore und dann eine rote Karte

Lagebesprechung des ASK Voitsberg bei den Lafnitz-Amateuren nach dem 4:4-Remis | Foto: ASK Voitsberg
3Bilder
  • Lagebesprechung des ASK Voitsberg bei den Lafnitz-Amateuren nach dem 4:4-Remis
  • Foto: ASK Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Spiel des ASK Sparkasse Stadtwerke Voitsberg bei den Lafnitz Amateuren war nichts für schwache Nerven. Der Landesliga-Herbstmeister holte ein 0:2 auf, führte dann 4:3 und kassierte nach Ausschluss von Kapitän Jürgen Hiden noch den Ausgleich. Der ASK Mochart Köflach gewann daheim gegen Judenburg 4:0, in der Oberliga rang USV Hoome Mooskirchen Rein mit 3:2 nieder.

VOITSBERG/KÖFLACH. Schon vor der letzten Herbstrunde stand der ASK Voitsberg als Winterkönig fest, bei den Lafnitz Amateuren wartete noch ein schweres Auswärtsspiel. Schon nach einer halben Stunde lagen die Voitsberger mit 0:2 zurück, doch Nino Pungarsek schaffte in der 39. Minute das Anschlusstor. Wieder schlug es im Voitsberg-Kasten ein, dann kamen die großen Auftritte von Spielertrainer und Kapitän Jürgen Hiden. Er traf innerhalb von vier Minuten zwei Mal, sah aber nach einem Foul in der 79. Minute die rote Karte. Alex Rother schoss die Voitsberger in der 79. Minute sogar in Führung, aber mit zehn Mann kassierten die Voitsberger noch den 4:4-Ausgleich. Da Mettersdorf in Gamlitz klar gewann, überwintert Voitsberg mit vier Punkten Vorsprung.

Jubel in Köflach. Wie zuletzt im Champions Cup über Frauental gab es auch gegen Judenburg Grund zum Feiern. | Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
  • Jubel in Köflach. Wie zuletzt im Champions Cup über Frauental gab es auch gegen Judenburg Grund zum Feiern.
  • Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Starker Aufsteiger

Einen starken Auftritt legte der ASK Köflach daheim gegen Schlusslicht Judenburg hin. 250 Zuschauer bejubelten die Tore von Lukas Sidar in der 30. Minute, Michael Wallner in der 58. Minute, von Nikica Filipovic aus einem Elfmeter in der 71. Minute und von "Joker" Nico Schuster in Minute 82. Der Aufsteiger schloss die Herbstsaison mit 22 Punkten ab, den achtplatzierten Köflachern fehlen nur drei Zähler auf Platz drei.

Der USV Mooskirchen jubelte über den 3:2-Heimsieg gegen Rein und feiert den zweiten Tabellenplatz. | Foto: USV Mooskirchen
  • Der USV Mooskirchen jubelte über den 3:2-Heimsieg gegen Rein und feiert den zweiten Tabellenplatz.
  • Foto: USV Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Weiter im Spitzenfeld

In der Oberliga bleibt der USV Hoome Mooskirchen auf Tuchfühlung zur Spitze. Im Heimspiel gegen den SV Rein brauchte die Eccher-Truppe allerdings drei Treffer, um drei Punkte einzufahren und sich vorerst auf Platz zwei zu hieven. Nico Scharler und Sebastian Knaus trafen noch vor der Pause zur 2:0-Führung, Stefan Hackl setzte den dritten Treffer ins Tor von Rein. Die Gäste kamen zwei Mal zum Anschlusstor, doch Mooskirchen rettete den Sieg über die Distanz.

Das könnte dich auch interessieren:

Erfolgreicher Elfmeter-Krimi in Köflach
ASK Voitsberg ist bereits Herbstmeister
Lagebesprechung des ASK Voitsberg bei den Lafnitz-Amateuren nach dem 4:4-Remis | Foto: ASK Voitsberg
Der USV Mooskirchen jubelte über den 3:2-Heimsieg gegen Rein und feiert den zweiten Tabellenplatz. | Foto: USV Mooskirchen
Jubel in Köflach. Wie zuletzt im Champions Cup über Frauental gab es auch gegen Judenburg Grund zum Feiern. | Foto: Franz Taucher/ASK Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.