Landesliga
ASK Voitsberg: Mehr geht nicht!

In Fürstenfeld gab es für die Voitsberger leider nichts zu holen. | Foto: ASK Voitsberg
  • In Fürstenfeld gab es für die Voitsberger leider nichts zu holen.
  • Foto: ASK Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Rote Karte und Elfer verschossen. Das 2:3 des ASK Voitsberg in Fürstenfeld fällt unter die Kategorie "bitter".
VOITSBERG. Es war das Duell zweier Spitzenmannschaften, die beide um die Tabellenführung in der Landesliga mitspielen wollen. Die Fürstenfelder hatten das bessere Ende für sich, aber bis es soweit war, hätte es auch ganz anders lauten können. Denn nach dem 1:0 durch Torjäger Daniel Brauneis verloren die Voitsberger in Minute 32 Martin Salentinig durch Torraub. "Man sah über 90 Minuten nicht, dass wir nur zu zehnt spielten", resümierte Trainer Michael Zisser. Obendrein verschoss Philipp Zuna einen Elfmeter, gegen Gnas hatte Daniel Brauneis einen verschossen. Der Anschlusstreffer in der 86. Minute kam dann zu spät. Was Zisser aber freute: Das spielerische Element kommt immer stärker zum Vorschein, auch die Aggressivität passte. "Mehr geht derzeit nicht", so Zisser.

Keine Vorverlegung im Cup

Am Dienstag kommt Leoben nach Voitsberg, hier hofft Zisser auf drei Punkte, dann wäre seine Truppe wieder im Plansoll. Das Champions Cupmatch gegen Klöch findet jetzt doch am 26. Oktober statt, den Voitsberger Wunsch einer Vorverlegung lehnten die Südsteirer ab, was Trainer Zisser nicht besonders schmeckt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Rund 400 Beschäftigte arbeiten bei Holz-Her in Voitsberg. Der Standort wurde im Laufe des letzten Jahres großzügig erweitert. | Foto: Holz-Her

Ausbau der Betriebsstätte
Firma Holz-Her ist für Wachstum gerüstet

Diese Neuerungen sorgen für unternehmerischen Rückenwind: Mit Juli optimierte Holz-Her die Betriebsstätte in Voitsberg mit einem großzügigen Ausbau. VOITSBERG. Anfang Juli hat Holz-Her in Voitsberg einen bedeutenden Ausbau der Betriebsstätten abgeschlossen. Mit einer Erweiterung um 3.000 Quadratmetern hat Holz-Her seine Montagefläche um 60 Prozent vergrößert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und effizienter arbeiten zu können. Lagerkapazität um 50 Prozent gesteigertDer Zubau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Aus der Region
Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.