Wohlverdiente Pension für Manu Vadlau
"Liebvanboch" sperrt endgültig zu

Emanuela Vadlau hat ihr Geschäft mit April für immer geschlossen. | Foto: Lederer
3Bilder
  • Emanuela Vadlau hat ihr Geschäft mit April für immer geschlossen.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Emanuela Vadlau ist in der Lipizzanerheimat ein sehr bekanntes Gesicht. Die Deko-Spezialistin betrieb seit vielen Jahren auch in Lieboch ihren Store "LiebvanBoch" mit Dekoartikel und Wohnaccessoirs. Nun verabschiedete sich Manu in die wohlverdiente Pension, seit ein paar Tagen ist "LiebvanBoch" Geschichte.

VOITSBERG. Mit dem Store "Liebvanboch" erfüllte sich Emanuela "Manu" Vadlau einen beruflichen Lebenswunsch und sie war mit ihren vielfältigen Dekoartikeln und Wohnaccessoires auf der Weststeiermark nicht mehr wegzudenken. Auch Kundinnen und Kunden aus dem Bezirk Voitsberg kamen gerne zu ihr. 

Seit August des Vorjahrs ist Manu Vadlau schon in Pension, jetzt entschloss sie sich, "Liebvanboch" endgültig zu schließen. Nach einem Totalabverkauf sind die Tore jetzt für immer geschlossen. "Ich möchte mich bei all meinen treuen Kundinnen und Kunden bedanken, es war wirklich eine sehr schöne Zeit", so Vadlau. 

Das Liebvanboch gibt es seit wenigen Tagen nicht mehr. | Foto: Vadlau
  • Das Liebvanboch gibt es seit wenigen Tagen nicht mehr.
  • Foto: Vadlau
  • hochgeladen von Harald Almer

Der richtige Zeitpunkt

Als Dekorateurin wird man sie im einen oder anderen Geschäft in der Weststeiermark noch sehen, aber die tägliche Arbeit mit insgesamt einer knappen Stunde Fahrzeug möchte sie nicht mehr machen. "Meine Familie ist gesund und ich will meine wohlverdiente Pension einfach genießen", so Vadlau. "Der Zeitpunkt, das Geschäft jetzt abzuschließen, fühlt sich sehr gut an. Also ist es der richtige Zeitpunkt für mich."

Manu Vadlau sagt all ihren Kundinnen und Kunden Danke. | Foto: Lederer
  • Manu Vadlau sagt all ihren Kundinnen und Kunden Danke.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Die allererste Periode dieser Art
Große Abschiedsparty nach 29 Jahren

Gratis-Verkostung von Getränken und Speisen
Emanuela Vadlau hat ihr Geschäft mit April für immer geschlossen. | Foto: Lederer
Manu Vadlau sagt all ihren Kundinnen und Kunden Danke. | Foto: Lederer
Das Liebvanboch gibt es seit wenigen Tagen nicht mehr. | Foto: Vadlau
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.