Gespräche mit einem Pächter
Burgrestaurant anstatt Skywalk in Voitsberg

- Die Stadtgemeinde Voitsberg legt den Fokus auf das Burgrestaurant und die Sanierung der Burgruine.
- Foto: Die Abbilderei
- hochgeladen von Harald Almer
Bei der Gemeinderatssitzung im Voitsberger Rathaus gab Bürgermeister Bernd Osprian eine Neuausrichtung bezüglich der Burg Obervoitsberg bekannt. Der geplante Skywalk hat keine Priorität mehr, denn bei einer Begehung der Burgruine stellte sich heruas, dass Sanierungsbedarf besteht. Mit einem möglichen Pächter des Burgrestaurants laufen Gespräche.
VOITSBERG. Die Ankündigung, dass die Stadtgemeinde Voitsberg einen Skywalk – ähnlich wie am Dachstein - als touristisches Projekt am Schlossberg plant und um eine Leader-Förderung ansucht, wirbelte viel Staub und auch viel Widerstand auf. Denn ohne funktionierende Gastronomie am Schlossberg würden auch die Gäste des Skywalks am Trockenen sitzen.
Fokus auf das Burgrestaurant
Bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag im Voitsberger Rathaus gab Bürgermeister Bernd Osprian nun eine Richtungsänderung bekannt: Konzentration auf das Burgrestaurant anstatt des Skywalks. Denn der Pachtvertrag beim Burgrestaurant Obervoitsberg wurde gekündigt. "Aktuell gibt es vielversprechende Gespräche mit einem möglichen neuen Pächter", sagte Osprian.

- Bei der Gemeinderatssitzung im Voitsberger Rathaus wurde eine Fokusänderung bekanntgegeben.
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Außerdem habe sich bei einer Begehung herausgestellt, dass Sanierungsbedarf bei der Ruine besteht. Daher und weil die mögliche Förderung geringer als geplant ausfällt, hat der Skywalk für die Stadtregierung keine Priorität mehr. Das budgetierte Geld wird für Reparaturen und die Sanierung der Burgruine verwendet, auch der Außenbereich soll verschönert werden.
Mit Speis und Trank vor Ort
"Die gesamte Anlage soll wieder zu dem Schmuckstück werden, das schon bisher über Jahrzehnte von der Bevölkerung als beliebtes Ausflugsziel geschätzt wurde", erklärte Osprian. "Vor allem bei Veranstaltungen in der Burgruine, egal ob Schlagernacht oder bei den Burghofspielen sollen die Besucherinnen und Besucher sich vor Ort wieder mit Speis und Trank stärken können."

- Der geplante Skywalk auf dem Schlossberg ist Geschichte.
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.