Mittelschule Krottendorf
Weihnachten im Bild in Krottendorf-Gaisfeld

Das Weihnachtsspiel der Mittelschule Krottendorf ist ein Höhepunkt im Schuljahr. | Foto: MS Krottendorf
5Bilder
  • Das Weihnachtsspiel der Mittelschule Krottendorf ist ein Höhepunkt im Schuljahr.
  • Foto: MS Krottendorf
  • hochgeladen von Harald Almer

"Weihnachten im Bild" lautete der Titel des Weihnachtsspiels, das vor den Ferien in der Mittelschule Krottendorf von den Gruppen Darstellendes Spiel und Chor, ergänzt durch weitere Klassenbeiträge dargeboten werden konnte. Die Aula der Mittelschule war bis auf den letzten Platz gefüllt.

KROTTENDORF-GAISFELD. Das Weihnachtsspiel ist ein Höhepunkt im Schulleben der Mittelschule Krottendorf und findet immer kurz vor den Weihnachtsferien statt. Diesmal hieß das Motto "Weihnachten im Bild" und wurde von den Gruppen Darstellendes Spiel und Chor, ergänzt durch weitere Klassenbeiträge wie einen Weihnachtsfilm der 1b, eine sportliche Einlage der Wahlfplichtgruppe Sport und weitere Beiträge der 2a und 2b, wie die Weihnachtsgans erfolgreich ein weiteres Jahr gemästet wird, dargeboten.

Die Aula der Mittelschule war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: MS Krottendorf
  • Die Aula der Mittelschule war bis auf den letzten Platz gefüllt.
  • Foto: MS Krottendorf
  • hochgeladen von Harald Almer

Über diesen Höhepunkt und eine bis auf den letzten Platz gefüllte Aula der MS Krottendorf - auch Bürgermeister Johann Feichter war Gast - freute sich nach einigen Jahren wieder das gesamte Mittelschulteam mit Direktorin Renate Ofner-Rucker

Die Gruppen Darstellendes Spiel und Chor wurden mit Beiträgen von anderen Klassen ergänzt. | Foto: MS Krottendorf
  • Die Gruppen Darstellendes Spiel und Chor wurden mit Beiträgen von anderen Klassen ergänzt.
  • Foto: MS Krottendorf
  • hochgeladen von Harald Almer

Entrepreneurship Education

Seit dem vorigen Schuljahr präsentiert sich die Mittelschule Krottendorf schulautonom mit digitalem Schwerpunkt und setzt auf eine verstärkte Vernetzung mit der Arbeitswelt im Berufsorientierungsunterricht. "Wir erarbeiten mit den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen und begleiten sie bei ersten Erfahrungen in der Berufswelt", erzählt Renate Ofner-Rucker. "Wir besuchen verschiedene Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg und Großraum Graz und arbeiten gleichzeitig eng mit höherbildenden Schulen zusammen um einen unkomplizierten Schulwechsel zu ermöglichen und den Schülerinnen und Schülern ebenso die Wahlmöglichkeit zwischen Beruf und Schule zu geben. Vernetzungspartner sind die Berufsfindungsbegleitung, das LFI bei der Abwicklung des Berufserlebnistags Technik und viele mehr. 

Viele unterschiedliche Beiträge wurden in Krottendorf gezeigt. | Foto: MS Krottendorf
  • Viele unterschiedliche Beiträge wurden in Krottendorf gezeigt.
  • Foto: MS Krottendorf
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Mittelschule beteiligt sich auch am Bildungsnetzwerk Entrepreneurship Education. Unternehmerischen Denken ist in der Lehrausbildung und bei den berufsbildenden weiterführenden Schulen ein Teil der Ausbildung. "Unsere Schule wird in diesem Pilotprojekt aktiv begleitet und ist eine gute neue Alternative zu anderen Schwerpunktschulen", so Ofner-Rucker. 

Das könnte dich auch interessieren:

Medienwerkstatt im nächsten Jahr neu
Ein innovatives Energiesparprojekt
Das Weihnachtsspiel der Mittelschule Krottendorf ist ein Höhepunkt im Schuljahr. | Foto: MS Krottendorf
Die Aula der Mittelschule war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: MS Krottendorf
Die Gruppen Darstellendes Spiel und Chor wurden mit Beiträgen von anderen Klassen ergänzt. | Foto: MS Krottendorf
Auch Bürgermeister Johann Feichter ließ sich das Weihnachtsspiel nicht entgehen. | Foto: MS Krottendorf
Viele unterschiedliche Beiträge wurden in Krottendorf gezeigt. | Foto: MS Krottendorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.