Neuigkeiten aus Voitsberg
Meilensteine für die Entwicklung der Stadt

- Das Rüsthaus der FF Krems wird um- bzw. ausgebaut.
- Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
- hochgeladen von Harald Almer
Das Bild der Voitsberger Innenstadt verändert sich. Im Jänner wird das neue Begegnungszentrum eingeweiht, das Sparkassengebäude wird komplett abgerissen, hier entsteht ein multifunktioneller Platz. Außerdem kommt eine neue Kinderkrippe im Zentrum. Die Bibliothek und die Musikschule übersiedeln in die Innenstadt.
VOITSBERG. Am Voitsberger Hauptplatz entsteht derzeit das neue Begegnungszentrum mit Senioren-Tagesbetreuungsstätte, Bibliothek und weiteren Flächen. Die Sparkasse Voitsberg-Köflach bekommt ein neues Hauptgebäude, die FF Krems ein neues Rüsthaus. Die Stadt Voitsberg entwickelt sich weiter.
- Welche Ziele verfolgen Sie mit der Stadtentwicklung in Voitsberg?
Bernd Osprian: Unser oberstes Ziel ist es, die Infrastruktur der Stadt in allen Bereichen weiter zu verbessern und gleichzeitig unser Konzept mit der Stadt der kurzen Wege umzusetzen. Gerade am Hauptplatz bzw. in der Innenstadt setzen wir wichtige Meilensteine wie das neue Begegnungszentrum und den geplanten Multifunktions- und Veranstaltungsplatz, wo jetzt noch das Gebäude der Sparkasse Voitsberg-Köflach steht. Wir bringen weitere öffentliche Institutionen wie die Musikschule und die Bibliothek ins unmittelbare Zentrum und erhöhen so die Frequenz. Damit erreichen wir eine weitere Steigerung der Attraktivität des Hauptplatzes.

- Am 24. Dezember wird in Voitsberg wieder das Kind in die Krippe gelegt, Schlagerstar Natalie Holzner singt Weihnachtslieder.
- Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
- hochgeladen von Harald Almer
- Sie sprachen von Meilensteinen für die Innenstadt. Welche sind das?
Beginnen wir mit der Parkraumüberwachung, wo seit knapp einem Jahr drei Stunden Gratisparken möglich sind und wir sehr gute Rückmeldungen bekommen haben. Wir bespielen in der wärmeren Jahreszeit den Michaeliplatz mit attraktiven Veranstaltungen und werden im Jänner das neue Begegnungszentrum eröffnen. Wir haben Projekte für die Immobilienbesitzer am Hauptplatz ins Leben gerufen, den Bauernmarkt ins Zentrum gerückt, dem Jugendzentrum "TimeOut" eine neue Heimat gegeben und vieles mehr.
- Ein anderes Thema, das die Menschen sehr bewegt hat, war das Hochwasser im Teigitschgraben. Gibt es neue Maßnahmen im Hochwasserschutz?
Das Ereignis an der Gößnitz und Teigitsch war ein 5.000-jähriges Hochwasser. Nach den Schutzwasserbauten im Stadtgebiet werden wir im Bereich Zangtal beim Schaufelradbagger Leopold ein Rückhaltebecken für den Tregistbach installieren. An der Gößnitztalstraße wurde alles so saniert, dass sie wieder befahrbar ist, auch die Hangrutschung wurde stabilisiert. Im Rahmen des Zivilschutzalarms kommen zwei neue Alarmierungspunkte. Die Sirenen stehen am Pumpenhaus Gößnitz und beim Franz Weiß-Museum im Zangtal. Wir unterstützen unsere Feuerwehren massiv.

- Beim ASK-Gelände wurde eine neue öffentliche WC-Anlage errichtet.
- Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
- hochgeladen von Harald Almer
- Welche Maßnahmen werden hier gesetzt?
Das Rüsthaus der FF Krems wird mit einem Zubau erweitert und umgebaut mit Schlauchturm, überdachter Waschbox, Begrünung des Flachdachs und weiteren Maßnahmen. Baustart ist im Spätherbst dieses Jahres, im Sommer soll der Bau fertig sein. Die FF Voitsberg erhält nächstes Jahr ein neues Fahrzeug.
- Was ist bezüglich Infrastruktur noch geplant?
Voitsberg ist Pilotregion für ein Fußgängerkonzept für das gesamte Stadtgebiet. Hier wurden Problemstellen erhoben, daraus leiten sich ein Plan und eine Strategie für Neuerungen ab. Wir warten noch auf das Ergebnis dieser Studie, welche die Grundlage für förderbare Investitionen ist. Und natürlich treiben wir auch die Radoffensive voran. Erfreulich ist, dass unsere thermische Sanierungsmaßnahmen an den Bildungseinrichtungen gegriffen haben, so haben wir in der Mittelschule 16 Tonnen CO2 einsparen können. In der HTL wird noch der Fußboden generalsaniert, sie feiert im Februar übrigens das 25-jährige Bestehen. Und die Berglandmilch wird ein neues Biomasse-Hackschnitzelheizwerk errichten. Die Stadtgemeinde installierte ein neues im Bauhof, das brachte auch schon 17 Tonnen CO2-Einsparung mit sich.
- Ein Wort noch zum Advent.
Neben zahlreichen Veranstaltungen haben wir heuer erstmals eine Kinderbetreuung mit der Volkshilfe an den Adventsamstagen organisiert, damit die Eltern in Ruhe einkaufen können. Kinder von drei bis acht Jahren werden in den Hort-Räumlichkeiten gegen Voranmeldung betreut. Ich hoffe, dass unser Angebot gut angenommen wird.

- Die Bauarbeiten für das neue Begegnungszentrum gehen in die Endphase.
- Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
- hochgeladen von Harald Almer
Die wichtigsten Maßnahmen im Detail:
Neues Begegnungszentrum: Ende Dezember soll das neue Begegnungszentrum mit der Senioren-Tagesbetreuungsstätte für 16 Personen und der Bibliothek fertiggestellt sein. Der Betriebsstart ist mit Jänner 2025 geplant. Für einen Co-Working Space im Erdgeschoß läuft noch das Förderansuchen der Stadtgemeinde.
Projekt Rüsthaus der FF Krems: Das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Krems wird umgebaut und erweitert. Die Ausschreibung für das Bauvorhaben ist abgeschlossen, der Baustart wird heuer noch erfolgen. Neben einem Schlauchtrum, einer überdachten Waschbox, geschlechtergetrennten Sanitär- und Umkleidemöglichkeiten gibt es auch Platz für technische Geräte, Fuhrpark und Material. Das Flachdach wird begrünt und bekommt eine PV-Anlage.
Neubau des Sparkassen-Hauptgebäudes: Das Hauptgebäude der Sparkasse Voitsberg-Köflach wird komplett abgerissen und auf einem anderen zentrumsnahen Platz neu aufgebaut. Die frei werdende Fläche verwandelt sich in einen Multifunktionsplatz für Veranstaltungen und Märkte. In einem weiteren Gebäude errichtet die Stadt eine neue Kinderkrippe und eine zweigeschoßige Musikschule. Diesbezüglich ist gerade die Ausschreibung der Planungsleistungen und der Bauabwicklung in Vorbereitung.

- Der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian stellt einige Neuerungen vor.
- Foto: Furgler
- hochgeladen von Harald Almer
Barrierefreier Bahnhof: In einer spektakulären Aktion wurde der altehrwürdige Fußgängerübergang über die Banhofsgleise abgetragen. Es entstanden neue Park & Ride-Flächen und der Zugang wurde barrierefrei gestaltet. Zwischen Bahnhofstraße und Bahnsteig wurde ein neuer Lift installiert. Die Stadtgemeinde erneuerte die Beleuchtung dank LED-Technologie. Mit der Elektrifizierung der GKB-Strecke wird bis Ende 2027 gerechnet.
Neue öffentliche Toilette beim ASK Voitsberg: Der ASK Voitsberg spielt seit dieser Saison in der 2. Bundesliga und kämpft Ende Oktober im ÖFB-Cup gegen den LASK daheim um das Viertelfinale. Am Trainingsgelände wurde nun eine öffentliche WC-Anlage installiert, weil der ASK immerhin 27 Jugendteams betreut, die eine moderne Infrastruktur brauchen. Auch von Spaziergängerinnen und Spaziergänger wird die neue WC-Anlage gerne frequentiert.
Sanierungen der Hochwasserschäden: Die Schäden an der Gößnitztalstraße im Voitsberger Gemeindegebiet waren massiv. Jetzt ist nach der ersten Sanierung die Straße wieder befahrbar, auch die Hangrutschung wurde stabilisiert. Ein neuer Asphaltbelag wird 2025 aufgezogen. Für einen verbesserten Zivilschutzalarm werden zwei neue Sirenen beim Pumpenhaus Gößnitz und beim Franz Weiß-Museum in Zangtal installiert.
Sanierung in der Siedlungsstraße: Stellvertretend für zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen ist hier die Siedlungsstraße genannt. Hier werden von den Stadtwerken Voitsberg neue Leitungen für Strom, Wasser und Internet verlegt und in diesem Zusammenhang wird auch das Glasfasernetz im Gemeindegebiet erweitert. Der Strombedarf der Voitsberger Bevölkerung, aber auch größerer Betriebe wie Berglandmilch oder Holz-Her steigt seit Jahren, daher sind stärkere Leitungen notwendig.
Advent in Voitsberg: Die Zeit bis Weihnachten zählt in Voitsberg zu den schönsten im Jahr, denn es warten zahlreiche Veranstaltungen, die Weihnachtsstimmung verbreiten. Dazu zählen der Voitsberger Weihnachmarkt und das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung am 29. November, mehrere Weihnachtskonzerte - heuer mit Christian Zach oder Bixbeat - bis hin zur Veranstaltung am 24. Dezember, wo mit Natalie Holzner das Kind in die Krippe gelegt wird.
Weitere Informationen zu unseren Werbepartnern:
Autohaus Papst
Sparkasse Voitsberg-Köflach
Apotheke Krems
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.