Erasmus-Tage im Gymnasium Köflach
Gedichtewettbewerb und Speed Dating

- Die Siegerehrung der drei besten Schülerinnen beim Gedichtwettbewerb mit der Jury und Direktorin Gudrin Finder
- Foto: Scherr
- hochgeladen von Harald Almer
Das BG/BRG/BORG Köflach nahm an den "Erasmus Days", die jährlich Mitte Oktober stattfinden, teil. Diesmal kamen zwei Projekte zum Zug. Mit den 4. Klassen wurde ein Erasmus+-Speed Dating durchgeführt, in der Oberstufe fand ein Gedichtewettbewerb zum Thema Europa statt.
KÖFLACH. Das Gymnasium Köflach nahm dieses Jahr an den "Erasmus Days" teil. Die 2017 von der französischen Nationalagentur ins Leben gerufene Initiative zielt darauf ab, das Erasmus+-Programm bekannter zu machen und so viele Menschen wie möglich dafür zu begeistern.
Zwei Europa-Projekte
Am BG/BRG/BORG Köflach fanden zwei Projekte im Zuge dieser Tage statt. In der 4. Klassen wurde ein Erasmus+-Speed Dating durchgeführt, bei welchem Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die schon am Programm teilgenommen hatten, den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe ihre Erfahrungen aus erster Hand berichteten.

- Am Köflacher Gymasium wurden zwei Erasmus+-Projekte umgesetzt.
- Foto: Gymnasium Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
In der Oberstufe kam es zu einem Wettbewerb unter dem Motto "Europa - ein Gedicht". Die Schülerschaft sollte ihre Gedanken zum Thema Europa in ein Gedicht verpacken, egal in welcher Sprache und Form. Eine Jury von Lehrpersonen, bestehend aus Sophie Bramreiter, Günther Kollau und Tanja Papst und den Juniorbotschafterinnen Adele Bozdumann und Mirjam Reiter wählte von mehr als 40 Gedichten die besten aus.
Top 3 auf Instagram
Die Top 10 wurden auf der Schule-Homepage publiziert und die Top 3 wurden Instagram veröffentlicht, wo die Follower des Gymnasiums Köflach die Möglichkeit hatten, für ihren Favoriten zu voten. Sunny Achatz (7c) ging bei diesem Voting als Siegerin hervor, gefolgt von Lena Peisel (5a) und Melina Tschiltsch (7c). Die Siegerehrung fand in der Aula der Schule statt. Zu diesem Anlass wurden auch die alten "Juniorbotschafterinnen" verabschiedet und die Neuen angelobt.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.