Lehre mit Matura im bfi
Ein Gewinn für Lehrlinge, Mitarbeiter und Unternehmen

- Interessierte können sich beim Beratungsgespräch für Lehre mit Matura gerne informieren.
- Foto: bfi
- hochgeladen von Selina Wiedner
Die unterschiedlichen Begriffe Berufsmatura, Lehre mit Matura, Berufsreifeprüfung bezeichnen immer dasselbe: Nämlich die Möglichkeit, auch ohne den Besuch einer höheren Schule, die Matura zu machen. Dabei handelt es sich um eine vollwertige Matura, die uneingeschränkt zum Studium an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs berechtigt.
Das bfi Steiermark bietet Lehrlingen und Erwachsenen mit abgeschlossener Berufsausbildung die einzigartige Möglichkeit, zusätzlich und parallel zu Lehre und Beruf die Matura abzulegen und sich somit einen enormen Vorteil für ihre berufliche Zukunft zu sichern. Jugendliche und Erwachsene, die diese Kombination von Lehre, Arbeit und Berufsreifeprüfung absolvieren wollen, werden bei der Vorbereitung auf die Matura kompetent durch das bfi Steiermark unterstützt.
Vorteile für Lehrlinge und Unternehmen
Diese Ausbildung wird zu 100 Prozent gefördert und bietet nicht nur den Lehrlingen beste berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch für Unternehmen sind gut qualifizierte und motivierte Lehrlinge ein großer Gewinn. Neben der fundierten Berufsausbildung erlangen die Mitarbeiter durch den Besuch der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und des speziellen Fachbereichs vertieftes Wissen und zusätzliche Fähigkeiten, etwa wenn es um den richtig Ausdruck in Wort und Schrift, Kundenkontakt auf Englisch oder Sicherheit im Umgang mit grundlegenden Rechenarten geht.
Antonia Porta wird im September zu ihrer ersten Maturaprüfung antreten und erzählt von ihren bisherigen Erfahrungen: "Ich habe schon, bevor ich mit meiner Lehre begonnen habe, gewusst, dass ich parallel dazu die Matura absolvieren möchte. Jetzt besuche ich einmal die Woche das Modul Deutsch am bfi in Köflach und werde dort auf die Deutschmatura vorbereitet. Ich bin zwar etwas nervös, freue mich aber auch schon darauf. Für diesen Weg habe ich mich entschieden, weil mir nach Abschluss der Matura jeder Weg offensteht. Ich könnte dann studieren und habe eine abgeschlossene berufliche Ausbildung, sodass ich auch in meinem erlernten Beruf weiterarbeiten kann.“
Auch Pascal Kobos berichtet: „Parallel zur Lehre als Metalltechniker bei Remus besuchte ich auch zweimal in der Woche die Maturakurse am bfi in Köflach. Zwei Prüfungen habe ich bereits absolviert und auch die Lehre habe ich dieses Jahr abgeschlossen. Nun bleiben mir noch drei Jahre Zeit, um die Matura kostenlos zu absolvieren. In Bezug auf den Fachbereich habe ich eine andere Vorgehensweise gewählt. Ich besuche ab Herbst die bfi Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik im bfi in Köflach, die als Fachbereich anerkannt wird. Nach bestandener letzter Maturaprüfung und sechs Jahren Praxis im Unternehmen werde ich den Ingenieurtitel beantragen. Die Firma hat mich auf meinem Weg immer unterstützt.“
Basiskurs als Voraussetzung
Egal wann die Lehrlinge mit der Matura anfangen - die Teilnahme am Basiskurs ist immer Voraussetzung. Dieser findet von 1. September bis 4. Oktober im bfi Steiermark Bildungszentrum Köflach statt und ist auch eine sehr gute Vorbereitung für die Berufsschule. Die Entscheidung "Matura - Ja oder Nein?" kann nach Absolvierung des Basiskurses noch immer getroffen werden.
Information
Im Herbst starten in Köflach auch wieder die Kurse Deutsch, Englisch Mathematik und der Fachbereich Maschinenbau, welcher zudem bis zu 80 Prozent gefördert wird und somit nahezu kostenlos absolviert werden kann. Interessenten sind herzlich zur Informationsveranstaltung in Köflach am Dienstag, dem 25. August, um 18 Uhr eingeladen.
Kontakt:
Dr.in Rosemarie Schubert
rosemarie.schubert@bfi-stmk.at
05 7270 7200
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.