Mit Diakonbegleitung
Musiker-Wallfahrt nach Mariazell

Die drei Pilger-Musikanten mit Diakon Anton Eisner und der Familie Murg aus Kainach | Foto: KK
4Bilder
  • Die drei Pilger-Musikanten mit Diakon Anton Eisner und der Familie Murg aus Kainach
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Markus Kern vom Schneiderwirt Trio, Markus Zettl vom Gleinalm Sound und David Traumüller von den "Granaten" pilgerten mit viel Musik. 

KAINACH. Originelle Idee von drei bekannten Musikanten aus dem Bezirk Voitsberg. Markus Kern, Markus Zettl und David Traumüller pilgerten drei Tage lang zu Fuß von der Sommeralm bis nach Mariazell. Begleitet wurde das Trio von Diakon Anton Eisner aus Afling und der Familie Murg aus Kainach. 

Instrumente bei jeder Einkehr

Nach dem Start auf der Sommeralm gab es den ersten Halt beim legendären Musikantenwirt am Straßegg, wo natürlich eine musikalische Einlage nicht fehlen durfte. Danach ging es weiter Richtung Schanzsattel, Stanglalm bis nach Mitterdorf im Mürztal, am Hundskopf wurde genächtigt. Am zweiten Tag ging es Richtung Rotsohlalm, hohe Veitsch bis zum Niederalpl, bevor die Pilger über den Herrenboden am Sonntag in Mariazell ankamen. Dort feierte Diakon Eisner einen Wortgottesdienst. "Das Schöne an dieser Wallfahrt war, dass wir bei jeder Einkehr Instrumente vorgefunden haben, die wir selbstverständlich gleich angespielt haben", erzählt Traumüller.

Die drei Pilger-Musikanten mit Diakon Anton Eisner und der Familie Murg aus Kainach | Foto: KK
Beim Straßeggwirt schien sogar die Sonne, als die Musikanten aufspielten. | Foto: KK
Markus Zettl, David Traumüller und Markus Kern am Ziel vor der Basilika in Mariazell | Foto: KK
Das Pilgerkreuz durfte auf der Wallfahrt nicht fehlen. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.