Vöcklabruck - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Schloss Tollet
2 20

Kulturgeschichte
Landl-Schlösserrunde

Burgen und Schlösser haben für viele eine gewisse Faszination. Sie atmen den Hauch der langen Geschichte Österreichs. Ich besuche bei kleinen Ausflügen oder auch Radtouren gerne solche Schlösser und kulturhistorischen Gebäude meiner näheren Umgebung und versuche auch die geschichtlichen Hintergründe zu eruieren. So führt z.B. die Spur der Jörger aus Tollet auch in das nicht mehr existierende Schloss Köppach bei Atzbach. Und von da wieder zur späteren Herrschaft Weissenwolff, zu der meine...

28 15 17

KULMSPITZE
HOCH HINAUF, zum AUSSICHTSTURM "KULMSPITZE"

Oberhalb von Mondsee, auf 1095 m im oberösterreichischen Salzkammergut steht seid 2019, dieser neue 28 Meter hohe, mit vier Plattformen und 140 Stufen, aus Holz gebaute, Aussichtsturm der einem einen herrlichen Rundblick  bietet. Von Oberwang weg, sind wir alleine, auf gut Glück, durch den winterlichen Wald gestapft auf unmarkierten Waldwegen, bis wir auf Wegweiser gestoßen sind die uns den Weg Richtung Kulmspitze aufzeigten.  Für ORTSUNKUNDIGE NICHT zu EMPFEHLEN. Es gibt mehrere offizielle...

Kastenkrippe in Maria Schöndorf
1 30

religiöses Brauchtum
Virtuelle Kripperlroas im Lockdown

Die Weihnachtskrippen erleben seit ein paar Jahren wieder eine Renaissance. Nicht zuletzt auch wegen der vielen Krippenbaukurse die laufend angeboten werden. Dazu kommen die alljährlichen Kripperlausstellungen und Kripperlwanderungen. Diese Tradition ist besonders im Salzkammergut weit verbreitet. Heuer können jedoch diese und auch andere Veranstaltungen und Bräuche wegen dem Corona Lockdown nicht veranstaltet werden, bzw. sind nur auf den häuslichen Rahmen begrenzt. Meine persönliche...

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

1 8

Advent in Regau
"Großer Regauer Adventkalender“ leuchtet seit 2014 in der Adventszeit

Seit 2014 gibt es den „großen Regauer Adventskalender“. Jeden Tag im Advent war auch heuer wieder ein neues, beleuchtetes Bild in einem Fenster des Hindingerhofes in Regau zu bestaunen. Die Idee dazu kam von Christian Dausek und Max Braun vom Kulturausschuss der Gemeinde Regau. Seitdem gestalten ihn Regauer Künstler oder Schüler - oder so wie heuer das Jugendorchester der Bürgerkorpskapelle Regau. Die Bilder des ersten Adventkalenders 2014 wurden damals zugunsten der Renovierung des...

44 17 41

Grünau im Almtal
Winterliche "ALMSEE-UMRUNDUNG" bei herrlichem Sonnenschein

Der *ALMSEE*, ein Bergsee im Gemeindegebiet Grünau im Almtal, liegt am Nordfuß des Toten Gebirges ist an der tiefsten Stelle ca. 9 Meter hat eine Fläche von 85 ha und eine Länge von 2,3 km. Der Ablauf des See`s  ist die Alm, die in die Traun und in die Donau fließt.  Dieser so herrlich und romantisch gelegene See ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbares Ausflugsziel für Alt und Jung, sowie für Familien. In ca. 1 1/2 Stunden kann man den Almsee umrunden. HABT IHR LUST auf eine WINTER-WANDERUNG?...

1

Trödler Abraham in Regau
Trödler Abraham in Regau, zeigt sein soziales Engagement

Trödler Abraham in Regau, zeigt sein soziales Engagement Der gewerbliche Trödler Abraham in Regau, zeigt sein soziales Engagement mit einen Weihnachtsflohmarkt, der mit Mund- Nasenschutz und Abstandsvorschriften abzuhalten wahr. Die Mitarbeiterinnen vom „Trödler Abraham“, Ulrike Bauer und Waltraud Feichtinger, übergaben eine Spende in der Höhe von 1000,– Euro, für in Not geratene Familien, an den Regauer Bürgermeister Peter Harringer.

Weihnachtsgedicht
Weihnochtn wias friaha woar

Weihnochtn wias friaha woar des sogst ah nu mit schneeweisse Hoar weist oafoch gern an de Zeitzruckdenkst wost nu mit Herz host gschenkt. Fiar manche is des heit nu so de san ah nu üwa an liabn Gruass nur froh. Alloa scho, das wer denkt an dih des is des gresste Gschenk fiar mih. Wiarst nu woarst ganz kloa host de letzte Wocha nimma gwisst wos tua, nervös bist gwen und neigierig ois wia. Host de gfrogt : ,,Mei, wos bringt des Christkindl miar?" Wiast dann bist in dSchui ganga is des söwe gwen,...

4

Leuchtendes Zeichen der Gallaberger Dorfgemeinschaft
Kerzen für die Gemeinschaft

Ein leuchtendes Zeichen der Zusammengehörigkeit hat die Gallaberger Dorfgemeinschaft (Gemeinde Timelkam) gesetzt. Am 4. Adventwochenende waren die Bewohner eingeladen, ein Laternenlicht an einen bestimmten Platz im Dorf zu bringen und damit auszudrücken, dass man aneinander denkt. In einer Zeit, in der soziale Kontakte nur so eingeschränkt möglich sind, tun Licht und symbolische Wärme füreinander besonders gut! Beweis dafür waren die 55 gebrachten Laternen! Nichts desto trotz freuen sich die...

1 15

Weihnachten
Sehenswerte Weihnachtskrippe im Hausruck

Oft kennt man die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Kleinode der eigenen Gemeinde kaum oder gar nicht. So lese ich im Internet unter Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Ottnang am Hausruck, dass es in der Pfarrkirche Bruckmühl eine schöne sehenswerte Weihnachtskrippe geben soll. Jetzt ist das zwar meine Nachbarpfarre, aber ich habe davon noch nie gehört. Also nichts wie hin in dieser trostlosen Nebel - und Coronazeit. Und tatsächlich ist da eine wunderschöne grosse Krippenanlage in einem...

5

Ein Tierarzt blickt zurück
Broschüre über die Würde der Rinder

Kurz vor den Festtagen veröffentlicht Dr. med.vet. Ernst-Jürgen Magnus eine Broschüre über 50 Jahre Berufserfahrung als Tierarzt. Auf 44 Seiten widmet er sich einer Würdigung der Rinder, dem Versuch einer gesamtheitlichen Betrachtungsweise von Wiederkäuern und einem Lob auf kleinbäuerliche Strukturen und organisch-biologische Landwirtschaft. Ein wesentlicher Teil der Broschüre befasst sich mit dem verloren gegangenen Wissen einer artgerechten Fütterung von Rindern mit Gras und Heu sowie der...

3

Missionsrunde Attnang
Weißware gesucht

Attnang. Rund vier Tonnen Putzlappen pro Jahr schneiden die Mitglieder der Missionsrunde Attnang aus alter Bettwäsche, aussortierten Handtüchern und anderen saugenden Materialien. Diese werden zu 10 Kilo in Säcke abgepackt und dann an Werkstätten verkauft. In diesem besonderen Jahr waren aber auch die rund 80 Mitglieder der Missionsrunde für viele Wochen zum Stillstand verdammt. Normalerweise sind die rüstigen Senioren und Seniorinnen das ganze Jahr im Einsatz, ohne Unterbrechung. Und das schon...

Friedenslicht 2020 | Foto: BFK/August thalhammer

Friedenslicht
Jonas Gebetsroither durfte das Friedenslicht in Sankt Florian übernehmen

Das Jugendfeuerwehrmitglied Jonas Gebetsroither der Freiwilligen Feuerwehr Weyregg am Attersee durfte heuer das Friedenslicht am 17.12.2020 für den Bezirk Vöcklabruck in Sankt Florian in Empfang nehmen. Im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl und dem Verantwortlichen für Jugendarbeit im Bezirk Vöcklabruck Andreas Schindlauer wurde dem Jugendfeuerwehrmitglied Jonas Gebetsroither das Friedenslicht in der beeindruckenden Basilika in Sankt Florian nach einer Friedenslichtfeier...

1 6

Eine neue Initiative für mehr Unterricht im Freien
Draußen unterrichten im Naturpark

Das Naturpark-Management und die 10 Naturpark-Schulen im Naturpark Attersee-Traunsee starten mit der Übergabe des Buches „Draußen unterrichten“ eine neue Initiative für mehr Unterricht im Freien. „Mit diesem Praxishandbuch wollen wir unsere engagierten PädagogInnen dabei unterstützen, das Klassenzimmer in die Natur zu verlegen“ so Clemens Schnaitl vom Naturpark-Management, „denn nicht nur Biologie lässt sich gut draußen unterrichten sondern auch Mathematik, Sprachunterricht, Sachkunde,...

Mag. Romana Seifriedsberger (Business School Vöcklabruck) und Carmen Cismas (Sparkasse OÖ./Vöcklabruck)

Gelebte Klassenpartnerschaft an der Business School Vöcklabruck

Die 2AK der Handelsakademie Vöcklabruck konnte die Sparkasse OÖ als Klassenpartner gewinnen. Dabei begleitet ein Unternehmen eine Klasse bis zur Matura. Nach dem Besuch des FLiP2Go-Busses im ersten Jahrgang folgte heuer im Oktober ein interessanter Vortrag durch Mitarbeiter der Sparkasse OÖ-Filiale Vöcklabruck. Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften referierten Frau Cismas und Herr Schiller über die Sparkasse OÖ als Arbeitgeber und die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten, die den Sparkasse...

Die Sonne kommt, der Nebel liegt noch unterhalb..
Rechts im Bild, der Traunstein.
45 24 25

Am POSCHENHOF kurz Sonne getankt
....ab in meinen *MÄRCHENWALD*

....8 Uhr früh: Kurzer Blick nach draußen und was seh ich. Ein kleines Stück, blauen Himmel... Schnell in warme Kleidung geschlüpft und hinaus in den angrenzenden Wald.  Wie ihr ja schon wisst, ist das ja mein  "LIEBLINGSORT", in dem ich entspannen und die Probleme der Welt rundherum, kurzfristig vergessen kann. Die Stimmung war einfach SCHÖN heute FRÜH,  aber leider nur kurzfristig.  Eine Stunde später hat der Nebel Vöcklabruck wieder "EINGENEBELT". Mit guter Laune und a "bissi" Sonne im...

Christbaumspende
SPÖ Redlham spendet Christbäume für Seniorenheim Schwanenstadt

Viele Berufsgruppen wie medizinisches Personal, Alten-und KrankenpflegerInnen,  LehrerInnen, MitarbeiterInnen im Handel, Polizeibeamte, Reinigungskräfte, um nur einige aufzuzählen, halten in dieser schwierigen Corona-Zeit das System aufrecht. Für diese geleistete Arbeit möchte die SPÖ Redlham danke sagen. Als Anerkennung und in Vertretung für die vorher genannten Berufsgruppen überreichten wir der Heimleitung des Seniorenheimes Schwanenstadt Christbäume für die BewohnerInnen und...

COVID-19 Massentestung 11.-14.12.2020 | Foto: ©BFK/August Thalhammer
20

Covid-Massentestung
Feuerwehren aktiv bei den Covid-Massentestungen im Bezirk Vöcklabruck

Seit gestern früh, bis Montagabend unterstützen die Feuerwehren des Bezirkes Vöcklabruck die Covid-Massentestungen. Im Bezirk Vöcklabruck sind für die Covid-Massentestungen in den 17 Testorten insgesamt 65 Teststraßen aufgebaut worden. Die Feuerwehren unterstützen diese Massentestungen mit den Aufgaben: Parkplatzmanagement, Lotsendienst, Betreuung Personenleitsystem, administrative Tätigkeiten, überregionale Unterstützungen, Nachschub von Materialien um die Materiallieferungen sicherzustellen....

Foto: privat PTS
4

PTS im Weltraum?
Außergewöhnliches Projekt an der PTS Schwanenstadt!

Alle Schüler/innen aus dem Fachbereich Mechatronik und besonders interessierte Schüler/innen aus dem Fachbereich COM, unserem neuen Fachbereich „Commerce/ Office/Medien“ nehmen an der Astro Pi Challenge, Mission Space Lab teil. Dies ist ein jährlicher Wissenschafts- und Programmierwettbewerb der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation (European Space Agency) bei dem Schüler/innen die Möglichkeit bekommen, ihre Codes auf der Internationalen Raumstation ISS laufen zu lassen. Alleine die...

Jägerschaft Seewalchen
Wildattrappen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Seewalchen. Rund 30 Rehe pro Jahr fallen im Gemeindegebiet von Seewalchen a. A. dem Straßenverkehr zum Opfer. Um diese Zahl zu minimieren, hat die örtliche Jägerschaft Wildattrappen angeschafft. “Viele Verkehrsteilnehmer rechnen schlichtweg nicht mit kreuzendem Wild”, fasst Jagdleiter Alois Hemetsberger die Situation nach einer Wildkollision zusammen. Hemetsberger ist als zuständiger Jäger auch für die Bergung von verunfalltem Wild zuständig. Die Wildattrappen erinnern an gefährlichen...

TRAURIG, dass es heuer nicht so IST 
WIE IMMER zur WEIHNACHTSZEIT...
GESUNDHEIT und FRIEDEN, allen MENSCHEN .
44 15 45

Von Strobl nach St. Wolfgang
Der BÜRGELSTEIN-PANORAMAWEG...

....ist jedes Jahr ein "MUSS" und meistens zur Weihnachtszeit. DURCH COVID 19,   ist HEUER,  LEIDER ALLES ANDERS. Gestern Vormittag waren mein Freund und ich  die EINZIGEN, die diesen, so wunderbaren Romantikweg gegangen sind.  DAS HABEN WIR IN ALL DEN JAHREN NOCH NIE ERLEBT. In St. WOLFGANG war es auch fast MENSCHENLEER.  TROTZDEM zahlt sich ein BESUCH aus. Der ganze Ort ist HERRLICH "WEIHNACHTLICH" geschmückt und überall verteilt stehen die BERÜHMTEN *KRIPPENFIGUREN* (Lebensgroße...

1 27

Kulturgeschichte
Barockjuwel am Ufer der Vöckla

Ein Juwel des Spätbarock liegt vielfach unbeachtet und verborgen an der Vöckla in der Gemeinde Timelkam. Das Schloß Neuwartenburg wird auch als Klein- Schönbrunn bezeichnet und ist im Privatbesitz der Familie Strachwitz und ist auch der Sitz der Gutsverwaltung Wartenburg mit den umliegenden Waldungen. Die Anlage im Stile französischer Liebesschlösser diente schon öfters als Hochzeitslocation. Auch als Ausstellungsort und Filmkulisse wurde das schöne romantische gelegene Schloss schon öfters...

10

Bauernmarkt Regau
Neue Markthalle, altes bewährtes Erfolgskonzept

Der auch überregional beliebte Bauernmarkt in Regau fand am Freitag erstmals in der neuen Markthalle statt. Mit dem bewährten Konzept, den vielen Kunden, die dem Markt schon seit 25 Jahren die Treue halten, wieder ein umfassendes Angebot an gesunden Lebensmittel direkt vom Erzeuger anbieten zu können. Die neue ca 700 m2 grosse Halle wurde in der kurzen Bauzeit von nur 5 Monaten gegenüber dem alten Standort Tierzuchthalle mit den neuesten technischen und hygienischen Standards und einem...

Es weihnachtet schon...
49 26 49

Seewalchen am Attersee
**SEELENWANDERUNG**

Wenn der Nebel auf das Gemüt drückt, dann ist es Zeit, in die Natur hinaus zu gehen. Für mich ist der Attersee immer ein wunderbares Ziel. In Seewalchen, kann man ganz entspannt den Schwänen, Enten, Blesshühnern und Möwen zusehen, wie sie ihre Runden drehen. Außerdem gibt es zahlreiche  herrliche Motive, die einem in der Seele gut tun. Heute war die Stimmung wieder BESONDERS SCHÖN und nur wenige Menschen waren unterwegs. Falls ihr Lust habt, würde es mich freuen,  wenn ihr mich bildlich...

Gahbergkapelle | Foto: Hannes Schachtner
6

Sternenpark Attersee-Traunsee auf der Zielgeraden
Naturpark Attersee-Traunsee reicht Antrag zur Zertifizierung als Dark Sky Park ein

Nach monatelangen Vorbereitungen und vielfachem Engagement aller Naturpark- und zukünftigen Sternenparkgemeinden Altmünster, Aurach am Hongar, Schörfling, Weyregg und besonders der Lichtschutzgemeinde Steinbach am Attersee, der Umweltschutz-Abteilung des Landes Oberösterreich, des Institutes für Astrophysik an der Universität Wien, des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut und des Naturparkvereins wurde der Antrag zur Zertifizierung als internationaler Dark Sky Park (Sternenpark) bei der...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.