Vöcklabruck - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

49 26 11

Winterspaziergang
Dem *EIS* auf der SPUR

Seid Tagen sieht man die tollsten Eisgebilde in der Natur, die einem zu STAUNEN bringen.  Da es ja ab morgen etwas wärmer wird, war ich heute noch auf der Suche nach interessanten, eisigen Motiven. Entlang der Ager und beim Hafen MARINA, in Schörfling am Attersee bin ich fündig geworden.

5

Eiskunst
Sibirien am Attersee

Die Natur selbst ist der Künstler. Die spezielle Wetterlage macht es möglich und kreiert bizarre Eisgebilde. Starker Ostwind peitscht das Wasser des Attersees bei ca minus 10 Grad und mehr gegen das Ostufer und das friert an den Uferbebauungen sofort fest und das ständig solange der Wind stark genug ist. Das seltene Schauspiel dauert jedoch nur wenige Tage und löst sich in den kommenden Tagen des Warmwettereinbruchs oder vielleicht auch schon Frühlinganfangs wieder auf.

Fichtenkreuzschnabel (m)
34

Ornithologie
Birdlife, Ausflug in die Vogelwelt

Die Winterfütterung der Vögel ist eine gute Gelegenheit sich mit der Vogelfotografie näher zu beschäftigen. Durch den Besuch mehrerer verschiedener Vogelarten auf einer Futterstelle stellt das auch keine besondere Herausforderung dar. Schwieriger wird es schon, wenn man darüber hinaus auf der Suche nach Vogelarten ist, die nicht zu den Futterhäuschen kommen, oder auch dann in der freien Natur seltenen Vögel nachzugehen. Man kommt dabei nicht umhin, sein Equipment etwas aufzurüsten und sich über...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

1

Zirkustiere mit Futter versorgt
Gestrandeten Zirkus Aramannt mit Futter ausgeholfen

Der Winter ist für jeden Zirkus eine schwere Zeit. Aber besonders in Corona-Zeiten ist es für viele eine Existenzfrage. Keine Aufführungen bedeuten auch keine Einnahmen. Die "Koglbergwinzer" helfen. ST. GEORGEN. Aufgrund eines Aufrufs im Radio wurde der Weinbauverein "Koglbergwinzer" aus St. Georgen im Attergau auf den gestrandeten Zirkus Aramannt in Marchtrenk aufmerksam und entschied sich sofort den Tieren zu helfen. Obmann Franz Kalleitner persönlich überbrachte für die Zirkustiere eine...

Foto: © BFK/August Thalhammer
2 1

Bezirksfeuerwehrkommando
Corona 2020 eine Herausforderung für die Feuerwehren des Bezirkes Vöcklabruck

Jahresbilanz für das Jahr 2020 über die geleistete Arbeit des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck und der 115 Feuerwehren im Bezirk. 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie, keine Bewerbe, nur teilweise Übungen, Schulungen und Lehrgänge mit verminderter Personenzahl. Trotz Corona Maßnahmen mussten die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck 4210 technische Hilfeleistungen und 859 Brandeinsätze mit einem Zeitaufwand von 54150 Einsatzstunden abarbeiten. Dabei konnten 197 Menschen und 61 Tiere aus...

Schloss Litzlberg
12

Kulturgeschichte
ein Schloss am Attersee

Schlösser in einem See gibt es nur wenige in Österreich. Man kann sie auch als Wasserschlösser bezeichnen, auch wenn sie auf einem Festland wie etwa einer Insel erbaut sind. Eins haben sie aber gemeinsam, sie sind meist nur über eine Brücke oder Steg zu erreichen. Ein Kleinod im See und wie ein verwünschenes Märchenschloss erscheint das romantische Schlösschen Litzlberg. Die Anlage ist schwer zugänglich und im Privatbesitz und daher nicht zu besichtigen. Litzlberg Geschichte Erstmals wurde hier...

Da hängt er:
 DER SCHLÜSSEL zum GLÜCK...:))))
ENDLICH hab ich ihn GEFUNDEN. ....:)))
45 23 12

GMUNDEN
KRIMS-KRAMS, und KERAMIK KUNST in einem urigen Garten.....

...für  mich ein "PARADIES" zum "STAUNEN". Ein **ZAUBERGARTEN ** voller kleiner und größerer "SCHÄTZE" aus Holz, Keramik, Metall, Rosteisen usw. , die ohne irgendeiner Anordnung, wild im Garten aufgestellt, aufgehängt, angehängt wurden.  Da ist jedenfalls ein handwerklich geschickte/er fleißige/er KÜNSTLERIN/ER zuhause, der sein Haus hier so liebe- und phantasievoll  DEKORIERT hat. Da ich mit meiner kleinen Enkelin unterweg´s war konnte ich nur einige Aufnahmen machen. Es waren noch so viele...

Am Dreisesselberg.
3 3 30

Regionauten-Bilder
Die schönsten Schnappschüsse im Jänner 2021 aus Oberösterreich

Faszinierende und farbenfrohe Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten auch im Jänner wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden? Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden. BezirksRundschau auf Instagram Schnappschüsse unserer Regionauten werden auch auf...

1 1 14

Winterwunderland

Ein wunderschöner Nachmittag in der verschneiten Puchheimer Au mit ein paar Sonnenstrahlen im Gebüsch und "Himmelblau" lacht mich an. Besser geht´  s nicht!

HERZLICHE GRÜSSE allen Besuchern meiner Seite.
42 21 47

WINTERIMPRESSIONEN
Waldiger *WINTERZAUBER* aus VÖCKLABRUCK-Umgebung

 Zu meinem TAGES- Programm gehört einfach ein Spaziergang. Gerade jetzt, in dieser so schweren Zeit, ist es noch WICHTIGER.   Ich wohne ja direkt neben einem großen WALDGEBIET Da treffe ich Vormittags fast niemanden.  Dafür bin ich sehr DANKBAR  Momentan ist auch bei uns der Winter eingekehrt und es ist eine Freude, durch den Schnee zu stapfen,  den Spuren der Tiere zu folgen und die Stille des Waldes zu genießen. In Vöcklabruck gibt es so viele Möglichkeiten sich in der Natur zu bewegen. Es...

Endli scheint heit wieda amoi de Sun. Gemma a wengal spaziern in der Attnanger Au. 
 Teichrallen beim "Plauscher`l.....
44 20 39

WINTERSPAZIERGANG
Wenn es nach frischem Gebäck und Mehlspeisen duftet....

...dann bin ich in der PUCHEIMER AU unterweg`s. Puchheimer Au Dieser DUFT, der einem da entgegenströmt ist einfach herrlich. Das liegt daran, dass die FA. SPITZ GmbH/ seid 1857 ihre Produktion von Konsumgüter, Genuss - Nahrungsmittel, sowie Markenartikel in der Nähe  hat. Aber nicht nur wegen des Duftes gehe ich hier gerne spazieren. Die schönen Motive gehen einem nicht aus, wenn man entlang der Ager spaziert und auch die schöne Basilika Maria Puchheim ist immer ein Ort, der zu einem...

4

PTS - Aktiv im Lockdown

Schüler/innen und das Team der Polytechnischen Schule Schwanenstadt, nutzen Distance Learning und Homeschooling, um während des Lockdowns ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern und um Neues auszuprobieren. Elternsprechtag Online Um die so wichtige Kommunikation mit Eltern und Erziehungsberechtigten aufrechtzuerhalten, geht die PTS Schwanenstadt neue Wege: der Elternsprechtag fand dieses Jahr einfach online statt. Natürlich erforderte dies eine ganz andere Vorbereitung. Die Anmeldung dazu...

Schloss Traunsee
20

Kulturgeschichte
Von Schloss zu Schloss (4)

Gmunden am Traunsee hat eine lange Geschichte, nicht zuletzt auch wegen der einflussreichen Position im damaligen Salzhandel, aber auch als beliebtes Sommerdomizil mehrerer herrschaftlicher Häuser. So gibt es neben zahlreichen schönen Villen auch einige interessante Schlösser in und um Gmunden. So liegt etwas abseits jenseits der Traun auf einer Anhöhe oberhalb des Krottensees eine imposante Anlage im englischen Stil. Erbaut von den Vorfahren des heuer etwas unrühmlich in die Schlagzeilen...

Grünspecht Weibchen
30

Vogelwelt
unsere heimischen Spechte

Eine selten zu sehende Spechtart ist der Grünspecht oder auch Erdspecht genannt. Im Gegensatz zu seinem anderen Artgenossen dem Buntspecht, der auch öfters zu den Futterhäuschen im Winter kommt, sucht der Grünspecht sein Futter auf Grünflächen am Boden. Vorzugsweise sind das Ameisen, aber auch Würmer und andere Erdinsekten. Er besitzt eine mehr als 10 Zentimeter lange Zunge, die klebrig und an der Spitze mit Widerhaken versehen ist. Durch sein vorwiegend grünes Federkleid fällt er in der...

17 11 4

Am FUSCHLSEE
Ein eisiger "LAUFSTEG"....

...am Fuschlsee, auf dem sich gestern diese junge Dame  so herrlich erfrischend bewegt hat und ihr Freund? mit dem Handy aufgezeichnet hat. Dieser Naturbadestrand am Fuschlsee hat auch ein wunderbares ABIENTE. Umgeben von der schönen Naturlandschaft und  wer hat nicht gerne  dieses luxuriöse  Schloss Fuschl, im Hintergrund. Schloss Fuschl

Foto: Horst Kreuml
2 11

Fotografie
Fotoclub trifft sich virtuell

Corona hat auch Auswirkungen auf die Fotoclubs: Die Mitglieder des „Fotoclubs der Naturfreunde Vöcklabruck“ treffen sich seit einiger Zeit daheim vor dem PC virtuell zu den Clubabenden, besprechen die Fotos und wählen das Bild des Monats aus. Mit seiner stimmungsvollen Aufnahme „Morgenlicht“ erhielt Horst Kreuml im Jänner die meisten Stimmen. Das Foto entstand im Hausruckwald bei Ampflwang. Der Fotoclub der Naturfreunde Vöcklabruck ist auch in der Wettbewerbsfotografie stets erfolgreich: So war...

38 20 10

EISENAUALM
Diese *WINTERLICHE IDYLLE *....

...konnten wir heute Mittag, auf der (1015m) Eisenaualm genießen. Die Sonne hat, leider nur kurz, die Almlandschaft und den Schnee zum Glitzern gebracht. Dieses Sonnenfenster hab ich gleich genützt. Nach 5 Minuten haben sich dunkle Wolken, vom Schafberg her, über die Sonne geschoben und dann war es auch gleich wieder kalt. Bis auf zwei junge Damen, waren wir alleine auf dieser so beliebten Alm unterweg`s. Es ist ratsam, sich Schuhkrallen umzuschnallen.

Schloss Wolfsegg
20

Kulturgeschichte
3. Schlössertour

Bei meiner 3. Schlössertour vor und in der Lockdownzeit bleibe ich im Bezirk Vöcklabruck und besuche einige kulturhistorische Baudenkmäler in meiner Umgebung an denen man meist achtlos vorbeifährt. So liegt in der Gemeinde Atzbach abgelegen und kaum sichtbar ein solches unbeachtes Juwel der Zeit-und Baugeschichte. Schloss Aigen Ausserhalb von Atzbach liegt an einem Seitenweg das schön renovierte Schloss Aigen. Diesmal habe ich auch Glück und treffe den überaus zuvorkommenden Schlossherrn...

Als Testfahrer war Reinhard Kofler an der Entwicklung des KTM X-Bow beteiligt. Jetzt fährt er mit dem 360 PS starken Boliden zahlreiche Erfolge ein. | Foto: Gruppe C GmbH
3 3

Attnanger zieht Bilanz 2020
Reinhard Kofler – im Rennsport zuhause

Reinhard Kofler (36) ist seit 26 Jahren im internationalen Motorsport äußerst erfolgreich. ATTNANG-PUCHHEIM. Er ist seit 2008 als Testfahrer maßgeblich an der Entwicklung des Leichtgewichts-Renners KTM X-Bow beteiligt und zählt zu den schnellsten Sportwagen-Rennfahrern dieser Kategorie. Reinhard Kofler begann 1994 mit dem Kart-Rennsport, fünf Jahre später feierte „Reini“ seinen ersten ganz großen Erfolg: Kart-Junioren-Europameister in Angerville (F) vor Lewis Hamilton und Nico Rosberg, der...

38 15 5

Am GEISPIEL in VÖCKLABRUCK
Ein *WUNSCH-CHRISTBAUM*...

....steht am höchsten Punkt in Vöcklabruck, am GEISPIEL. "TRÖSTEND und BERÜHREND" Ein DANKESCHÖN, an die liebe IDEE, so ein BÄUMCHEN aufzustellen, um hier  seine GEDANKE, SORGEN und WÜNSCHE aufzuschreiben.  WIR HABEN JA MOMENTAN MEHR ALS GENUG DAVON. Mein WUNSCH BLEIBT ALLE GESUND und VERLIERT NICHT DEN MUT und die ZUVERSICHT im JAHR 2021

33 14 4

SCHLING bzw. GLATTNATTER
TRAURIGER FUND....

Heute Vormittag, bei einem Spaziergang am Dr. Gleißner- Weg/ Weyregg habe ich, diese mir bisher unbekannte,  UNGIFTIG und streng geschützte SCHLINGNATTER, auf der Straße entdeckt. Da hab ich natürlich sofort das Handy ausgepackt... Sie wird oft auch mit der giftigen Kreuzotter verwechselt. In der Hoffnung, dass diese durchgefrorene Schlange, vielleicht wieder erwacht,  wurde sie vorsichtig in die Wiese gelegt. Beim NACHLESEN im NETZ, glaube ich eher nicht mehr, dass diese Schlange, die...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.