Leserbrief
Reaktion zum Kommentar "Was die Kurz-Sicht angerichtet hat"

Seit fast 60 Jahren ist Rudolf Schittenhelm politischer Anhänger der ÖVP. Seit einigen Jahren beobachtet er die Entwicklung der Partei mit großer Sorge. | Foto: Brs
  • Seit fast 60 Jahren ist Rudolf Schittenhelm politischer Anhänger der ÖVP. Seit einigen Jahren beobachtet er die Entwicklung der Partei mit großer Sorge.
  • Foto: Brs
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Rudolf Schittenhelm aus Mondsee reagiert mit einem Leserbrief auf den Kommentar "Was die Kurz-Sicht angerichtet hat" (17. Februar) von BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. Der Leserbrief wurde ungekürzt und unverändert veröffentlicht.

ÖSTERREICH, MONDSEE. Sehr geehrter Herr Chefredakteur, ihrer äußerst profunden Analyse in Ihrem oben angeführten Leitartikel ist kaum noch etwas hinzuzufügen, außer dass die Chats nicht nur von den Herren Schmid und Kloibmüller, sondern – der Ordnung halber - in mindestens gleicher Anzahl von „türkisen“ Politikern, wie zum Beispiel Ex-Kanzler Kurz, Ex-Finanzminister Blümel, und anderen ÖVP-Politikern und ÖVP-Spitzenbeamten, stammen.

Auf der gleichen Seite dieser Ausgabe der Bezirksrundschau OÖ findet man einen Artikel von Hrn. Thomas Kramesberger mit dem meiner Meinung nach falschen Titel „ÖVP-Chats untergraben Vertrauen in die Politik“. Korrekt wäre der Titel wie folgt: „Chats untergraben Vertrauen in ÖVP-Politiker“. Ebenso muss ich – entgegen dem letzten Satz des Artikelverfassers - der, im oben angeführtem Artikel abgedruckten, Meinung und Analyse von Gemeindebund-Präsident Hingsamer widersprechen. Ich kenne einige Entscheidungen, wo in Oberösterreich der Gemeindevorstand bei der Jobvergabe anders entschieden hat als der Personalbeirat.

Meine Kritik mache ich nicht als politischer Gegner der ÖVP, sondern, ganz im Gegenteil, als seit fast 60 Jahren politischer Anhänger dieser Partei, der, seit einigen Jahren, mit großer Sorge die Entwicklung dieser Gesinnungsgemeinschaft beobachtet.

Ein Leserbrief von Rudolf Schittenhelm aus Mondsee.

Was die Kurz-Sicht angerichtet hat ...
ÖVP-Chats untergraben Vertrauen in die Politik


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.