Hochwasser im Bezirk Vöcklabruck
Mondseepromenade steht unter Wasser

Der Uferbereich am Mondsee steht einige Zentimeter unter Wasser.  | Foto: C. Stoxreiter
27Bilder
  • Der Uferbereich am Mondsee steht einige Zentimeter unter Wasser.
  • Foto: C. Stoxreiter
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Die starken Regenfälle seit Freitag haben für Überschwemmungen im Bezirk Vöcklabruck gesorgt. Die erste Häuserreihe am Mondsee steht aktuell rund 30 Zentimeter tief im Wasser.

MONDSEE. Wegen des Hochwassers sind die Straßen am See vom Eurospar Richtung Schwarzindien zurzeit gesperrt. Die Häuser direkt am See stehen praktisch im See. Das Wasser in der Fuschler Ache in St. Lorenz sei dagegen schon etwas zurückgegangen, erklärt Christian Stoxreiter vom Abschnittsfeuerwehr Kommando Mondsee. Laut Hydrografischem Dienst des Landes Oberösterreich ist der Pegel des Gewässers seit Sonntagnacht (3 Uhr) von 3,26 Meter auf 2,31 Meter (10.45 Uhr) gesunken. Der Mondsee füllt sich dagegen weiter. Heute um 11.15 Uhr lag der Pegel bei 2,47 Metern. Das ist rund ein Meter mehr als noch am vergangenen Donnerstag, also bevor es angefangen hat zu regnen. Wenn das Wasser im See weiter steigt, so Stoxreiter, könne es noch einmal kritisch werden. 

Rund 50 Mal wurden die Einsatzkräfte alleine gestern über den Notruf alarmiert. Weil viele Bürger direkt im Feuerwehrhaus anrufen, liege die Zahl der tatsächlichen Einsätze allerdings darüber, sagt Stoxreiter. Am Abend wurde die Drohengruppe des Feuerwehrabschnittes außerdem nach Braunau gerufen, weil dort eine Person vermisst wurde.

Hochwassererprobte Anrainer betroffen

Bisher seien vom Hochwasser am Mondsee hauptsächlich Häuser betroffen, deren Besitzer bereits mit Überflutungen gerechnet hätten. "Unten am See und an der Fuschler Ache sind die Bewohner erprobt." Obwohl einige Keller und Erdgeschosse vollgelaufen seien, hätte es schlimmer kommen können: "Für diese Regenmenge sind wir mit einem blauen Auge davongekommen", erklärt Stoxreiter. Weil der Boden schon etwas aufgeweicht war, habe er viel Wasser aufnehmen können. Mittlerweile kann das Wasser von oben nicht mehr versickern, auch der Grundwasserspiegel ist hoch. Bei vollgelaufenen Gebäuden hilft deshalb aktuell nur abwarten. Die Feuerwehr kann erst mit dem Abpumpen beginnen, wenn sich die Situation entspannt hat.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.