feelgood Regau
Den Körper fit halten

Katharina, Gerhard und Eva vom Feelgood-Studio in Regau möchten Freude an der Bewegung und einem gesunden Leben vermitteln. | Foto: feelgood regau
3Bilder
  • Katharina, Gerhard und Eva vom Feelgood-Studio in Regau möchten Freude an der Bewegung und einem gesunden Leben vermitteln.
  • Foto: feelgood regau
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

"Einfach, sicher und effektiv und das bis ins hohe Alter" – dafür steht das Feelgood Studio in Regau.

REGAU. Die Methode von Feelgood bietet ein unbeschwertes Training für diejenigen, die sich um ihren Körper kümmern wollen – ganz unabhängig von ihrer Ausgangssituation. In circa 40-minütigen Einheiten wird dabei der ganze Körper auf eine sanfte Art und Weise trainiert und mobilisiert. Der Trainingszirkel, bestehend aus zwölf automatisierten Geräten, ermöglicht allen Menschen – egal ob jung oder alt, kräftig oder dünn – einen einfachen Einstieg, um sich wieder mehr seiner Fitness zu widmen. Sie müssen dabei keine schweren Gewichte heben und die Belastung ist nie höher, als Sie das wollen. Das Einzige, das Sie selbst tun, ist eine von drei Geschwindigkeitsstufen zu wählen. Die Anzahl der Wiederholungen, die Bewegungsart und die Trainingszeit sind vorbestimmt.

Training ohne Druck

In gemütlicher und entspannter Atmosphäre kann hier ganz ohne Leistungsdruck aktiv oder auch passiv trainiert werden. Das Training kann so auf die eigenen Bedürfnisse und die jeweilige Ausgangslage abgestimmt werden. "Das Ziel dabei ist die Erhaltung der Mobilität und des körperlichen Wohlbefindens bis ins hohe Alter", erklärt das Feelgood-Team.

www.feelgood-regau.at

Katharina, Gerhard und Eva vom Feelgood-Studio in Regau möchten Freude an der Bewegung und einem gesunden Leben vermitteln. | Foto: feelgood regau
Foto: feelgood regau
Foto: feelgood regau

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.