"Ungebremst teurer Strom"
Strompreisbremse trifft das Dreiländereck

Die Autobahnraststation Südrast ist als großer Betrieb mit unzähligen laufenden Kosten konfrontiert. Alles wird teurer. | Foto: Südrast Dreiländerecke GmbH
2Bilder
  • Die Autobahnraststation Südrast ist als großer Betrieb mit unzähligen laufenden Kosten konfrontiert. Alles wird teurer.
  • Foto: Südrast Dreiländerecke GmbH
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Auch die Südrast Dreiländerecke GmbH ist direkt davon betroffen, dass die Strompreisbremse mit dem Jahreswechsel wegfällt.

ARNOLDSTEIN. Sobald das Jahr 2024 von dannen zieht, ist die 2022 eingeführte Strompreisbremse, die eingeführt wurde, als die Preise besonders hoch waren, Geschichte. Der Staat hat die Strompreise bekanntlich bis zu einem Jahresverbrauch von 2.900 Kilowattstunden auf 10 Cent gedeckelt – zunächst bis zu einem Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde. Das bedeutet, dass jeder, der 40 Cent pro Kilowattstunde bezahlt hat, mit 30 Cent gefördert wurde.

Erst halbiert, jetzt gestrichen

Bereits im Juli wurde diese Förderung halbiert, um mit dem Jahreswechsel nun gänzlich wegzufallen. Ab 1. Jänner 2025 werden somit auch einige ausgesetzte Abgaben wie die Energie- oder die Ökoabgabe wieder schlagend. Für Stromkundinnen und -kunden ist es ratsam, einen Blick auf ihren Tarif zu werfen, weil viele Energielieferanten die Stromkostenbremse eingepreist haben, da der Staat diese Kosten bisher getragen hat beziehungsweise bis Jahresende noch trägt.

"Weit weg von Vor-Corona"

Neben Privathaushalten und kleineren Betrieben stehen vor allem auch größere Unternehmen vor enormen Herausforderungen. "Mit der Strompreisbremse wurde auf die Teuerungswelle, die mit der Coronapandemie einhergegangen ist, reagiert. Die Jahre 2020, 2021 und 2022 waren wirklich fordernd, die Hilfsangebote notwendig. Jetzt, wo die Strompreisbremse ausläuft, möchte ich hervorheben, dass wir bei den Strompreisen weit entfernt von der Zeit vor der Pandemie sind – auch wenn sich die Preise etwas nach unten bewegt haben", betont Birgit Gschwenter, Geschäftsführerin der Südrast Dreiländerecke GmbH: "Man hat auch noch keine Ahnung, wie es mit den Netzkosten weitergehen wird. Auch da stehen für uns alle aktuell wieder Erhöhungen im Raum."

Birgit Gschwenter, Geschäftsführerin Südrast Dreiländerecke GmbH | Foto: Südrast Dreiländerecke GmbH
  • Birgit Gschwenter, Geschäftsführerin Südrast Dreiländerecke GmbH
  • Foto: Südrast Dreiländerecke GmbH
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Laufende Kosten enorm"

Die Autobahnraststation Südrast mit angeschlossenem Restaurant und Hotel ist als riesiger Betrieb mit unzähligen laufenden Kosten konfrontiert. Gschwentner: "Inklusive unserer Kellergebäude besteht die Südrast aus 4.300 Quadratmetern. Wir brauchen nicht nur jede Menge Strom für unser 24 Stunden pro Tag geöffnetes Hotel und unser Restaurant. Neben technischen Geräten wie Tiefkühler, Lüftung, Heizung und Klimaanlage haben wir auch eine rund um die Uhr laufende Beleuchtung. Jetzt, wenn es immer früher dunkel wird, merkt man auch, dass die Kosten in die Höhe schnellen. Wir brauchen in etwa 650.000 Kilowattstunden pro Jahr."

Ende der Strompreisbremse 2025 führt kaum zu Tarifwechsel
Verpflichtende Alkolocks, Strompreisbremse sinkt

"Appell an Energiepolitik"

Als Unternehmerin wünscht sich Gschwentner selbstverständlich, dass die Preise wieder zurückgehen – dahin, wo sie vor Corona waren. Gschwentner: "Die Energiedienstleister machen Milliardengewinne. Das war vor der Pandemie so und ist auch heute so. Und wir Endverbraucher werden mit immer höheren Kosten konfrontiert. Die hohen Strompreise können wir nicht einfach an unsere Gäste weiterverrechnen, weil diese sonst fernbleiben!" Auch fragt sich Gschwentner, was Pandemie und Ukrainekrieg mit den Strompreisen zu tun haben: "Ich wünsche mir mehr Kooperationsbereitschaft. Wir Kundinnen und Kunden werden immer vor vollendete Tatsachen gestellt. Was tut die Politik dagegen?"

Die Autobahnraststation Südrast ist als großer Betrieb mit unzähligen laufenden Kosten konfrontiert. Alles wird teurer. | Foto: Südrast Dreiländerecke GmbH
Birgit Gschwenter, Geschäftsführerin Südrast Dreiländerecke GmbH | Foto: Südrast Dreiländerecke GmbH
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.