Kinderbuch mit Herz
„Saustark!“ – Für starke Kinder und starke Werte

Wer kennt sie nicht, die Gemüsekrise? | Foto: Hermagoras
3Bilder

Mit ihren Geschichten und kreativen Übungen stärkt Katja Lausegger das Selbstbewusstsein von Kindern. Ihre Bücher fördern wichtige Werte und regen zum Nachdenken an!

VILLACH. Katja Lausegger begeistert mit ihren Büchern „Saustark!“ und „Die Gemüsekrise“, die Kindern helfen, ihre Stärken zu entdecken und Selbstvertrauen aufzubauen. In „Saustark!“ geht ein kleines Schwein auf eine Reise zu sich selbst und lernt, an seinen Träumen festzuhalten. „Die Gemüsekrise“ vermittelt humorvoll die Bedeutung von gesunder Ernährung und Zähneputzen – und das auf unterhaltsame Weise, mit frischen, sympathischen Gemüsesorten wie Renate, der Tomate, und Jan, dem Thymian.

Geschichten, die stärken

Beide Bücher bieten mehr als Unterhaltung – sie sind wertvolle Begleiter für Kinder. „Saustark!“ fördert Resilienz, Selbstvertrauen und die Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen. „Die Gemüsekrise“ lehrt Kinder auf humorvolle Weise, wie wichtig gesunde Ernährung ist. Mit kreativen Reflexionen und Mitmach-Aktionen machen diese Bücher das Erlernen von Werten zu einem spielerischen Abenteuer. Besonders spannend: Zu „Saustark!“ gibt es auch das Praxisbuch „Ich bin saustark!“, das die Kinder mit kreativen Übungen und positiven Affirmationen dabei unterstützt, ihre Persönlichkeit weiter zu stärken. Ideal für Schulen und Kindergärten!

Das kleine Schwein vermittelt Kindern wichtige Werte. | Foto: Hermagoras
  • Das kleine Schwein vermittelt Kindern wichtige Werte.
  • Foto: Hermagoras
  • hochgeladen von Michaela Erlacher, BA

Für starke Persönlichkeiten – jetzt entdecken!

Mit „Saustark!“ und „Die Gemüsekrise“ bietet Katja Lausegger zwei Bücher, die Kinder in ihrer Entwicklung fördern. Die Geschichten sind perfekt für Vorlesestunden zu Hause und die pädagogische Arbeit in Schulen und Kindergärten. Kinder lernen, an sich selbst zu glauben, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Stärken zu erkennen.

Wer kennt sie nicht, die Gemüsekrise? | Foto: Hermagoras
Das kleine Schwein vermittelt Kindern wichtige Werte. | Foto: Hermagoras
Katja Laußegger hat unzählige Ausbildungen im Pädagogikbereich und ist leidenschfatliche Kinderbuchautorin. | Foto: Privat
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.