Naturpark Dobratsch
Erster österreichischer Infopoint der Alpenkonvention in Villach

- Vizebürgermeister Michael Rohr (Nötsch i. G.), Generalsekretär Botschafter Mag. Markus Reiterer (Alpenkonvention), Armin Schabus (permanenter Ländervertreter in ständigen Ausschuss der Alpenkonvention), Landesrätin Sara Schaar, Ewald Galle (Vorsitzender des ständigen Ausschusses der Alpenkonvention), 1. Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner (Stadt Villach), Robert Heuberger (Naturpark Dobatsch), Vize-Generalsekretärin Marianna Elmi (Alpenkonvention) (v. links)
- Foto: Büro LRin Schaar
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Naturpark Dobratsch bekam den ersten Infopoint der Alpenkonvetion in diesem Land.
VILLACH. Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding, wurde der Naturpark Dobratsch zum siebenten Infopoint der Alpenkonvention und der erste auf österreichischen Boden.
Aktiv unterstützt wird die Initiative durch das Land Kärnten, die Naturpark Gemeinden Nötsch im Gailtal, Arnoldstein, Bad Bleiberg und die Stadt Villach, wo sich das Büro des Naturpark Dobratsch befindet.
Symbol für Nachhaltigkeit
Schon im Jahr 1997 wurde Villach als erste Stadt zur „Alpenstadt des Jahres“ gekürt. „Villach steht also seit 20 Jahren Symbol für Nachhaltigkeit. Die Ziele und die vier Säulen des Naturparks Dobratsch entsprechen den Zielen der Alpenkonvention und ihrer Protokolle und Deklarationen“, sagt der Generalsekretär der Alpenkonvention, Markus Reiterer.
Vorreiter-Funktion
Die Funktion als "Vorreiter" unterstreicht Landesrätin Sara Schaar: „Mit dem ersten österreichischen Info-Point ist er nun auch Botschafter der Alpenkonvention. Ich bin überzeugt davon, dass dieser gemeinsame, nachhaltige Weg für unsere Umwelt und unser Klima Früchte tragen wird."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.