Sportlerwahl 2020
Markus Salcher als Österreichischer Behindertensportler geehrt

Markus Salcher wurde von den Kärntner Sportjounalisten zum Kärntner Behindertensportler 2020 gewählt und geehrt.  | Foto: LPD Kärnten/KK
3Bilder
  • Markus Salcher wurde von den Kärntner Sportjounalisten zum Kärntner Behindertensportler 2020 gewählt und geehrt.
  • Foto: LPD Kärnten/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Markus Salcher kann wieder auf eine sehr erfolgreiche Schisaison zurückblicken. Mit der Gailtaler WOCHE sprach der Behindertensportler über seine Impressionen, Rennsaison und Zukunftspläne.

KLAGENFURT/TRÖPOLACH. WOCHE: Herr Salcher, herzliche Gratulation zur Wahl des Kärntner Behindertensportler 2020. Vor wenigen Tagen wurden Sie dafür im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung geehrt. Ihre Impressionen?
MARKUS SALCHER: "Es war für mich wieder ein unbeschreibliches Gefühl, das meine sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres durch die Kärntner Journalisten abermals gewürdigt und wertgeschätzt wurden. Es ist immer wieder etwas Besonderes, diesen Journalistenpreis aus den Händen von Landeshauptmann Peter Kaiser und Sportpresse-Klubobmann Marijan Velik entgegen nehmen zu dürfen. Es war eine Feier im kleinen Kreis, aber um nichts weniger beeindruckend, wie bei meinen letzten sieben Ehrungen, die auch jede für sich schön war. Aber eben in einem großen Rahmen. Ich wünsche uns allen diese Zeit schnellstens zurück. Aber es war für mich auch ein Hochgefühl, erstmals seit September letzten Jahres wieder ein Sakko für einen feierlichen Anlass tragen zu dürfen.

Markus Salcher; erneut Österreichischer und Kärntner Behinderten-Sportler des Jahres 2020, dreifacher Weltcupsieger, zweiter im Gesamtweltcup und Weltcupsieger im Super G und Abfahrt. Wie hört sich das für Sie an?
"Das ist zwar eine großartige Aufzählung meiner Erfolge und macht ein wenig stolz. Aber die beiden Erstgenannten sind Journalistenpreise, deren Verleihung nicht selbst in der Hand habe. Daher bekommen sie von mir einen Besonderen Stellenwert. Auch die drei Weltcupsiege haben mir heuer sehr viel gegeben, wobei der Slalomsieg sportlich ganz oben steht. Mit diesem Erfolg konnte ich erstmals in meiner Karriere auf das oberste Treppchen fahren und damit die letzte Lücke schließen. Damit habe ich jetzt in allen alpinen Weltcupdisziplinen zumindest einmal gewonnen."

Vierfachsieger bei den österreichischen Meisterschaften 2021 (Riesentorlauf, Abfahrt, Super G, Kombination). Ist Ihnen dies schon einmal gelungen?
(denkt nach) "Ja, aber ich muss hierzu ergänzen, dass es heuer erstmals nach zwanzig Jahren auch wieder eine Abfahrt gegeben hat. Bei meinem ersten Vierfachsieg war der Slalom dabei."

Heuer wurde doch auch Slalom gefahren und Sie hatten die Chance auf einen Fünfachsieg. Warum sind Sie in diesem Bewerb nicht gestartet?
"Weil ich mir beim Einfahren zur Superkombi das vordere Syndesmoseband im linken Knöchel gerissen habe und vorsichtshalber den Start zurückzog. Und es war richtig. Zum Glück kann ich diese Verletzung ohne Operation ausheilen. Trage aktuell für vier Wochen eine Schiene, um dann wieder fit sein.

Fit für die kommende Saison und zwei Großereignissen. Die Alpinen Paria-Weltmeisterschaft in Lillehammer (Jänner), gefolgt von den Paralympics in Peking (März). Um die letzte Paralympics-Goldlücke schließen zu können, benötigen Sie noch Riesentorlauf-Edelmetall. Wird Markus Salcher seinen Focus vermehrt darauf legen?
"Den Focus auf den Riesen zu legen, ist nie ein Thema, weil der RTL-Schwung der Grundschwung für Abfahrt und Super G ist. Mein Blick ist auf die Speed-Disziplinen gerichtet. Hier liegt auch mein Hauptaugenmerk auf die Medaillen. Ein Edelmetall, egal welche Farbe, ist für 2022 mein erklärtes Ziel. Ich weiß aber auch, die Konkurrenz wird immer stärker und schläft nicht. Wobei für einen Podestplatz im Riesentorlauf für mich sehr siel zusammen spielen muss, dass ich um Gold, Silber oder Bronze mitreden darf."

Gehören Sie eigentlich zum besonders gefährdeten Personenkreis und werden Sie sich impfen lassen?
"Nein. Sollte mein Impftermin aber feststehen, werde ich ihn wahrnehmen. Ich bin ein Impfbefürworter, denn das Virus ist wie ein Chamäleon und man kann nie sicher sein, was auf einen zukommt."

Was werden Sie bis zum ersten Schnee machen?
"Meinem Brotberuf als Zöllner wieder nachgehen. Der umfasst administrative Tätigkeiten (Aktenbearbeitung), jetzt coronabedingt in Home-office und meinem Recht- und Wirtschaftsstudium mehr Priorität verleihen."

Schon Gedanken über ein Ende der Karriere gemacht?
"In fünf Jahren sind die Olympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina. Da möchte ich noch dabei sein, denn es ist geographisch sehr Nahe an meiner Heimat gelegen und es würde mich freuen, viele meiner Fans am Pistenrad begrüßen und ihnen und meinen Sponsoren nochmals Danke sagen zu dürfen."

Markus Salcher wurde von den Kärntner Sportjounalisten zum Kärntner Behindertensportler 2020 gewählt und geehrt.  | Foto: LPD Kärnten/KK
Auf Markus Salcher warteten 2022 zwei Großereignisse.  | Foto: M. Salcher/KK
 Starköchin Lisa Wieland kocht  ausgewogene, vielfältig, qualitätsbewußt und energiereich für ihren Lebensgefährten Markus Salcher.  | Foto: Salcher/KK
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.