60 Kilometer & 2.450 Höhenmeter
Gelungenes Nassfeld Mountain Bike Peak

Nina Mosser (4. v. l.) und Silvio Wieltisch (2. v. l.)  konnten ihrer Lokalmatadorenrolle voll gerecht werden.  | Foto: SC Hermagor/KK
  • Nina Mosser (4. v. l.) und Silvio Wieltisch (2. v. l.) konnten ihrer Lokalmatadorenrolle voll gerecht werden.
  • Foto: SC Hermagor/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Nina Moser konnte das Double gewinnen. 60 Kilometer und 2.450 Höhenmeter forderte Starter.

HERMAGOR. Am vergangenen Wochenende fand das spektakuläre Event "Nassfeld Mountainbike Bike Peak" statt. Ausgerichtet von der Radsektion des SC Hermagors und großer Unterstützung des Tourismusbüros Hermagor mit Markus Brandstätter an der Spitze. An den drei Renntagen durften SC Hermagor Obmann Hans Wieltschnig und Präsident Christian Sölle 300 Biker begrüßen und von den Startgeländen Tröpolach und Nassfeld ausgehend, starten.

Das Straßenrennen

Bereits am Freitag hatte sich beim Road Bike Hillclimb, dem 19. Nassfeld Rad Classic um die Wulfenia Trophy, ein großes Straßenfahrerfeld eingefunden. Es ging die Nassfeldbergstraße hinauf und es wurde für den Veranstalter gleich ein Auftakt nach Maß. Ihre Lokalmatadorin Nina Mosser konnte bei den Frauen mit 50 Minuten 29 Sekunden Bestzeit fahren. Unter den männlichen Fahrern war der Australier Roman Teesa (38:35) der Schnellste. Vom SC Hermagor durften sich auch Silvio Wieltschnig und Gerfried Zobel über Klassensiege freuen. „Normalerweise bin ich, so wie auch Nina Moser, bevorzugt Mountainbiker,. Wenn wir aber als SC Hermagor so ein Radspektakel ausrichten dürfen, ist es für uns selbstverständlich, dass wir natürlich auch unsere Straßenrennmaschinen herausholen, in den Sattel steigen und unser Bestes geben“, sagt Silvio Wieltschnig.

Die Mountainbiketage

Am Samstag haben die Beiden dann nochmals ganz gehörig ihre körperlichen Energietanks gefordert. Sind nun mit ihren geliebten Mountainbikes über die Langdistanz von 60 Kilometer und 2.450 Höhenmeter geradelt und konnte für sich Erfolgserlebnisse verbuchen. Nina Mosser fuhr wieder als Siegerin über die Ziellinie und es war für sie eine ganz besondere Leistung. Denn nach ihren erfolgreichen und anstrengenden Weltcuprennwochenenden, wo sie erstmals in der Eliteklasse startete, war die Extremhausforderung auf dem österreichisch italienischen Parcours in der Region Madritschen/Gartnerkofel sehr kräftezehrend. „Ich bin aber sehr stolz, beim Heimrennen mit 3Stunden 49 Minuten die schnellste Frauenzeit gefahren zu haben“. Bei den Herren rollte der für den RC Feld am See startende Slowene Matej Drinovec nach exakt 3 Stunden und einigen Sekunden über die Ziellinie und verwies Silvio Wieltschnig auf Rang zwei. Verhinderte damit auch den perfekten SC Hermagor Tagesdoppelsieg. „Es sollte nicht sein. Aber trotzdem war es noch mit der XCO Mountainbike Challenge am Sonntag ein gelungenes Rennwochenende und wird im kommenden Jahr wieder stattfinden, Darüber haben wir uns im OK-Team bereits vereinbart. Die vielen positiven Starterrückmeldungen sind unsere Energiespeicher für die Organisationsarbeit“, sagt Obmann Hans Wieltschnig.

Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.