Fußball
Der Weg ist für SV Afritz das Ziel

- SV Afritz möchte in die 1. Klasse, wird dabei aber nicht auf die Nachwuchsarbeit vergessen.
- Foto: SV Afritz/KK
- hochgeladen von Peter Tiefling
SV Afritz möchte diese Saison in die 1. Klasse. Nachwuchsarbeit wird dabei aber nicht vergessen.
AFRITZ. Emanuel Kaus ist seit fast sieben Jahren Trainer beim SV Afritz (2. Klasse B). Für ihn hat die Weiterentwicklung von Spieler und Nachwuchsarbeit im Verein Priorität. „Klar sollte es für einen 2. Klasse Verein das Ziel sein, den Meistertitel zu holen. Man darf aber bei all diesen Gedanken, nicht auf die Nachwuchsarbeit vergessen“, sagt Kaus.
Weg zur Jugend
Und so haben sich bei den Gegendtalern Funktionäre und Trainer zur Aufgabe gestellt, den Weg zur Jugend zu suchen. „Wir haben mit Erfolg einen Kontakt zur Volksschule Feld am See und dem Lehrkörper aufgebaut. Sind stolz, eine eigene Unter 8 und U12 Mannschaft im Meisterschaftsbetrieb stellen zu können. Mit Marco Kahlhofer, Sandro Moser, Nico Moser, Thomas Tauchhammer, Mario Valente, Lukas Moser, Fabian Prettner, Niko Kovatsch, und Andreas Zwatz, haben schon viele Afritzer durch unser Nachwuchsprogramm ihren Weg in die Kampfmannschaft gemacht“, sagt Kaus.
Immer weiterentwickeln
Für Kauz ist nicht nur die Entwicklung seiner Spieler wichtig, sondern auch seine persönliche Trainerfortbildung. „Dieser Job stellt immer wieder neue Herausforderungen an uns. Wir müssen neben der Funktion eines Fußballtrainers auch oft Motivator, Psychologie und bester Freund in einer Person sein. Da braucht es einfach eine breite Basis an sozialer Kompetenz“, sagt Kauz. Und diese Kompetenz stärkt sich der ausgebildete Landesverbandstrainer immer wieder bei Trainerlehrgängen und vermittelt sein Wissen an seine Vereinskollegen weiter.
Seine Philosophie
Vom Beruf ist Kaus Logistiker (LÓccitane). Daher ist es naheliegend, dass er seine Mannschaft geordnet auf das Match vorzubereiten. Und dazu hat der Trainer in den vergangen sechs Meisterschaft mit seiner Elf kontinuierlich an der Antrainierung verschiedener taktischen Spielvarianten gearbeitet. „Wir sind jetzt in der Lage, uns auf jeden Gegner exakt einzustellen. Treten mit Varianten wie drei Verteidiger, fünf Mittelfeldspieler, zwei Stürmer, 3-5-2, 4-1-4-1 oder 4-3-3 am Spielfeld auf“, sagt Kauz. Der letztjährige dritte Tabellenrang (2. Klasse C), der Sieg im Derby (Treffen/2:0) und der aktuelle zweite Tabellenplatz (2. Klasse B) sind der Arbeitslohn für Kapitän Lukas Kaltenbacher & Co. Bezüglich der taktischen Variante, die Kaus am Samstag (27. Oktober/15 Uhr) im Auswärtsderby gegen Kleinkirchheim spielen möchte, hält sich der Trainer aber noch bedeckt, soll aber für den geplanten Punktezuwachs sorgen.
ZUR SACHE:
DER TRAINER:
Name: Emanuel Kaus
Geboren: 17. Oktober 1984
Wohnhaft: Afritz
Lebenspartnerin: Anna Pirker
Beruf: Logistiker (LÓccitane)
Lieblingsverein: Afritz und Borussia Dortmund
Trainervorbild: "Kein Spezieller. Es gibt viele gute Trainer und von Jedem versuche ich mir etwas abzukupfern".
Wenn ich nicht an Fußball denke, … dann widme ich mich zu einhundert Prozent meiner Partnerin Anna.
Die Philosophie für meine Trainerarbeit hole ich, … aus meiner eigene Fußballerlaufbahn und den Trainerfortbildungen.
Mein Leitspruch: "Am Ende des Tages ist Entwicklung wichtig"
Sein Afritzer Spielerkader: Thomas Pliessnig, Thomas Maier; Mario Steiner, Marco Kahlhofer, Julian Eder, Fabian Orter, Lukas Kaltenbacher (Kapitän), Markus Trattnig, Andreas Orter, Daniel Maier, Nikola Radakovic, Hannes Maier, Sandro Moser , Nico Moser, Marco Lechner, Mario Valente, Stefan Telesklav, Lukas Moser, Fabian Prettner, Niko Kovatsch, Andreas Zwatz.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.