Mit Video – Faaker See führt Hochwasser
Bis sich Pegelstand normalisiert, vergehen Wochen!

Der Finkensteiner Bürgermeister Christian Poglitsch im Strandbad Faak am Faaker See. Die Liegewiese stand gestern noch völlig unter Wasser. Momentan stabilisiert sich die Lage, einige Häuser sind äußerst schwer betroffen. | Foto: Alexandra Wrann
18Bilder
  • Der Finkensteiner Bürgermeister Christian Poglitsch im Strandbad Faak am Faaker See. Die Liegewiese stand gestern noch völlig unter Wasser. Momentan stabilisiert sich die Lage, einige Häuser sind äußerst schwer betroffen.
  • Foto: Alexandra Wrann
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

In der Gemeinde Finkenstein am Faaker See hat das große Aufräumen begonnen. Noch ist der Pegelstand des Faaker Sees, der 100-jährliches Hochwasser führt, hoch. Bis er sich normalisiert, wird mehr als ein Monat vergehen. 

FAAKER SEE. Mehr als 70 Stunden waren rund 230 Kameraden im Dauereinsatz, geschlafen wurde kaum, wenn dann abwechselnd. Feuerwehren aus dem gesamten Gebiet, bis St. Jakob im Rosental schritten zur Hilfe. "Das ging zum Glück alles schnell und unkompliziert", ist Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch dankbar für die Unterstützung.

Höchstpegelstand

Mit 151 Zentimetern Pegelstand führte der Faaker See ein 100-jährliches Hochwasser (ab 140 gilt das 100-jährliche Hochwasser, Normal ist 40), an eine vergleichbare Situation kann sich der Gemeinde-Chef nicht erinnern. Alle Wohnhäuser am See standen unter Wasser, "einige werden wohl grundsaniert werden müssen", so Poglitsch. Zig Gebäude wurden geflutet, "bei einigen konnte man kaum mehr etwas retten". 
Rund um die Uhr waren Kräfte beschäftigt, das Wasser aus den Häusern und von den Straßen zu bekommen.
Ohne die ansässige Firma Urschitz wäre dabei nichts gegangen, erzählt Poglitsch: "Sie rückte noch mitten in der Nacht mit Baggern an und schaufelten das Bachbett aus", erzählt er. Bis heute standen die Arbeiter im Einsatz, teils mit zehn Baggern gleichzeitig, um den Schutt und das Geröll abzutransportieren.

Bäche als Gefahr

Von der Rotschitza ging die größte Gefahr aus, "wenn der Faaker See über die Ufer tritt dann geschieht das langsam, ein Bach, der über die Ufer tritt, reißt mit. Dazu kommt das Geschiebe daher, jede Menge Sand und Geröll."

11.000 Sandsäcke

Rund 11.000 Sandsäcke a 20 Kilogramm befüllten die Einsatzkräfte, an einigen Stellen wie in der Finkensteiner Nudelfabrik konnte man die Wassermassen nicht zurück halten. Diese stand unter Wasser, die Straße war unterspült, die Fabrik war nicht erreichbar. "Inzwischen konnten wir das zum Glück wieder herstellen", so Poglitsch. 

Straßen zerstört

An anderer Stelle, bei der Florianistraße sieht es weniger gut aus, die Straße wurde "völlig zerstört". Das Wasser unterspülte die viel benutzte Verbindung zu den Siedlungen. "Wir werden das alles neu machen", so Poglitsch, der die Wichtigkeit der geplanten Hochwasserprojekte betont. "Geht es nur etwas anders aus, steht der ganze Ort unter Wasser." Schlimm war es auch auf Altfinkenstein, dort löste sich eine Mure. Aufgrund der Gefahr war die Verbindung dorthin gesperrt. 

Millionen-Schaden

Den immensen Schaden, der aufgrund des Hochwassers entstand, wird man zum Teil mit dem Katastrophenfonds von Bund und Land abdecken. "Mit den privaten Schäden inklusive wird das wohl in die Millionen gehen, die Gemeinde rechnet mit mehreren Hunderttausend Euro Schaden", so Poglitsch.

Noch Wochen beschäftigt

Derweil ist man mit den dringendsten Aufräum-Arbeiten – sprich Rohre und Ableitungen, sollte es wieder regnen – beschäftigt, die akuten werden noch zwei Wochen brauchen, darüber hinaus hofft man bis Weihnachten die größten Schäden beseitigt zu haben.
Bis sich der Pegelstand des Faaker Sees normalisiert hat, wird es jedoch mehr als einen Monat dauern. Vorausgesetzt, es kommt keine neue Regenfront. Warum die Situation in diesem Jahr am Faaker See so schlimm war? "Es kam massig Wasser aus den Karawanken. Das blieb alles dort hängen und kam zu uns runter", sagt Poglitsch.
Auswirkungen auf das Trinkwasser sind überdies nicht zu befürchten. 

--------
Link zum Live-Ticker: Zum Live-Ticker!

Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.