"Qualität Tirol"
Wo macht das Almschwein seine Sommerfrische?

- Eine der elf Partneralmen des Projektes Almleben "die Aussermelan Alm".
- Foto: AMTirol/ Markus Krapf
- hochgeladen von Lucia Königer
Bereits im Jahr 2006 initiierte die Firma Hörtnagl gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol das Projekt "Das Tiroler Almschwein". Nun gibt es bereits 11 Almen die Partner des Programms sind.
TIROL. 280 Schweine auf 11 Almen sind aktuell im Programm "Das Tiroler Almschwein". Die Tiere leben auf klein strukturierten Betrieben in ganz Tirol und verweilen von Juni bis September auf den Sennalmen. Sie ernähren sich von frischen Gräsern und hochwertiger Molke aus der Käseerzeugung.
Nur bestes Fleisch von den Almen
Die Schweine werden nur auf ausgewählten und kontrollierten Almen gehalten, so dass sie das Gütesiegel "Qualität Tirol" erlangen. Die Almen unterliegen strengen Richtlinien und werden regelmäßig überprüft. So kann man sich sicher sein, dass man nur das beste Fleisch von den Almen im Handel erhält.

- Matthias Pöschl (GF AMTirol) und Fabian Kolosz (GF Hörtnagl) freuen sich auf den Auftakt der "Almschweinsaison".
- Foto: AMTirol © Die Fotografen
- hochgeladen von Lucia Königer
Fabian Peter Kolozs, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens Hörtnagl, berichtet:
„Durch die mehrmonatige Alpung mit viel Bewegung, frischer Luft und der Fütterung mit hochwertiger Molke erhält das Fleisch vom Almschwein einen köstlichen Geschmack, ist kompakt in seiner Konsistenz und eine echte Rarität.“
Hörtnagl garantiert den Bauern schon vor der Almsaison die Abnahme der Schweine und kann somit einen fairen Preis für das Almschwein zahlen.
Weitere Produkte von der Alm
Das Fleisch von der Alm ist dank der saftigen Almwiesen, der vielen Bewegung und der Molke aus der Almkäseerzeugung so schmackhaft, weiß Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, die Vorzüge des Qualitätsfleisches.
Die Firma Hörtnagl garantiert eine Abnahme der Almschweine und ermöglicht damit eine einwandfreie Weiterverarbeitung und Vermarktung eines Tiroler Spitzenproduktes – eine Zusammenarbeit mit Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Bauern, Verarbeiter, Handel und Konsument.
Die Erhaltung und Pflege des Tiroler Almschweins ist nicht nur wichtig für die Kulturerhaltung und die lokale Wirtschaft, sondern trägt auch zur Vielfalt und Qualität der regionalen Lebensmittelproduktion bei.
Mehr von Qualität Tirol auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.