CTM
Warum das Land die Wissenschaft mit einem Rennwagen unterstützt

Forschung auf der Überholspur – das Land Tirol fördert  den neuen "CTM" Elektrorennwagen. Beim Besuch des Teams von CTM (v.r.): Günter Scheide, Team Advisor, Cornelia Hagele, Aileen Steinhauser und ein Teil des Teams von CTM. | Foto: Land Tirol/Jansenberger
4Bilder
  • Forschung auf der Überholspur – das Land Tirol fördert den neuen "CTM" Elektrorennwagen. Beim Besuch des Teams von CTM (v.r.): Günter Scheide, Team Advisor, Cornelia Hagele, Aileen Steinhauser und ein Teil des Teams von CTM.
  • Foto: Land Tirol/Jansenberger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Der „Campus Tirol Motorsport“ (CTM) entwickelt ein neues Elektrofahrzeug und 80 forschende Studentinnen und Studenten sind mit im Boot. Besonders ist das auch deswegen, weil hier Tiroler Hochschulen in verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten.

TIROL. Die Forschung im Bereich Elektromobilität nimmt in Tirol rasant Fahrt auf. So hat das Land Tirol kürzlich ein weiteres vielversprechendes Projekt unterstützt: den CTM Elektrorennwagen des Formula Student Teams "Campus Tirol Motorsport" (CTM). Seit 2016 hat das Team bereits fünf Elektrorennwagen entwickelt und misst sich seit 2021 auf internationalen Events mit anderen Teams.

Studenten messen sich

Die Formula Student ist ein renommierter Konstruktionswettbewerb, bei dem Studierendenteams aus der ganzen Welt mit selbst konzipierten und gefertigten Rennwagen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Was einst mit vier Studenten und einer Vision begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem Team von über 80 Studierenden der Universität Innsbruck, dem Management Center Innsbruck, der UMIT Tirol und der Fachhochschule Kufstein entwickelt.

Seit 2016 hat das Formula Student Team „Campus Tirol Motorsport“ (CTM) bereits fünf Elektrorennwagen entwickelt. Für die Saison 2023/24 wurde der ct5 entwickelt. | Foto: Land Tirol/Jansenberger
  • Seit 2016 hat das Formula Student Team „Campus Tirol Motorsport“ (CTM) bereits fünf Elektrorennwagen entwickelt. Für die Saison 2023/24 wurde der ct5 entwickelt.
  • Foto: Land Tirol/Jansenberger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Neuer Rennwagen

In der aktuellen Saison 2023/24 arbeitet das Team an einem neuen Rennwagen, dem ct6, und setzt dabei auf innovative Technologien, um einen neuen Antriebsstrang zu entwickeln. Wissenschafts- und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele hat das Team kürzlich besucht und das Land Tirol unterstützt das Projekt mit 31.000 Euro an Fördermitteln.
Die Teilnahme an solchen Projekten bietet den Studierenden nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, die über das traditionelle Lehrangebot hinausgehen, sondern stärkt auch den Forschungsstandort Tirol.
Der ct6 soll noch schneller und zuverlässiger als seine Vorgängermodelle sein. Dafür plant das Team, anstatt des bisherigen Hinterradantriebs, Radnabenmotoren an allen vier Rädern einzusetzen, um Effizienz, Leistung und Handling des Fahrzeugs zu verbessern. Dabei arbeitet das Team eng mit regionalen Unternehmen und Partnern zusammen.

Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studierendenteams aus der ganzen Welt mit selbst konzipierten und gefertigten Rennwagen in insgesamt acht Disziplinen gegeneinander antreten. | Foto: Land Tirol/Jansenberger
  • Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studierendenteams aus der ganzen Welt mit selbst konzipierten und gefertigten Rennwagen in insgesamt acht Disziplinen gegeneinander antreten.
  • Foto: Land Tirol/Jansenberger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Erfolgreiche Forschung

Das CTM-Team besteht aus über 80 Mitgliedern und umfasst neun Departments aus verschiedenen Studienbereichen wie Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Physik und Marketing. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit macht das Team zu einem Paradebeispiel für erfolgreiche Forschung und schafft attraktive Perspektiven für Studierende und Forscherinnen und Forscher in Tirol.

Aktuelle Nachrichten aus Tirol gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Erste Klima-Landwirtschafts-Modellregion wird im Unterland umgesetzt
Gletschersterben in Tirol geht massiv weiter
Forschung auf der Überholspur – das Land Tirol fördert  den neuen "CTM" Elektrorennwagen. Beim Besuch des Teams von CTM (v.r.): Günter Scheide, Team Advisor, Cornelia Hagele, Aileen Steinhauser und ein Teil des Teams von CTM. | Foto: Land Tirol/Jansenberger
Im Rahmen der Tiroler Wissenschaftsförderung unterstützt das Land Tirol das Projekt mit 31.000 Euro an Fördermitteln. | Foto: Land Tirol/Jansenberger
Seit 2016 hat das Formula Student Team „Campus Tirol Motorsport“ (CTM) bereits fünf Elektrorennwagen entwickelt. Für die Saison 2023/24 wurde der ct5 entwickelt. | Foto: Land Tirol/Jansenberger
Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studierendenteams aus der ganzen Welt mit selbst konzipierten und gefertigten Rennwagen in insgesamt acht Disziplinen gegeneinander antreten. | Foto: Land Tirol/Jansenberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.