Alkoholsucht im Hotel- und Gastgewerbe
Suchtprävention in Tiroler Fachberufsschulen

- Gerade im Hotel- und Gastgewerbe ist man laut der Experten gefährdet, alkoholkrank zu werden.
- Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Experten-Schätzungen zufolge sind tausende TirolerInnen im Hotel- und Gastgewerbe von Alkoholsucht betroffen. Aufgrund dieser Einschätzungen fordert Wohlgemuth eine intensive Auseinandersetzung mit dieser Thematik.
Suchtprävention an Tiroler Fachberufsschulen
Als Gegenmaßnahme fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth nun ein Angebot von Suchtprävention an den Tiroler Fachberufsschule.
Die Zahlen der Experten-Schätzungen haben wohl einen starken Eindruck hinterlassen.
Generell schätzt man, dass in Tirol rund 30.000 Menschen alkoholkrank sind und mindestens 60.000 gefährdet. Dabei fällt auf, dass die Alkoholsucht besonders Menschen aus dem Hotel- und Gastgewerbe trifft.
Dies ist nicht verwunderlich, gehört es doch zur "Gästebindung" dazu, ein gemeinsames Glas zu trinken, erläutern die Experten.
Diese Gefahr der Alkoholsucht im Gastgewerbe verschärft den schon bestehenden Mitarbeitermangel, betont Wohlgemuth besorgt. Ein Einsatz von mobilen Expertenteams, im Rahmen von regelmäßigen Besuchen an den Tiroler Fachberufsschulen könnte helfen, vor den Gefahren des Alkohols aufzuklären.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Tiroler Dialogwoche Alkohol: Wie viel Alkohol ist zu viel?
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.