Steuerfahndung
Steuerbetrug durch Luxusfahrzeuge mit Schwerpunkt Tirol

Durch die Sicherstellungen konnte bereits ein Teil des Schadens abgewendet werden. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
3Bilder
  • Durch die Sicherstellungen konnte bereits ein Teil des Schadens abgewendet werden.
  • Foto: Bundesministerium für Finanzen
  • hochgeladen von Lucia Königer

TIROL. 2018 konnte ein internationales Steuerbetrugs-Modell im Kfz-Handel aufgedeckt werden. Schwerpunkt war dabei in Tirol. Die Beschuldigten wurden jetzt zu Haft- und Geldstrafen verurteilt. 

Umsatzsteuerbetrug mit Luxusfahrzeugen 

Erfolge konnte die Steuerfahndung im Amt für Betrugsbekämpfung nach längeren Gerichtsverhandlungen feiern. 2018 deckte man, vor allem in Tirol, ein internationales Steuerbetrugs-Modell im Kfz-Handel auf. Für die Beschuldigten sah es nicht gut aus: die Ermittlungen hatten zu einer "erdrückenden Beweislage" geführt. 

"Durch die Sicherstellungen konnte bereits ein Teil des Schadens abgewendet werden. Die Täter haben ihre gerechte Strafe erhalten“,

so Finanzminister Magnus Brunner.

Verdacht bestand bereits 2017

Der Verdacht der gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung kam bereits im Jahr 2017 auf. Ermittlungen der Steuerfahndung ließen darauf schließen, dass die Beschuldigten – sechs Österreicher und ein Serbe – im großen Stil Luxusautos durch diverse Firmengeflechte nach Österreich schleusten. Das Scheinfirmenkonstrukt in Tirol, Italien, der Slowakei, Bulgarien und Deutschland hatte den Zweck, die Umsatzsteuer und NoVA in Österreich zu umgehen und damit die Wagen billiger anbieten zu können, was den Beschuldigten einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffte. In Summe hinterzogen die Täter rund 5 Mio. Euro an Steuern und Abgaben.

Hausdurchsuchung März 2018

Der Verdacht führte letztendlich zu einer Hausdurchsuchung an 25 Einsatzorten in Tirol und Wien im März 2018. Gegen die beiden Hauptverdächtigen wurden zudem Festnahmeanordnungen im Auftrag der zuständigen Staatsanwaltschaft vollzogen.
Im Zuge der Hausdurchsuchungen konnte nicht nur umfassendes Beweismaterial sichergestellt werden, auch zielgerichtete Abgabensicherungsmaßnahmen wurden vollzogen. So wurden unter anderem neun hochpreisige Kraftfahrzeuge (Porsche, Maserati, BMW, Range Rover, Audi), 2 Rolex Uhren, ein hoher Bargeldbetrag sowie Immobilien beschlagnahmt.

Insgesamt 9 Luxuswägen wurden sichergestellt.  | Foto: Bundesministerium für Finanzen
  • Insgesamt 9 Luxuswägen wurden sichergestellt.
  • Foto: Bundesministerium für Finanzen
  • hochgeladen von Lucia Königer

Durch diese Sicherstellungen der Steuerfahndung und die daraus resultierenden Verwertungen konnte insgesamt eine Million Euro an entstandenem Schaden wiedergutgemacht werden.

Einer der Luxuswägen, die die Steuerfahnder einzogen.  | Foto: Bundesministerium für Finanzen
  • Einer der Luxuswägen, die die Steuerfahnder einzogen.
  • Foto: Bundesministerium für Finanzen
  • hochgeladen von Lucia Königer

Beschuldigte zeigen sich geständig

Das Gerichtsverfahren konnten jetzt endgültig abgeschlossen werden. Die Beschuldigten zeigten sich geständig. Die beiden Drahtzieher erhielten Haftstrafen von 24 bzw. 18 Monaten (davon 8 bzw. 6 Monate unbedingt) und Geldstrafen in einer Höhe von 66.000 bzw. 26.000 Euro. Die weiteren Beschuldigten erhielten bedingte Haft- und Geldstrafen. Die Täter müssen außerdem den noch ausständigen Schaden in Höhe von rund 4 Mio. Euro nachzahlen. Zusätzlich sind auch in Deutschland weitere Verfahren wegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung anhängig.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Bordellbetreiber vom Walserberg vor Gericht

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Durch die Sicherstellungen konnte bereits ein Teil des Schadens abgewendet werden. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
Insgesamt 9 Luxuswägen wurden sichergestellt.  | Foto: Bundesministerium für Finanzen
Einer der Luxuswägen, die die Steuerfahnder einzogen.  | Foto: Bundesministerium für Finanzen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.