Onlinehandel
Stärkung heimischer Betriebe bei der Digitalisierung

- Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht der heimische Handel Unterstützung: Aus diesem Grund sollen eCommerce und Onlinehandel forciert und mit stationärem Handel verbunden werden.
- Foto: pixabay/justynafaliszek
- hochgeladen von Sabine Knienieder
TIROL. Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht der heimische Handel Unterstützung: Aus diesem Grund sollen eCommerce und Onlinehandel forciert und mit stationärem Handel verbunden werden.
eCommerce und Online-Shops als Ergänzung zum Geschäft vor Ort
Gerade in den vergangenen Wochen wurde dem heimischen Handel bewusst, wie wichtig eCommerce und Online-Shops als Ergänzung zum Geschäft vor Ort sind. Aber gleichzeitig besteht bei einigen immer noch Unsicherheit in Bezug auf Online-Shops. Vor allem bestehen noch Fragen in Bezug auf den möglichen Aufwand von Online-Shops und die Sicherheit von Paymentlösungen.
"Beratung und Information rund um solche Themen durch eCommerce-SpezialistInnen sind daher essentiell auf dem Weg zum eigenen Online-Shop. Mit der Beratungsförderung des Landes Tirol und der WK Tirol bekommen Tiroler Betriebe, die sich zu eCommerce und Einrichtung eines eigenen Online-Shops informieren wollen, einen Teil der Beratungskosten als Förderung rückerstattet", so Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.
Wir kaufen in Tirol
Die Online-Plattform www.wirkaufenin.tirol werden der stationäre mit dem Online-Handel verknüpft. Insgesamt wurden die Seiten dieser Plattform mehr als 550.000 Mal aufgerufen, rund 1900 heimische Firmen sind dort registriert.
"Ich lade alle TirolerInnen ein, gerade jetzt bei Tiroler Betrieben einzukaufen, gleich ob vor Ort im Geschäft oder über www.wirkaufenin.tirol und so Wertschöpfung in Tirol zu halten und Arbeitsplätze zu sichern." (Patrizia Zoller-Frischauf)
Die Plattform wirkaufenin.tirol wurde vom Land Tirol und Standortagentur Tirol initiiert und von der Wirtschaftskammer Tirol (WK) und der Tiroler Tageszeitung unterstützt. Dabei stehen online und lokaler Handel nicht in Konkurrenz: "Heutzutage heißt es längst nicht mehr online oder offline, sondern sowohl als auch. Die Verknüpfung des stationären Angebots mit einer Präsenz im Internet wird immer wichtiger", so WK-Spartenobmann Martin Wetscher. Aus diesem Grund finden sich auch Dienstleistungsanbieter und das kleine Geschäft um's Eck, so Standortagentur Tirol-GF Marcus Hofer.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.