Tirol - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Noah Tschenett (Mitte - SG Nauders) gewann bei den Landesmeisterschaften in Innsbruck mit der Luftpistole den ersten Rang in der Klasse der Juniors | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Dreifach-Gold für Landeck bei Luftgewehr Jugend-Landesmeisterschaften

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Samstag traten dabei die Jugendklassen, sowie Jungschützen und Senioren mit dem Luftgewehr im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an und absolvierten rund 300 Starts in allen Disziplinen. Noah Tschenett (SG Nauders) und Emma Gebhart (SG Fliess) konnten sich für Landeck mit der Luftpistole in den Klassen der Juniors und Jugend 1 weiblich beweisen:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anna-Susanne Paar
Walter Egger (Mitte - SG Thaur) holte sich bei den Luftgewehr-Landesmeisterschaften in Innsbruck Stehend aufgelegt in der Seniorenklasse 2 den Sieg und damit Titel des Tiroler Landesmeisters. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Gold für Walter Egger bei Luftgewehr-Landesmeisterschaften in Innsbruck

Am Sonntag, den 05. März wurden die letzten Bewerbe im Zuge der Tiroler Landesmeisterschaften für Luftgewehr am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. In den Klassen Frauen, Männer, sowie Senioren 1-3 und Versehrte wurden rund 200 Starts in den Disziplinen Sitzend frei, Stehend aufgelegt und Sitzend aufgelegt durchgeführt. Walter Egger (SG Thaur) ging in der Seniorenklasse 2 Stehend aufgelegt an den Start und erzielte mit 417,2 Ringen ein Top-Resultat. Mit drei Zehntelringen Rückstand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
v.l. VBM Klaus Schuchter, BGM Christian Härting, KDT HBI Matthias Hagele, KDTSTV OBI Mario Schrott, Schriftführer HV Wolfgang Erhart, Kassier HVAndreas Grüner, Landesrätin MMag.a Dr. Cornelia Hagele
50

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Kommandos bei der Feuerwehr Telfs

148. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Kommandos Am Samstag, dem 04. März 2023 fand die 148. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs statt, zu der Kommandant HBI Matthias Hagele neben den Feuerwehrkameraden auch folgende Ehrengäste begrüßen durfte: • Landesrätin MMag Dr. Cornelia Hagele • Bürgermeister Christian Härting • Vizebürgermeister Klaus Schuchter mit einigen Gemeindevorständen und Gemeinderäten • Ehrenkommandant Bezirksfeuerwehrkommandant STV. a. D BR Peter Larcher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Daniela Zamfir (Mitte - SG Sportschützen St. Johann) siegte bei den Luftgewehr-Landesmeisterschaften in der Disziplin Stehend aufgelegt in der Seniorinnenklasse 1. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Luftgewehr-Landesmeistertitel für Kitzbühel

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Sonntag, den 05.März wurden die letzten Bewerbe im Zuge der Tiroler Landesmeisterschaften für Luftgewehr am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. In den Klassen Frauen, Männer, sowie Senioren 1-3 und Versehrte wurden rund 200 Starts in den Disziplinen Sitzend frei, Stehend aufgelegt und Sitzend aufgelegt durchgeführt. Stehend aufgelegt in der Klasse der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
Gold für Melanie Tippotsch (Mitte - SG Zell am Ziller) in der Klasse der Juniors bei den Luftgewehr-Landesmeisterschaften in Innsbruck | Foto: Christian Kramer / TLSB
3

Schiesssport
Sieben Luftgewehr-Landesmeistertitel für Schwaz

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Samstag traten dabei die Jugendklassen, sowie Jungschützen und Senioren mit dem Luftgewehr im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an und absolvierten rund 300 Starts in allen Disziplinen. Für die Schützengilde Zell am Ziller holten Melanie und Alexander Tipotsch mit dem Luftgewehr in den Klassen Juniors weiblich und Jugend 2 männlich jeweils die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Florian Siedler (Mitte - SG Angerberg) konnte bei den Luftgewehr-Juniors die Goldmedaille bei den diesjährigen Landesmeisterschaften gewinnen. | Foto: Christian Kramer / TLSB
6

Schiesssport
Kufstein holt 15 Titel bei Luftdruckwaffen-Landesmeisterschaften

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Samstag traten dabei die Jugendklassen, sowie Jungschützen und Senioren mit dem Luftgewehr im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an und absolvierten rund 300 Starts in allen Disziplinen. Insgesamt sieben Landesmeistertitel konnten an diesem Tag für den Bezirk Kufstein vergeben werden: mit dem Luftgewehr konnte sich in der Klasse der Juniors männlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Wolfgang Holzknecht (Mitte - SG Hötting) konnte in der Seniorenklasse 1 mit dem Luftgewehr den ersten Platz erreichen und damit Gold gewinnen. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Landesmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole in Innsbruck

Anfang März fanden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung. Am Samstag traten dabei die Jugendklassen, sowie Jungschützen und Senioren mit dem Luftgewehr im Kampf um den Titel des Tiroler Landesmeisters an und absolvierten rund 300 Starts in allen Disziplinen. Am Sonntag wurden die letzten Bewerbe im Zuge der Tiroler Landesmeisterschaften für Luftgewehr am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. In den Klassen Frauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
5

Nachwuchs News
U11 beendet Bundesliga in der vorderen Tabellenhälfte

Den letzten Einsatz für unsere U11-Bundesligatruppe gab es an diesem Wochenende in Kärnten. Unsere Cracks zeigten sich wieder einmal von Ihrer besten Seite und gaben Zell am See, Graz und den Hausherren aus Althofen das Nachsehen. Den kürzeren zogen sie nur gegen Red Bull Salzburg „rot“. Mit diesem Ergebnis konnte man sich in der Saisonendabrechnung klar in der oberen Tabellenhälfte etablieren – ein Ergebnis, mit dem man vor der Saison nicht zuletzt wegen der maroden Infrastruktur in Zirl nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • EC Gunners Zirl
4

153 Rennteilnahmen des SV Ried
Erfolgreiche Rodelsaison beendet

Eine lange und witterungsbedingt schwierige Saison ging am 05. März mit dem Finale des internationalen Alpencup in Umhausen für die Rodler/innen des SV Ried zu Ende. Aufgrund des warmen Wetters kam es die ganze Saison über immer wieder zu Verschiebungen einzelner Rennen und auch die eigene Rodelbahn in Ried musste immer wieder aufs neue hergerichtet werden. Am Ende konnten aber alle Rennen erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen werden. In 24 Rennen wurden 153 Ergebnisse eingefahren und dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • SV Ried Sektion Rodeln
Die Clubmeister 2023 des WSV Kirchdorf und SV Erpfendorf | Foto: (c) Thomas Rabl
6

Clubmeister-Premiere in Kirchdorf / Erpfendorf
Erstmals gemeinsame Clubmeisterschaft beider Skiclubs

ERPFENDORF; KIRCHDORF. Eine Premiere der besonderen Art gab es am 4. März – die zwei Sportvereine „SV Erpfendorf-Wald“ und „WSV Kirchdorf“ richteten erstmalig ihre Vereinsmeisterschaften gemeinsam aus. Nur die Schneelage hätte diesem Vorhaben fast einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem gelang es dem Team vom SV Erpfendorf wieder einmal, eine perfekte Unterlage für alle Rennläufer auf die Rennpiste am Lärchenhof zu zaubern. Über 120 Teilnehmer waren der Einladung der beiden Vereine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • monika riml
Skicross im Funpark
6

Skirennen der Mittelschulen Fügen 1 und 2
Cooler Skicross-Bewerb mit 190 SchülerInnen

Das Skirennen der beiden Fügener Mittelschulen wurde in Form eines Vielseitigkeitsbewerbes im Funpark durchgeführt. Bei Kaiserwetter und optimalen Pistenverhältnissen verbrachten 190 TeilnehmerInnen einen traumhaften Skitag am Spieljoch und fast alle bewältigten den Parcours problemlos. Die TagessiegerInnen hießen – genauso wie schon im Vorjahr - Emma Steinberger und Julian Palma (MS 1) bzw. Theresa Klingenschmid und Fabio Pfister (MS 2). Als Preise für die schnellsten in jedem Jahrgang winkten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Shor ty

Politisches Recht: XXXIV
No justice without big brother watching. First strike: Die grüne Minna

Zwar sind wir so tapfer, wie das märchenhafte Schneiderlein, aber wir bevorzugen die Trinität zur persönlichen Pietät in Bescheidenheit & beschränken uns hier auf drei statt sieben Fliegen auf einen Streich, wobei wir aber gelobend ankündigen wollen, das Problem der schwindenden Justiz, wenn kein Medienecho drohet, dass wir also die Sache auf drei Teile anschwellen lassen, sowohl an Intensität der Fälle zur endlichen Schadenmonströsität in Euro-Milliardenhöhe...womöglich. Heute behandeln wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Rang 1 EV Fieberbrunn, vl, Organisator Rupert Straßer, Lisi Astner, Enzei Huetz, Annemarie Seisl, Maria Tschiltsch, Bezirksobmann Andi Aberger und  der Unterstützer Mario Klocker. | Foto: Michaela Straßer
19

Schwergewichtseisschützen Damen
Rekord beim Los-Preis-Eisschießen in Brixen

32 Startnummern bei einem Damen-Wettbewerb gab es noch nie und vier Fahnen für die Preisgestaltung auch nicht! BRIXEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Damit setzten die teilnehmenden Mannschaften aus den verschiedenen Vereinen unseres Verbandes mit dem EC Brixen gemeinsam neue Maßstäbe! Denn obwohl die Menge der Mannschafsanzahl nicht sehr hoch war, haben die anwesenden Sportler/innen als Dank für die großartigen Bemühungen des EC Brixen einen Männer-Raster aufgefüllt! Wer holt sich die ersten Fahnen?Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Sieger Team EV Fieberbrunn II vl. Gratulant und Organisator Rupert Straßer, Die Sieger Markus Holzmann, Christian Erhart, Michael Hochfilzer und Thomas Seisl, mit Bezirksobmann Andi Aberger und dem Unterstützer Mario Klocker! | Foto: Michaela Straßer
38

Schwergewichtseisschützen
Preiseisschießen Finale wird zum Brüder-Duell

Reines Fieberbrunner Finale um den Sieg BEZIRK KITZBÜHEL. Während das Los-Preis-Eisschießen von Anfang an in jeder Phase dieses vom EC Brixen großartig organisierten Wettbewerbes eine spannende Geschichte war, stand vor dem Finale schon fest, dass der EV Fieberbrunn gewinnt! Kleines Finale geht an ErpfendorfFür das kleine Finale um Platz drei und vier haben sich die Mannschaften vom ESC Jochberg und vom ESV Erpfendorf qualifiziert. Nach einem offenen Schlagabtausch erst  beim letzten Schuss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Präsentierten sich mit einer eindrucksvollen Performance über das Ausliefern und das Ausgeliefertsein: die sieben Absolvent:innen der früheren Schauspielschule, die als Theaterformation BIISH nach wie vor zusammenarbeiten. | Foto: BRUX, Carmen Sulzenbacher
4

Frei im Theater: BIISH im Brux
Vom Ausliefern und Ausgeliefert sein

Sie nennen sich BIISH, was auf den ersten Blick Englisch aussieht, aber im Französischen Hirschkuh bedeutet, haben in Innsbruck gemeinsam die Schauspielschule besucht, schon damals viel zusammengearbeitet und sich – gleichwohl sie mittlerweile im ganzen deutschen Sprachraum verteilt leben und arbeiten - nie aus den Augen verloren. Vergangenes Wochenende haben sich Sarah Plattner, Juliana Raich, Sandra Schildhauer, Anna Seidl, Johannes Steger, Julia Stiegler und Lena Steinhuber mit ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei

Veranstaltung
Wir wachsen ZAMM!

Worum geht es? An diesem Abend präsentiert Prof.in Ursula Costa, fh gesundheit, die Ergebnisse der örtlichen Gespräche zu „Miteinander Lebensraum gestalten“. Soziale Poteniale und Schätze werden sichtbar gemacht und fürs Miteinander durch Moderatorin Mag.a Joanna Egger geöffnet. Lernen sie die Akteur:innen der Erzählcafés und des Forumtheaters und der Wertschätzungsumfrage und Solidaritätsaktionen kennen. Es wird informiert und das Miteinander gefeiert! Wann und wo? 16. März 2023, 18 Uhr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
10

Endlich Winter!
Traumhafter Wintersporttag!

Die Schüler:innen der HAK und HLW konnten nach coronabedingter Pause endlich wieder einen Wintersporttag erleben. Dabei durften sie aus fünf verschiedenen Wintersportarten wählen. Angeboten wurde unter anderem Skifahren und Snowboarden in Lermoos, Langlaufen im Moos bei Ehrwald, Eislaufen in Ehrwald und Wandern im Reuttener Talkessel. Der Wettergott meinte es gut, als er es zwei Tage vor dem Wintersporttag schneien ließ und dann am Tag selbst die Sonne vom blauen Himmel schien. So genossen...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte

Bienenzuchtverein Jenbach u. Umgebung
110 Jahr Feier

Der Bienenzuchtverein Jenbach u. Umgebung lädt am 10.03.2023 um 19:00 Uhr alle Interessierten zu seiner 110 Jahr Feier in das Cafe Zillertal in Strass i.Z. ein. Nach der Ehrung einiger verdienter Vereinsmitglieder, informiert ein Vortrag von Blumenexpertin Gerda Walton   Gartenbesitzer/innen über die Anlage und Pflege von Naturgärten und Bienenweiden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bienenzuchtverein Jenbach und Umgebung
2

Frühling in Lienz - Imperiale Klänge

In den duftenden Frühling will ich hinaus. (Auguste Kurs) Ein klangvoller Exkurs in den Frühling und die Epoche der Romantik. Erleben Sie Magie und betörende Schönheit, beschwingte Leichtigkeit, doch auch wilde Leidenschaft der neu erwachenden Natur - akustisch und mit allen Sinnen. Tauchen Sie mit uns am 15. April 2023 um 19.30 Uhr im Stadtsaal Lienz in den Frühling in Lienz ein. Unter der musikalischen Leitung von Gerald Mair präsentiert das Sinfonieorchester Lienz zusammen mit dem Solisten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sinfonieorchester Lienz
Polina Alaska | Foto: Christian Niederwolfsgruber
6

Vernissage mit Musik in Mieders
Ausstellung Polina Alaska "Inside out"

Von 10. bis 31. März 2023 zeigt die in Mieders lebende russische Künstlerin Polina Alaska in der ladengalerie lichtsinn in Mieders unter dem Titel „Inside out“ einen Querschnitt ihrer Arbeiten der vergangenen Jahre. Das Spektrum umfasst Akte, Illustrationen, Malereien und Keramiken. Die Vernissage mit Musik findet am Freitag, 10. März 2023 um 17.30 Uhr unter Anwesenheit der Künstlerin Polina Alaska statt. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher, von der Künstlerin handsignierter Katalog in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Beim Natur im Garten Nachmittag in Mutters, haben Groß und Klein etwas lernen können. Wildnispädagogin Jane Kathrein hat die Besucher*innen in die Welt der Wildbienen mitgenommen. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
3

Dem Insektensterben entgegenwirken
Artenschutz im eigenen Garten

Der Erhalt der Artenvielfalt ist kein Luxus, denn allein das Insektensterben hat einschneidende Konsequenzen für die Zukunft des Menschen. Jüngste Entwicklungen geben Grund zur Sorge, denn die Kulturlandschaft wird in rasantem Tempo strukturärmer. Umso wertvoller wird jeder Quadratmeter naturnah gestaltete Fläche - im Gemeindegrün ebenso wie im Privatgarten oder auf dem Balkon. Zum Artenschutz beitragen "Der Wert urbaner Grünflächen wird häufig unterschätzt. Vielfältige und bunt blühende Gärten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
v.l. Brigadier Ingo Gstrein, GenMjr Wolfgang Jilke und Gerhard Dujmovits | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Austrian Soldier of Peace
1 1 8

Austrian Soldiers of Peace
Friedenssoldaten: Soldatenleben -Erinnerungen eines Generals

Friedenssoldaten: Soldatenleben -Erinnerungen eines Generals Den Österreichischen Friedenssoldaten - Austrian Soldiers of Peace unter Präsident Gerhard Dujmovits gelang mit Einladung des Generalmajor iR Mag. Wolfgang Jilke ein richtig großer Clou mit Schmankerln aus seinem Buch "Soldatenleben - Erinnerungen eines Generals" (ISBN 9783853333549 Vehling Verlag) Militärkommandant Tirol Brigadier Ingo Gstrein hielt die Begrüßung und Vorstellung des facettenreichen Gastes.  „Generalmajor Mag....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Das Polizeiorchester Bayern konzertiert in der Basilika Mariathal in Kramsach.
2

Polizeiorchester Bayern
Passionskonzert in der Basilika Mariathal

Am Dienstag, den 4. April 2023, um 19 Uhr, laden die Rotary Clubs Rattenberg und Schwaz zu einem Osterkonzert des Polizeiorchesters Bayern in Wallfahrtsbasilika Mariathal in Kramsach ein. Der gesamte Erlös kommt Sozialzwecken und Jugendörderung zu Gute. Karten sind im Vorverkauf in den Büros von Idealtours in Brixlegg und Schwaz erhältlich. Majestätische Bläserklänge eines achtköpfigen Blechensembles eröffnen das Benefizkonzert in Kramsach, ehe nach wenigen Takten das Orchester im Tutti...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
GF Enrico Maggi mit Klimabündnis-Urkunde | Foto: Tamina Maggi

Klimabündnis feiert 30 Jahr
Lokale Antworten auf die globale Klimakrise

2023 ist für das Klimabündnis-Netzwerk ein ganz besonderes Jahr!  Das Klimabündnisteam ist stolz auf 30-Jahre globale Klimabündnis-Partnerschaft mit der Rio Negro Region im brasilianischen Amazonas Gebiet. Mit einem Beitritt zum Klimabündnis-Netzwerk unterstützt man gemeinsam mit den Klimabündnis-Gemeinden die indigenen Menschen in Südamerika beim Erhalt des Regenwaldes. Seit zwei Jahren ist auch das Unternehmernetzwerk BNI (Business Network International) in Tirol mit an Board. Inzwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.