Betriebsansiedlungen und -erweiterungen
Tirol stärkt seine Wirtschaftskraft

Mario Gerber (Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung) und Marcus Hofer (Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, r.), sind überzeugt, dass die 45 erfolgreichen Betriebsansiedlungen und -erweiterungen der Standortagentur Tirol im Jahr 2024 die Attraktivität Tirols erneut bekräftigen. | Foto: Standortagentur Tirol
3Bilder
  • Mario Gerber (Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung) und Marcus Hofer (Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, r.), sind überzeugt, dass die 45 erfolgreichen Betriebsansiedlungen und -erweiterungen der Standortagentur Tirol im Jahr 2024 die Attraktivität Tirols erneut bekräftigen.
  • Foto: Standortagentur Tirol
  • hochgeladen von Olha Kravets

Die Standortagentur Tirol zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024: 31 neue Unternehmen haben sich in Tirol angesiedelt, während 14 bestehende Firmen erweitert wurden. Diese Standortentscheidungen bringen Investitionen von über 90 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren und schaffen zusätzlich 250 neue Arbeitsplätze.

TIROL. Die Mehrheit der erfolgreichen Betriebsansiedlungen stammt aus Österreich (16 Unternehmen), gefolgt von Deutschland (8) und Italien (2). Weitere Neuansiedlungen kamen aus Finnland, den Niederlanden, der Schweiz, Serbien und Ungarn.

Die strategischen Schwerpunkte der realisierten Projekte spiegeln Tirols Innovationskraft wider. Besonders stark vertreten sind die Bereiche Digitalisierung (14 Projekte) und diverse Branchen (14 Projekte). Weitere Investitionen entfallen auf Life Sciences (7 Projekte), Alpine Technologien (3 Projekte), Filmwirtschaft (3 Projekte) sowie Nachhaltigkeit (4 Projekte).

Tirol – Ein starker Wirtschaftsstandort

Im Jahr 2024 führte die Standortagentur Tirol insgesamt 182 Beratungen zu Betriebsansiedlungen und -erweiterungen durch – 15 mehr als im Vorjahr. Dies zeigt die wachsende Nachfrage nach Unterstützung für Unternehmen. Die Agentur entwickelt individuelle Lösungen, um Betriebe gezielt zu fördern und ihr Wachstum zu begleiten.

„Die anhaltende Nachfrage bestätigt die hohe Attraktivität Tirols als Standort für Unternehmen aller Größen und Branchen. Tirol wird auch künftig seine Position als attraktiver und dynamischer Wirtschaftsstandort weiter ausbauen. Die gezielte Unterstützung und Förderung für Firmen, ein vielfältiges Wirtschaftsnetzwerk und unsere starke Innovationskultur tragen dazu bei, dass Tirol auch in Zukunft ein bedeutender Standort für Investitionen und unternehmerisches Wachstum bleibt“, erklärte Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol.

„Wir setzen auf eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur, die Startups, etablierte Unternehmen sowie hiesige Universitäten und Bildungseinrichtungen einbindet und Synergien fördert. Dieses Zusammenspiel schafft Raum für Innovationen und ermöglicht es uns, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. So stärken wir nachhaltig den Wirtschaftsstandort Tirol“, hob Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung, hervor.

Positive Fakten in Zahlen

Im Jahr 2024 entschieden sich 31 Unternehmen mit Unterstützung der Standortagentur Tirol für eine Ansiedlung im Bundesland (2023: 36). Die damit verbundenen Investitionen in den nächsten drei Jahren belaufen sich auf rund 84,3 Millionen Euro, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 19 Millionen Euro des Vorjahres bedeutet. Zudem sollen 175 neue Arbeitsplätze entstehen, während es im Jahr 2023 noch 270 waren.

Auch die Betriebserweiterungen entwickeln sich positiv: 14 Unternehmen haben sich für eine Expansion in Tirol entschieden (2023: 11). Die geplanten Investitionen für die nächsten drei Jahre belaufen sich auf rund 6,7 Millionen Euro (2023: 17 Millionen Euro). Dies soll zur Schaffung von 76 neuen Arbeitsplätzen beitragen, während im Vorjahr 122 neue Stellen geplant waren.

Diese Zahlen zeigen, dass Tirol nicht nur als Standort für Neugründungen, sondern auch als Wachstumsregion für bestehende Unternehmen attraktiv bleibt.

Tiroler Innovationswoche 2025: „Gemeinsamkeit schafft Fortschritt“
Vernetzung vor Ort
Unbewusste Bias im Management: Einfluss auf Unternehmensentscheidungen

Mario Gerber (Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung) und Marcus Hofer (Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, r.), sind überzeugt, dass die 45 erfolgreichen Betriebsansiedlungen und -erweiterungen der Standortagentur Tirol im Jahr 2024 die Attraktivität Tirols erneut bekräftigen. | Foto: Standortagentur Tirol
Büro | Foto: pixabay
Büro | Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.