Tag gegen Menschenhandel
Menschenhandel kommt auch in Österreich vor

Rund 30 Millionen Menschen in fast allen Staaten der Welt sind laut Schätzungen internationaler Organisationen von Menschenhandel betroffen. Am 30. Juli findet der Internationale Tag gegen Menschenhandel statt, der auf dieses Verbrechen, das sich vielfach im Verborgenen abspielt, aufmerksam macht. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Rund 30 Millionen Menschen in fast allen Staaten der Welt sind laut Schätzungen internationaler Organisationen von Menschenhandel betroffen. Am 30. Juli findet der Internationale Tag gegen Menschenhandel statt, der auf dieses Verbrechen, das sich vielfach im Verborgenen abspielt, aufmerksam macht.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Der Tag gegen Menschenhandel findet am 30. Juli statt und will auf diese grausame Thematik aufmerksam machen, denn auch in Österreich gibt es leider Fälle von Menschenhandel. 

TIROL. Sexuelle Ausbeutung, Arbeitsausbeutung oder Kinderhandel: Rund 30 Millionen Menschen in fast allen Staaten der Welt sind laut Schätzungen internationaler Organisationen von Menschenhandel betroffen. Am 30. Juli findet der Internationale Tag gegen Menschenhandel statt, der auf dieses Verbrechen, das sich vielfach im Verborgenen abspielt, aufmerksam macht.

Task Force Menschenhandel

In Tirol ist die Abteilung Staatsbürgerschaft des Landes mit der Koordination aller Aktivitäten zur Bekämpfung des Menschenhandels beauftragt. Die Tiroler Koordinierungsstelle wirkt in der österreichweiten Task Force Menschenhandel mit. Darüber hinaus koordiniert und organisiert sie regelmäßig Schulungen – vor Kurzem für die TeilnehmerInnen des im Vorjahr neu eingeführten Traineeprogramms für die Sozialarbeit an den Bezirkshauptmannschaften.

„Menschenhandel ist eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung. In Österreich betrifft sie vor allem Frauen in Form von Arbeitsausbeutung in Haushalt und Pflege, sexueller Ausbeutung oder Ausbeutung in der Bettelei sowie Kinder. Um gegen Menschenhandel vorzugehen, muss auf allen Ebenen und in enger Zusammenarbeit zwischen allen involvierten Systempartnerinnen und Systempartnern in Tirol sowie auf Länder- und Bundesebene angesetzt werden: mit Maßnahmen, die Menschenhandel im Vorfeld unterbinden sowie einem umfassenden Hilfs- und Unterstützungsangebot für Betroffene. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Aufklärung und Sensibilisierung – der breiten Öffentlichkeit und natürlich insbesondere der Fachpersonen, die entsprechend geschult werden müssen“,

betont LRinEva Pawlata.

„Eine zentrale Rolle spielt Aufklärung und Sensibilisierung – der breiten Öffentlichkeit und natürlich insbesondere der Fachpersonen, die entsprechend geschult werden müssen“, betont LRin Pawlata.
 | Foto: © Land Tirol
  • „Eine zentrale Rolle spielt Aufklärung und Sensibilisierung – der breiten Öffentlichkeit und natürlich insbesondere der Fachpersonen, die entsprechend geschult werden müssen“, betont LRin Pawlata.
  • Foto: © Land Tirol
  • hochgeladen von Lucia Königer

Hinschauen und Verdachtsfälle melden

So kann es etwa im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, in dem die Trainees im Rahmen des Programms arbeiten, jederzeit Berührungspunkte mit Betroffenen geben. Im Rahmen einer Schulung lernten die TeilnehmerInnen unter anderem, welche Anzeichen als Alarmsignale für das Vorliegen von Menschenhandel gelten und bei welchen Fachstellen Verdachtsfälle gemeldet werden können.
Speziell bei Kindern können solche Indikatoren etwa sein, dass ein Kind immer wieder allein an öffentlichen Plätzen angetroffen wird, keine Angaben über sich bzw. Angehörige machen will oder in Begleitung von Erwachsenen sichtlich eingeschüchtert wirkt.
Doch auch für die Zivilgesellschaft gilt: hinschauen und bei Verdacht die Behörden informieren. Die Menschenhandels-Hotline im Bundeskriminalamt (+43 677 61 34 34 34) nimmt rund um die Uhr Hinweise betreffend Menschenhandel entgegen. Wer selbst von Ausbeutung betroffen ist oder den Verdacht hat, dass jemand Hilfe benötigt, kann sich außerdem anonym, unverbindlich und kostenlos an Opferschutzeinrichtungen wie IBF – Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel (+43 1 796 92 98) oder MEN VIA (+43 699 17 48 21 86) wenden.

Neuer Aktionsplan auf Bundesebene

Die österreichweite Task Force zur Bekämpfung des Menschenhandels wurde 2004 eingerichtet. Dort sind relevante Bundesministerien, Bundesländer, Sozialpartner sowie spezialisierte Nichtregierungsorganisationen vertreten. Hauptaufgabe der Task Force ist die Ausarbeitung und Umsetzung Nationaler Aktionspläne zur Bekämpfung des Menschenhandels. Im März dieses Jahres wurde der mittlerweile siebte Nationale Aktionsplan zur Bekämpfung des Menschenhandels (NAP) für die Jahre 2024 bis 2027 vorgelegt.

Mehr zum Thema auf MeinBezirk:

Task Force "Menschenhandel" hat sich in Vill getroffen

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Rund 30 Millionen Menschen in fast allen Staaten der Welt sind laut Schätzungen internationaler Organisationen von Menschenhandel betroffen. Am 30. Juli findet der Internationale Tag gegen Menschenhandel statt, der auf dieses Verbrechen, das sich vielfach im Verborgenen abspielt, aufmerksam macht. | Foto: Pixabay
„Eine zentrale Rolle spielt Aufklärung und Sensibilisierung – der breiten Öffentlichkeit und natürlich insbesondere der Fachpersonen, die entsprechend geschult werden müssen“, betont LRin Pawlata.
 | Foto: © Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.